Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Die Lange Nacht der Wissenschaften beteiligt sich in diesem Jahr am Themenjahr der Stadt Halle "Streitkultur und Zusammenhalt" sowie am Wissenschaftsjahr des BMBF "Unser Universum".
...und auch wir von der Hochschule Merseburg beteiligen uns wieder mit einem vielfältigen
>>> Programm <<<
17.00 Uhr | Promovieren an der Hochschule Merseburg
Prof. Dr. Doreén Pick | Vortrag/Präsentation | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS B
17.00 Uhr | Recherche mit effektiven Suchstrategien
Rita Lux | Vortrag/Präsentation | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, 1. OG, HS 15
17.00 - 20.00 Uhr | Experimentierstrecke für Kinder
Dr. Eileen Bette | Mitmachaktion | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS F
18.00 Uhr | The dark side of Nudging - Digital Sludging
Prof. Dr. Doreén Pick | Vortrag | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS B
18.30 Uhr | Recherche mit effektiven Suchstrategien
Rita Lux | Vortrag/Präsentation | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, 1. OG, HS 15
19.30 Uhr | Promovieren an der Hochschule Merseburg
Prof. Dr. Doreén Pick | Vortrag/Präsentation | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS B
20.15 Uhr | Nur zwei Geschlechter? Zum Geschlecht in der Biologie und aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß | Vortrag | Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS B
21.00 - 22.30 Uhr | Astronomie und Raumfahrt - Lernen und Arbeiten in virtuellen und metaversen Räumen
Mechthild Meinike | Workshop | Löwengebäude, Universitätsplatz 11, HS XIII
22.30 - 23.30 Uhr | Gibt’s da was mit Ultraschall? - Von den vielseitigen Anwendungen in Alltag, Medizin und Industrie
Tina Fuhrmann | Vortrag | Campus Heide Süd, Institut für Physik, Von-Danckelmann-Platz 3, 1. OG, 1.04 VDP3
17.00 - 22.00 Uhr | INNOmobil | Wissenschaft im Gepäck
Sarah Gaidecki | Präsentation, Allgemeine Information | Universitätsplatz
