Forum Inklusive Erwachsenenbildung: „Wie kann inklusive Erwachsenenbildung gelingen?“

Kategorie: Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge | Art: Öffentliche Veranstaltung
13:00 bis 19:00 Uhr
  
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg

Die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. und die Hochschule Merseburg laden Sie herzlich zum Forum Inklusive Erwachsenenbildung zum Thema „Wie kann inklusive Erwachsenenbildung gelingen?“ am 24./25.03.2023 in Merseburg ein,

Vorläufiges Programm:

24.3.2023 - Austauschforum Teil 1

  • 12.30 Uhr Anreise und Empfang
  • 13.15 Uhr Begrüßung durch Vorstand der GEB: Prof. Dr. Frederik Poppe
  • 13.30 Uhr Impulsvorträge: Impulsvortrag inklusive Erwachsenenbildung: Prof. Dr. Karl-Ernst Ackermann; Impulsvortrag Bildungsangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf: Kathrin Krüger und Uwe Morga; Impulsvortrag Bildungsreferent*innen: Dr. Anne Goldbach, Steffen Martick und Tom Hoffmann
  • Kaffeepause
  • 15.00 Uhr Workshop/Austausch in 2 Gruppen parallel:
    Workshop 1 - Bildungsangebote auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
    Workshop 2 - Weiterentwicklung Dozierendentätigkeiten von Bildungsfachkräften/Bildungsreferent*innen
  • 17.00 Uhr Barrierearmer Stadtspaziergang (erarbeitet von Bildungsfachkräften aus Stendal und Studierenden der Hochschule Merseburg)
  • 19.00 Uhr Abendessen: Buffet in der Willi-Sitte-Galerie

25.3.2023 - Austauschforum Teil 2

  • 09.00 Uhr Grußwort Anna Gerwinat (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen (LK Saalekreis))
  • 09.15 Uhr Impulsvorträge Bildungsfachkräfte Stendal und allg. Erwachsenenbildung
  • 09.45 Uhr Erarbeiten von Handlungsempfehlungen/Positionspapier in 2 Gruppen
  • Kaffeepause
  • 11.30 Uhr Ergebnissicherung und Diskussionsrunde
  • 12.15 Uhr Zusammenfassung, Ausblick und Evaluation
  • 13.00 Uhr Mittagessen und Ortswechsel für Teilnehmende an der Mitgliederversammlung
  • 14.30 Uhr Mitgliederversammlung
  • 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Termin: 24.03.2023, 13.00-19.00 Uhr, und 25.03.2023, 9.00-16.00 Uhr

Ort: Willi-Sitte-Galerie Merseburg, Domstraße 15, 06217 Merseburg

Entgelt: Teilnahmegebühr (inkl. Abendessen)

  • 60 € für Nicht-Mitglieder
  • 36 € für Mitglieder
  • 22 € für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und für Studierende

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist bis 20.03.2023 per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de oder über das unten stehende Anmeldeformular möglich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgendes an:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Ihren Status: Mitglied, Nicht-Mitglied, Studierender oder Mensch mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Workshopwunsch: Workshop 1 "Bildungsangebote auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf" oder Workshop 2 "Weiterentwicklung Dozierendentätigkeiten von Bildungsfachkräften"?

Hinweis Foto- und Filmaufnahmen:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während des Forums am 24./25.03.2023 Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Die Foto- und Filmaufnahmen werden in Bildschirm- und Printmedien der Hochschule Merseburg und der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. zur Berichterstattung veröffentlicht sowie ggf. für neue Informationsmaterialien (Bildschirm und Print) genutzt.

 

Weitere Informationen zur Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.: www.geseb.de

Kontakt: Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. | Hochschule Merseburg, FB SMK | Eberhard-Leibnitz-Str. 2 | 06217 Merseburg | E-Mail: kontakt@geseb.de

 

Gefördert durch die Aktion Mensch www.aktion-mensch.de.

Anmeldung

Kontakt

Kontaktperson
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Nach oben