An der Hochschule Merseburgist im Prorektorat für Studium und Lehre ab dem 08.12.2023 für die Dauer der Inanspruchnahme von Mutterschutz durch die derzeitige Stelleninhaberin folgende Stelle befristetbis zum 15.03.2024 zu besetzen:
Referent im Prorektorat Studium und Lehre (w/m/d)
(Teilzeit 50%)
Eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit (voraussichtlich bis zum 31.03.2026) ist beabsichtigt.
Ihre Herausforderungen – Ihre Mission
- fachliche Unterstützung des*der Prorektor*in Studium und Lehre bei der Erfüllung der laufenden Tätigkeiten
- operative strategische Aufgaben bei der Entwicklung von Studium und Lehre, unter anderem:
- bei der (Fort-)Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie im Hinblick auf Studium und Lehre
- bei der (Fort-)Entwicklung und Umsetzung des QM Studium und Lehre; der*die Referent*in behält kontinuierlich die Qualitätssicherungsstrategie in Bezug auf Studium und Lehre im Blick und ist informiert über Stand und Reife der Studiengangsakkreditierung in den Fachbereichen (Programmakkreditierung)
- bei der (Fort-)Entwicklung und Umsetzung der Schulkontakte im Hinblick auf Studierendenakquise
- organisationale Verantwortung für die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und den weiteren organisationalen Einheiten der Hochschule zur Sicherstellung von Studium und Lehre
- kontinuierliche Mitwirkung an der Hochschulentwicklung im Hinblick auf Studium und Lehre gemäß gesellschaftlichen Herausforderungen
- Unterstützung aktiver Drittmittelakquise im Bereich Studium und Lehre
- Mitwirkung an Projekten des Prorektorats für Studium und Lehre
Unsere Anforderungen an Sie
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Sie sind teamfähig
- Sie haben Leitungserfahrung (z. B. im Kontext von Projekten)
- Sie sind kommunikationsstark und haben Erfahrung im Projektmanagement
- Sie verfügen über nachweisbare Erfahrungen im IT- oder E-Learning-Servicebereich und/oder Erfahrungen im Kontext Studienorientierung und Qualitätssicherung /-management
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot an Sie
- gute Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit (z. B. Kindertagesstätte auf dem Hochschulcampus) und ein hohes Maß an Flexibilität durch attraktive Gleitzeitregelungen, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit/Telearbeit und ganztägigem Arbeitszeitausgleich
- JobTicket für den öffentlichen Personennahverkehr
- krisensicherer und attraktiver Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit den üblichen Konditionen (z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung im November jeden Jahres), einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL) sowie einer stetigen Entgeltstufenanpassung nach entsprechender Zugehörigkeit)
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg mit der Möglichkeit der Mobilen Arbeit und Telearbeit.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Hrn. Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß (E-Mail: prorektorat.studium@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2903) oder Fr. Anika Müller (anika.mueller@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2363).
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 050/2023 bis zum 09.10.2023
- in digitaler Form an: prorektorat.studium@hs-merseburg.de
- oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Prorektorat Studium und Lehre
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg