Kategorie:
Weiterbildung
, Seminare und Vorträge
, Software / IT
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Wissenschaftliches Arbeiten
|
Art: Web-Seminar
- 08.07.2022
00:00
Uhr
Die Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung gibt Gelegenheit, sich im Rahmen der (E-)Tutorien weiter gezielt auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Erfahrene Tutor*innen sowie andere Beratende stehen während der Woche in allen Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung mit Rat und Tat zur Seite.
Im Workshop soll gemeinsam erprobt werden, wie es innerhalb eines Teams möglich wird, Konflikte professionell und konstruktiv zu begegnen. Ausgangslage für die Diskussion bietet eine Übung zur Selbsterfahrung und natürlich die Themen der Teilnehmenden.
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
17:00
bis
20:00
Uhr
Alle, die zum Wintersemester mit dem Studieren beginnen möchten, laden wir zum ABEND DER STUDIENORIENTIERUNG am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften ein.
Alle, die zum Wintersemester mit dem Studieren beginnen möchten, laden wir zum ABEND DER STUDIENORIENTIERUNG am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften ein.
Gerade im Studium ist ein gutes Gedächtnis, mit dem sich sowohl Fakten als auch komplexe Zusammenhänge merken lassen, eine wesentliche Voraussetzung für akademischen Erfolg. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie deshalb, wie Sie - beruhend auf aktuellen Forschungsergebnissen - Ihre Konzentrationsfähigkeit, Ihr Erinnerungsvermögen und Ihre Lernleistung steigern können.
Johannes Herwig-Lempp (Studienfachberater) und Elisa Karau-Unkroth (Allgemeine Studienberaterin) beantworten Ihre Fragen rund um den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit".
Johannes Herwig-Lempp (Studienfachberater) und Elisa Karau-Unkroth (Allgemeine Studienberaterin) beantworten Ihre Fragen rund um den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit".
SAVE THE DATE! Am 21. und 22. Juli 2022 veranstaltet das Komplexlabor Digitale Kultur
unter dem Motto Digital ist besser?! das Camp für Digitale Kultur. Das Camp richtet sich an Maker*innen, Forscher*innen, Vermittler*innen und Denker*innen, die zu digitaler Kultur, Virtual Reality, Künstlicher Intelligenz und Maker-Kultur arbeiten, forschen, experimentieren und denken!
Frauen und Technik - Warum das richtig gut passt!
Schon jetzt freuen wir uns auf ein weiteres tolles Science Camp mit dir! An vier Tagen werden wir zusammen aufregende Ausflüge machen, interessante Themen erforschen und gemeinsam die MINT-Welt erkunden. Warum das richtig gut passt!
1 Studiengang mit 3 Schwerpunkten: Maschinenbau, Mechatronik und Physiktechnik: Gespäch zu Studieninhalten, Ablauf und Berufsbildern
mit Dr. Marco Götze
Kategorie:
Weiterbildung
, Seminare und Vorträge
, Software / IT
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Workshop / Seminar
09:00
bis
17:15
Uhr
Der 10-tägige Vorkurs erleichtert den Übergang von der Schule zum Studium und dient zum Auffrischen und Ergänzen der Kenntnisse im Fach Mathematik. Er vermittelt zudem erste Grundlagen des Technischen Englisch und bereitet auf die obligatorischen Englischkurse in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen vor.
1 Studiengang mit 3 Schwerpunkten: Maschinenbau, Mechatronik und Physiktechnik: Gespäch zu Studieninhalten, Ablauf und Berufsbildern
mit Dr. Marco Götze