Sexuelle Bildung meets Lehramtsstudium – Erfahrungsaustausch und Vorstellung des Curriculums SeBiLe 2.0 an der Universität Erfurt

Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 12:00 Uhr
  
Universität Erfurt

Die Universität Erfurt und die Hochschule Merseburg laden zu einem gemeinsamen Fachaustausch zur Qualifizierung von angehenden Lehrkräften ein.

  • Wann: 27. Juni 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
  • Wo: Universität Erfurt, Lernwerkstatt (C01 Audimaxgebäude), Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt

Schule hat einen Bildungsauftrag im Themenfeld Sexualität, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen und die Erziehung hin zu normativen Zielen der sexuellen Gesundheit hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten Persönlichkeiten im Umgang mit Liebe, Sexualität und Beziehungen und leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für einen Grenzen achtenden Umgang und zur Prävention sexualisierter Gewalt. Bis dato sind sie oftmals jedoch nicht ausreichend qualifiziert oder spüren persönliche Hemmnisse, das Thema Sexualität im schulischen Kontext professionell aufzugreifen. Denn: Sexuelle Bildung ist bisher nur selten Gegenstand der Lehramtsbildung. 

Das Projektteam der Hochschule Merseburg hat das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0 – Lieben lernen | Lieben lehren“ für den Einsatz in der hochschulischen Ausbildung von Lehrkräften und darüber hinaus entwickelt. Es soll Dozierende in der Lehrkräftebildung dabei unterstützen, (angehende) Lehrer*innen im Feld der Sexuelle Bildung zu professionalisieren. In der Veranstaltung werden das Curriculum und dessen Möglichkeiten zur Implementierung an Universitäten und anderen Einrichtungen der Lehrkräftebildung vorgestellt und diskutiert. Außerdem werden Austauschräume für regionale Akteur*innen der 1. bis 3. Phase der Lehrkräftebildung im Feld Sexuelle Bildung eröffnet sowie innovative oder bereits bewährte Formen der Umsetzung präsentiert. 

Die Fachveranstaltung richtet sich primär an Dozierende der Lehrkräftebildung in der 1. bis 3. Phase sowie Multiplikator*innen und Institutionen zur Sexuellen Bildung. Studierende sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.

PROGRAMM:

9:00-9:05 Uhr   Begrüßung und Überblick über den Ablauf
9:05-9:25 Uhr    Vorstellung des Curriculums SeBiLe 2.0 (Anja Kruber, Maria Urban)
9:30-9:50 Uhr   Die Rolle von Lehrkräften im Kontext Sexualität und Schule - Perspektiven eines externen Anbieters Sexueller Bildung (Katja Schürer, JuMäX Jena e.V.)
9:55-10:10 Uhr   Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt (Julika Prantner-Weber, Pauline Seuß)
10:10-10:20 Uhr  Zeit für Rückfragen
10:20-10:40 Uhr  Pause
10:40-11:40 Uhr  Workshop-Phase
11:40-12:00 Uhr  Ausblick und Abschluss

WORKSHOPS:

Workshop 1 - Austausch zum Curriculum SeBiLe 2.0 (Anja Kruber & Maria Urban, HS Merseburg)

Das Curriculum ist kein unveränderliches Manifest, sondern ein erweiterbares, kürzbares, adaptierbares und insgesamt offenes Angebot (primär) für Dozierende der Lehrkräftebildung. Die Lehrkräftebildung im Kontext Sexueller Bildung ist in Deutschland nach wie vor regional sehr verschiedenen. Aufgrund föderaler Strukturen im Themenfeld Bildung und der Freiheit in Wissenschaft und Lehre ist die Hochschullehre vielfältig und individuell gestaltbar – und nur selten kommen dabei Inhalte Sexueller Bildung vor. Wir möchten mit Ihnen darüber diskutieren, inwieweit das vorgestellte Curriculum passfähig für den Einsatz in der Lehrkräftebildung ist und an welchen Stellen es Überarbeitungs- oder Ergänzungsbedarf gibt.


Workshop 2 -Inklusive Lehre (Julika Prantner-Weber & Pauline Seuß vom Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt)

Was heißt inklusive Lehre? Und welche Stellschrauben können Lehrende drehen, um möglichst viele Teilnehmende zu inkludieren.
Wir testen gemeinsam das Prinzip Differenzierung aus und entwickeln mit der Methode „LASST UNS...!“ Ideen für inklusive Lehrangebote.

 

ZIELGRUPPE

Die Fachveranstaltung richtet sich primär an Dozierende der Lehrkräftebildung in der 1. bis 3. Phase sowie Multiplikator*innen aus Wissenschaft, Politik und Institutionen zur Sexuellen Bildung. Studierende und Interessierte sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen.

TERMIN: 27.06.2025, 09:00-12:00 Uhr

ORT: Universität Erfurt, Lernwerkstatt (C01 Audimaxgebäude), Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt

ANMELDUNG: 

Mit der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular unten oder per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de möchten wir Sie noch um folgende Informationen (im Feld "Bemerkungen") bitten:

  • In welcher Phase der Lehramtsausbildung befinden Sie sich aktuell?  (1. Phase, 2. Phase oder 3. Phase bzw. 4. Sonstiges).
  • An welchem Workshop möchten Sie teilnehmen: WS 1 oder WS 2?
  • Und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie der Übermittlung von weiteren Informationen über SeBiLe 2.0 an Ihre angegebene E-Mail-Adresse zustimmen.

Veranstaltung speichern (iCal)

Anmeldung

Kontakt

Kontaktperson
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Nach oben