Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) im Fachgebiet Chemie

26.05.2023, Stellenausschreibungen

An der Hochschule Merseburgist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) im Fachgebiet Chemie
(Teilzeit 50 %)

Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie und Umweltchemie für die Bachelorstudiengänge Angewandte Chemie, Green Engineering, Chemie- und Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen (Dual) und den Masterstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen sowie bei Bedarf auch für andere Studiengänge und im Orientierungssemester KOMPASS
  • Ausarbeitung von Versuchsanleitungen und von Protokollen
  • Unterstützung bei der Betreuung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
  • Wartung, Pflege und Bedienung der Geräte und Anlagen in den Laboren Anorganische Chemie und Umweltchemie
  • Mitarbeit bei der Gestaltung der Studiengänge
  • Wahrnehmung administrativer Hochschulaufgaben
  • Mitarbeit an Forschungsaufgaben im Rahmen des Lehrgebietes (Koordinationschemie, Metallorganische Chemie, Materialchemie, Medizinische Chemie)

Voraussetzungen:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Chemie oder auf einem fachverwandten Gebiet
  • Promotion wünschenswert
  • Erfahrungen in Praxis und (experimenteller) Forschung auf den Gebieten Koordinationschemie, Metallorganische Chemie, Materialchemie, Medizinische Chemie
  • profunde Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf den Gebieten der präparativen anorganischen Chemie sind erwünscht
  • Lehrerfahrungen im Hochschulbereich und didaktische Kompetenz
  • eine selbstständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • kommunikative Kompetenzen in Wort und Schrift
  • Kenntnisse über NMR und IR-Spektroskopie, sowie XRD, SAXS sind erwünscht
  • sehr gute Englischkenntnisse

Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. habil. Dr. h.c. Goran Kaluđerović (E-Mail: goran.kaluderovic@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2012).

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 033/2023 bis zum 30.06.2023 in digitaler Form an dekan.inw@hs-merseburg.de oder postalisch an:

 

Hochschule Merseburg
Dekan des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften
Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Mückenheim
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

 

Nach oben