Veranstaltungen

Veranstaltungen (71)

Hochschule Merseburg beim STADTRADELN vom 06. bis 26. Juni 2025 - Jetzt anmelden!

Hochschule Merseburg beim STADTRADELN vom 06. bis 26. Juni 2025 - Jetzt anmelden!

Art: Hochschule unterwegs
- 26.06.2025 00:01 Uhr
Ob auf dem Weg zur Vorlesung, ins Büro oder einfach durchs Grüne – Radfahren tut gut und bringt frischen Wind in den Alltag. Beim STADTRADELN 2025 treten wir als Hochschule erstmals gemeinsam in die Pedale und zeigen, wie klimafreundlich Mobilität sein kann.
Mehr
25. Nachwuchswissenschaftler*innen-Konferenz

25. Nachwuchswissenschaftler*innen-Konferenz

Art: Tagung
- 20.06.2025 14:30 bis 12:00 Uhr
Wir feiern das 25. jährige Jubiläum der Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz an der Hochschule Merseburg!
Mehr
Schneckenradrundfahrt um den Geiseltalsee

Schneckenradrundfahrt um den Geiseltalsee

Art: Öffentliche Veranstaltung
13:00 Uhr
Am Freitag, den 20. Juni 2025, ab 13.00 Uhr veranstaltet die Hochschule Merseburg wieder eine Radtour um den Geiseltalsee, einen der größten künstlichen Binnenseen Deutschlands.
Alle Interessierte sind mit ihren Fahrrädern herzlich zur Geiseltalseeschneckenradtour eingeladen!
Mehr
genKI im Studium - Tools und praktische Anwendungsmöglichkeiten

genKI im Studium - Tools und praktische Anwendungsmöglichkeiten

Art: Workshop | Seminar
17:00 bis 18:00 Uhr
Möglichkeiten und Grenzen von genKI-Tools im Kontext des Studiums werden in diesem Vortrag am 23.06.2025 vorgestellt.

Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mehr
Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung SoSe 2025

Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung SoSe 2025

Art: Workshop | Seminar
- 27.06.2025 00:01 Uhr
Die Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung gibt Gelegenheit, sich im Rahmen der (E-)Tutorien weiter gezielt auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Erfahrene Tutor*innen sowie andere Beratende stehen während der Woche in allen Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr
Antisemitismus im Kontext von Haft

Antisemitismus im Kontext von Haft

Art: Offene Vorlesung
18:00 bis 19:00 Uhr
Antisemitische Angriffe und Anfeindungen finden tagtäglich in verschiedenen gesellschaftlichen und institutionellen Zusammenhängen statt – so auch innerhalb von Gefängnismauern.
Mehr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 24.06.2025

Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein 24.06.2025

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:00 Uhr
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein

Sie sind auf das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ (siehe: www.sebile.de) aufmerksam geworden und wollen es in der Lehre im Lehramtsstudium (1. Phase), im Referendariat (2. Phase) oder in der Fort-/Weiterbildung (3. Phase) einsetzen?
Dann nehmen Sie gern an einem unserer regelmäßigen Austauschtermine teil.
Mehr
Webmeeting mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Webmeeting mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Einblicke in den Studienablauf gegeben sowie Unternehmensbeispiele und mögliche berufliche Perspektiven aufzeigt. Mit: Professor Marco Zeugner
Mehr

Forschung, Entwicklung und Tests von modernen Multi-Megawatt-Frequenzumrichtern – Eine Einführung und Trends

Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 Uhr
Der VDI/VDE Arbeitskreis GMA (Mess- und Automatisierungstechnik) im BV Halle lädt Studierende oder technisch Interessierte herzlich zu seinem kostenfreien Vortragsprogramm an der Hochschule Merseburg ein!
Mehr
Infoabend – den Masterstudiengang Sexologie virtuell kennenlernen

Infoabend – den Masterstudiengang Sexologie virtuell kennenlernen

Art: Web-Seminar
17:00 bis 18:30 Uhr
Vorstellung des Masterstudiengang Sexologie: Informationen zu Inhalten und Zielen, den Ablauf und die Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten der finanziellen Förderung.
Zudem stehen aktuelle Studierende und Absolvent*innen des Masterstudiengang Sexologie für Fragen zur Verfügung.
Mehr

Lunch Lecture - Lehre mit Biss: "Von Zahlen zu Zuschüssen: Welchen Nutzen haben KI-Tools in den Vorlesungen "Statistik" und "Fördermittelakquise"?“

- 25.06.2025 12:00 bis 12:30 Uhr
Auch im Sommersemester bietet eSALSA wieder Lunch Lectures für Lehrende an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit können Sie es sich von 12.00 - 12.30 Uhr vor dem Rechner gemütlich machen, dem Input anderer Lehrender lauschen und Ideen für die eigene Lehre mitnehmen.
Mehr
Doktorand*innen-Get-Together für Promovierende an der HoMe

Doktorand*innen-Get-Together für Promovierende an der HoMe

16:00 bis 17:00 Uhr
Wir laden alle Promovierenden der Hochschule Merseburg zum nächsten Online-Doktorand*innen-Get-Together ein.

We invite all doctoral students at Merseburg University of Applied Sciences to the next online Doctoral Students' Get-Together.
Mehr
mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Einblicke in den Studienablauf gegeben sowie Unternehmensbeispiele und mögliche berufliche Perspektiven aufzeigt. Mit: Professor Marco Zeugner
Mehr
KI und Dozenten an Hochschulen: Eine Studie mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von KI in der Lehre und bei der Arbeit von Dozenten

KI und Dozenten an Hochschulen: Eine Studie mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von KI in der Lehre und bei der Arbeit von Dozenten

Art: Öffentliche Veranstaltung
12:40 bis 13:30 Uhr
KI verändert die Hochschullandschaft erheblich und wirkt sich auf verschiedene Aspekte der Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Dozenten aus. In diesem kurzen Vortrag gibt Prof. Dr. Thomas Rachfall einen Überblick über die Relevanz für Dozenten und wie sie derzeit damit umgehen.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mehr

Lunch Lecture: "E-Prüfungen an der Hochschule Merseburg – aber sicher?!"

12:45 bis 13:15 Uhr
Die Vorteile elektronischer Prüfungen in Präsenz liegen insbesondere in der Erstellung und Auswertung der digitalen Prüfungsbögen. Aber sind sie auch täuschungssicher oder gar anfälliger für Betrugsversuche, liegt doch die Versuchung durch KI im schlimmsten Fall nur einen Mausklick entfernt?
Mehr
Jüdische Diversität – ostdeutsche Perspektiven

Jüdische Diversität – ostdeutsche Perspektiven

Art: Offene Vorlesung
11:00 bis 12:30 Uhr
Im Podium geben Menschen Einblicke in ihre Erfahrungswelten. Wir laden Sie herzlich ein, Fragen zu stellen und mit uns über die Vielfalt jüdischen Lebens heute zu diskutieren!
Mehr
Antisemitismus und Antifeminismus – historische und ideologische Verschränkungen

Antisemitismus und Antifeminismus – historische und ideologische Verschränkungen

Art: Workshop | Seminar
14:00 bis 16:00 Uhr
Wir analysieren die Entstehung von Antisemitismus und Antifeminismus und ihre Überschneidungen, vor allem durch zentrale Verschwörungserzählungen, die diese Weltanschauungen stützen.
Mehr
Sexuelle Bildung meets Lehramtsstudium – Erfahrungsaustausch und Vorstellung des Curriculums SeBiLe 2.0 an der Universität Erfurt

Sexuelle Bildung meets Lehramtsstudium – Erfahrungsaustausch und Vorstellung des Curriculums SeBiLe 2.0 an der Universität Erfurt

Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 12:00 Uhr
Die Universität Erfurt und die Hochschule Merseburg laden zu einem gemeinsamen Fachaustausch zur Qualifizierung von angehenden Lehrkräften ein.

Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten Persönlichkeiten im Umgang mit Liebe, Sexualität und Beziehungen. Sie leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für einen grenzachtenden Umgang und zur Prävention sexualisierter Gewalt. Bis dato sind sie oftmals jedoch nicht ausreichend qualifiziert oder spüren persönliche Hemmnisse, das Thema Sexualität im schulischen Kontext professionell aufzugreifen.
Mehr
Onlineberatung Soziale Arbeit (Juli)

Onlineberatung Soziale Arbeit (Juli)

15:00 bis 16:00 Uhr
Offene Beratung mit Johannes Herwig-Lempp (Studienfachberater)
Mehr
Projektstart: FEM POWER 2@HoMe

Projektstart: FEM POWER 2@HoMe

Art: Offene Vorlesung
- 01.07.2025 12:00 bis 14:00 Uhr
Feiern Sie mit uns den Auftakt von FEM POWER 2@HoMe!
Mehr
Nach oben