ERFOLGREICH LERNEN - 7 Techniken, um Ihre Leistungen im Studium zu verbessern (FÜR ERSTIS)

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Wissenschaftliches Arbeiten | Art: Web-Seminar
10:00 bis 12:30 Uhr
  
Online

Gerade im Studium ist ein gutes Gedächtnis, mit dem sich sowohl Fakten als auch komplexe Zusammenhänge merken lassen, eine wesentliche Voraussetzung für akademischen Erfolg.

Doch wie behält man scheinbar endlose Listen mit Fakten, Paragraphen und komplexen Themen im Kopf?  Wie erarbeitet man sich konzentriert und zielstrebig Wissen? Oder wie vermeidet man schon kurze Zeit nach der Prüfung wieder fast alles vergessen zu haben?

Dieser Workshop gibt Antworten auf diese Fragen und bereitet Erstis auf das anstehende Lernen im Studium vor. Du erfährst - beruhend auf aktuellen Forschungsergebnissen - wie du deine Konzentrationsfähigkeit, dein Erinnerungsvermögen und deine Lernleistung steigern kannst. Auch erhälst du die Gelegenheit, dir erfolgsbewährte und motivierende Lern- und Merkstrategien für eine effektivere Prüfungsvorbereitung anzueignen und diese vor allem praxisorientiert anhand fachspezifischer Beispiele in der Gruppe auszuprobieren.
Zusätzlich werden beliebte Themen wie die Nützlichkeit von Lerntypentests, den Gedankenpalast und die besten Tipps vor und während der Klausur besprochen und angewendet, um den Lernerfolg nachhaltig zu verbessern.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an die Erstsemester der Hochschule Merseburg. Bei ausreichender Platzkapazität können auch Studierende höherer Fachsemester und Mitarbeiter*innen der Hochschule Merseburg  teilnehmen.

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Dozent: Stefan Burggraf von Frieling (freiberuflicher Dozent und Leiter von Workshops zum Thema Erfolgreich Lernen für Studierende aller Fachrichtungen)

Termin: 06.10.2023, 10.00-12.30 Uhr

Ort: Online - Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung gesendet.

Entgelt: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bis spätestens 03.10.2023

Kontakt

Kontaktperson
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06

Anmeldung

Nach oben