Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten
Digitale Technologien sind (nicht nur) an Hochschulen stark verbreitet – so haben die meisten Studierenden ein Smartphone oder Tablet in der Tasche. Der gezielte Einsatz dieser digitalen Quellen lässt die Grenze zwischen herkömmlicher Präsenzlehre und dem „digitalen“ Lehren und Lernen verschmelzen. Im Zuge dessen stellen sich Fragen nach den Einsatzmöglichkeiten und der didaktischen Gestaltung der Hochschullehre. Das Qualifizierungsangebot ist eine Einführung in die Planung und Gestaltung von Hochschulveranstaltungen mit digitalen Elementen.
Weitere Informationen zu den Zielen, den Lehr- und Lernformen, zur Anerkennung sowie den einzelnen Terminen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hier erfolgt auch die Anmeldung zum Kurs. Die Veranstaltung steht allen Lehrenden der Hochschuzle Merseburg offen.