Keine Idee? Finde sie! Neue Ideen entwickeln und Lösungen finden mit Design Thinking!
Design Thinking…was bedeutet das eigentlich? Das Design Thinking hat sich mittlerweile als äußerst beliebte Herangehensweise beim kreativen Lösen von Problemen etabliert. Ziel dieses Workshops ist es, mit praktischen Übungen die Design Thinking Methode für das Lösen von Problemen zu erlernen. Wir zeigen Dir die Grundlagen und begleiten Dich durch den gesamten Design Thinking Prozess. Die einzelnen Schritte lauten dabei: Empathize, Define, Ideate, Prototype & Test. Was sich genau dahinter verbirgt und wie auch Du anhand von Design Thinking zu einer unschlagbaren Idee kommst, erfährst Du in unserem Workshop!
Die Idee ist nur der Anfang - nun ist es an der Zeit, diese schrittweise bis zu einem funktionierenden Geschäftsmodell auszubauen. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Idee weiterentwickeln und ein Business daraus machen kannst, unter anderem mit dem Business Model Canvas und dem Businessplan.
Du hast eine Idee entwickelt und willst prüfen, ob sie auch tragfähig ist? Der wichtigste Schritt ist dabei die Segmentierung der Zielgruppe, welche Du durch das Erstellen einer konkreten Persona benennen und testen kannst. Nur wenn Du die Bedürfnisse Deiner konkreten Zielgruppe kennst, kannst Du Deine USP (Unique Selling Proposition), also Dein Alleinstellungsmerkmal finden. So wird aus einer Idee ein tragfähiger Lösungsansatz für potenzielle Kund*innen und zum Business für Dich!
Du möchtest, dass Deine Idee auch Deine Idee bleibt?
Wann kann man ein Marke anmelden und wo? Lerne die Grundlagen von Urheber- und Registerrechten und erfahre, welche Möglichkeiten Du hast, Deine Geschäftsidee zu schützen.
Ein Unternehmen gründen? Ja, aber in welcher Rechtsform?
Lass Dir unter anderem zeigen, welche Rechtsform unter welchen Umständen geeignet ist und welche Kriterien bei der Rechtsformwahl eine entscheidende Rolle spielen.
„Steuern“ sind nicht Dein Lieblingsthema? Kein Problem – wir geben Dir einen Überblick über die wichtigsten Steuerarten und zeigen Dir, was Existenzgründer*innen alles über Steuern und das Finanzamt wissen sollten.
Du benötigst finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Deiner Geschäftsidee?
Wir informieren über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und stellen Dir die Förderinstrumente vor, zu denen wir beraten und deren Antragsprozess wir begleiten.
Auf Deinem Weg zum eigenen erfolgreichen Business wirst Du Deine Bank, Investor*innen, Förder*innen oder Kooperationspartner*innen mit einem Pitch überzeugen müssen! Hier kommt es auf die richtige Struktur, gute Argumente und sicheres Auftreten an. Wir zeigen Dir wie es geht!