Christoph Sammler ist seit September 2022 Professor für Fertigungstechnik an der Hochschule Merseburg. Studiert hat der gebürtige Berliner Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin). Seine Promotion zum Thema „Schnellhubschleifen von Hochleistungskeramiken“ hat er ebenfalls an der TU Berlin abgelegt. Danach war er sieben Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin tätig und konnte umfangreiche Erfahrungen in der Lehre sammeln.
Zuletzt war Prof. Dr. Sammler als Projektmanager bei der Siemens Energy AG angestellt. Dort hat er sich mit der Entwicklung und Industrialisierung neuer Fertigungsverfahren für Gasturbinenkomponenten und der Prozesskettenentwicklung für die additive Fertigung, 3D-Druck, beschäftigt. Bei der additiven Fertigung entstehen aus flüssigen, festen oder pulverförmigen Ausgangswerkstoffen, z.B. Kunststoff, Kunstharz, Keramik, Metall oder Verbundwerkstoffe, dreidimensionale Werkstücke. Die bei Siemens entwickelte Technologie soll bspw. zur Effizienzsteigerung und zur Verkürzung von Wartungs- und Entwicklungsintervallen bei Gasturbinen- und Kompressorkomponenten beitragen.
An der Hochschule Merseburg wird Christoph Sammler in erster Linie in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie im Masterstudiengang Maschinenbau unterrichten.
Den Studierenden möchte er die theoretischen Grundlagen vermitteln, die für einen selbstbewussten und inhaltlich gut vorbereiteten Start ins Berufsleben vonnöten sind. „Dabei sind mir einerseits Selbstorganisation und eine strukturierte Arbeitsweise wichtig, andererseits aber auch pädagogische und methodische Maßnahmen, um die Themen zu durchdringen und die Inhalte zu verstehen“, betont Prof. Sammler. Zudem legt er besonderen Wert darauf, seine Lehre industrie- und anwendungsnah zu gestalten, moderne Lernmethoden zu integrieren und digitale Angebote in die Lehre mit einzubauen.
„Forschungsseitig habe ich mir vorgenommen, die Bedürfnisse angesiedelter Industrieunternehmen in Sachsen-Anhalt und Sachsen zu ermitteln und darauf aufbauend das Kompetenzportfolio und das Netzwerk der Hochschule Merseburg im Bereich Produktions- bzw. Fertigungstechnik weiter auszubauen“, führt Prof. Sammler weiter aus.
Neben Lehre und Forschung kann er beim Segeln die Seele baumeln lassen und sich entspannen – in Zukunft auch auf den Gewässern Mitteldeutschlands. Abschalten und handwerklich tätig sein kann er beim Tischlern. Eigene Kreationen haben es sogar schon in die eigenen vier Wände geschafft. Jetzt freut sich Prof. Sammler aber erst einmal auf den Start des Wintersemesters 2022/23 und die Arbeit mit den Studierenden.