+ Beratung durch einen Patentanwalt
+ für Unternehmen, Wissenschaftler, Erfinder und alle Interessierte
+ individuelle Beratung bei Fragen zu Patenten, Marken, Gebrauchsmuster, Design, etc., z. B.:
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Aus dem Seminarraum - für einen Weltkonzern: Studierende und Betreuer geben Einblicke in eine laufende Projekt-Arbeit für den Chemie-Konzern Dow Olefinverbund GmbH; sie erstellen eine interaktive VR-Schulungsanwendung (Dauer ca. 45 Minuten)
mit: Professor Marco Zeugner, Mechthild Meinike und Tobias
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Aufbau des Studiengangs, berufliche Möglichkeiten und KOMPASS - Das Orientierungssemester als Einstieg schon im Sommersemester
mit: Prof. Dr. Andreas Ortwein, studentische Mentor*innen, Christin Dölz
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Perspektiven in der Chemieregion Mitteldeutschland: Inhalte, Organisation und Umsetzung des Studiums an der Hochschule Merseburg
mit: Prof. Dr. Thomas Rödel und Studierenden Christin und Fabian
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
"Das Beste aus drei Welten!": Mechatronik im Bachelor-Studiengang Maschinenbau | Mechatronik | Physiktechnik: Gespäche mit Lehrenden und Alumni zu Studieninhalten, Ablauf und Berufsbildern
Moderation: Dr. Marco Götze
+ Beratung durch einen Patentanwalt
+ für Unternehmen, Wissenschaftler, Erfinder und alle Interessierte
+ individuelle Beratung bei Fragen zu Patenten, Marken, Gebrauchsmuster, Design, etc., z. B.:
Kategorie:
Weiterbildung
, Seminare und Vorträge
|
Art: Web-Seminar
- 18.03.2021
09:30
bis
15:00
Uhr
Bei Lust und Interesse an einer Tätigkeit als Tutor*in an der Hochschule ist dieser Qualifizierungsworkshop genau richtig. Neben der Vermittlung didaktisch-methodischer Kompetenzen erlernen die Teilnehmenden in dem 2-tägigen Workshop u.a. aktivierende Methoden kennen und erproben diese.
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Aufbau des Studiengangs, berufliche Möglichkeiten und KOMPASS - Das Orientierungssemester als Einstieg schon im Sommersemester
mit: Prof. Dr. Andreas Ortwein, studentische Mentor*innen, Christin Dölz
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
1 Studiengang mit 4 Schwerpunkten: Maschinenbau im Bachelor-Studiengang Maschinenbau | Mechatronik | Physiktechnik: Gespäch mit Lehrenden und Alumni zu Studieninhalten, Ablauf und Berufsbildern
Moderation: Dr. Marco Götze
Kategorie:
Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Design interaktiver Medien: Gezeigt werden Anschauungsbeispiele, kurze Demonstrationen und Entwicklungswerkzeuge für zeitgemäße Informationsprodukte (Dauer ca. 60 Minuten)
mit: Professor Marco Zeugner
Gibt es eigentlich noch DIE "typischen" Männer- und Frauenberufe?
Wir finden, jede*r kann den Beruf ergreifen, den er*sie möchte! Welche spannenden Studiengänge die Hochschule Merseburg bietet, ziegen wir zum Girls und Boys Day am 22. April 2021.
Ob Online oder vor Ort: im Fokus stehen das Kennenlernen der Hochschule Merseburg, Einblicke in unsere Studiengänge sowie Beratungen und Gespräche.
Kategorie:
Studieninteressierte
, Messen und Schultermine
|
Art: Hochschule unterwegs
- 24.04.2021
09:00
bis
17:00
Uhr
Die Hochschule Merseburg ist endlich wieder on Tour! Diesmal können Sie uns auf der Chance Halle am 23. und 24. April 2021 besuchen. Das Hochschul-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Kategorie:
Weiterbildung
, Seminare und Vorträge
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Management
|
Art: Öffentliche Veranstaltung
10:00
Uhr
Henrik Müller, mehrfach ausgezeichneter Professor für Journalismus sowie Kenner und Analytiker der europäischen Verhältnisse und gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen, sieht die Weltwirtschaftsordnung in Gefahr und zeigt in diesem spannenden Vortrag die Konsequenzen für die Wirtschaftsnation Deutschland auf und bietet auch Lösungen an.