Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an die Beschäftigten der Hochschule Merseburg.
An der Hochschule Merseburg ist im Rektorat ab 01.03.2027 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Referentin Nachhaltigkeitsmanagement (w/m/d)
(Teilzeit 75 %)
Die Hochschule Merseburg setzt sich aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein und verfolgt langfristig angelegte Ziele zur Reduktion der verursachten Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz auf dem Campus. Um die im Klimaschutzkonzept verankerten Ziele zu erreichen, Maßnahmen umzusetzen und zu verstetigen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine geeignete Persönlichkeit.
Aufgaben:
- strategische Weiterentwicklung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Hochschule
- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen
- Organisation und Durchführung von Sensibilisierungs- und Informationskampagnen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Monitoring, Auswertung und Reporting von Energie- und Mobilitätsdaten und Ableitung von passenden Energiespar- und -effizienzmaßnahmen sowie Klimaschutzmaßnahmen
- Unterstützung beim Aufbau eines Energiemanagement- oder Umweltmanagementsystems
- enge Zusammenarbeit mit internen und externen Akteur*innen, z. B. Hochschulangehörigen, kommunalen Einrichtungen, im Netzwerk „Nachhaltige Hochschulen Sachsen-Anhalt“, lokaler und regionaler Initiativen und Expert*innen im Bereich Klimaschutz
- Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln für klimarelevanten Projekte und Maßnahmen
- Koordination der Rektoratskommission Nachhaltigkeit: Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz (bspw. Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie)
Voraussetzungen:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Umweltwissenschaften, Energie- und Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in der Erstellung und/ oder Umsetzung von Klimaschutzkonzepten und Maßnahmenplänen idealerweise im Hochschulkontext
- Erfahrung im interdisziplinären Projektmanagement, idealerweise im Bereich Nachhaltigkeit und/ oder Klimaschutz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Zielgruppen und gute Kommunikationsfähigkeiten
- hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
- analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln
- Kenntnisse über Fördermöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen im Wissenschafts- und Hochschulkontext im Bereich Klimaschutz
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Ranft (Mail: kanzlerin@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2901).
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 002/2025 bis zum 23.01.2025 in digitaler Form an kanzlerin@hs-merseburg.de oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Kanzlerin
Frau Dr. Karen Ranft
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg