Zertifikatskurs Sex. Bildung im Lehramt

Zertifikatskurs Sexuelle Bildung im Lehramt

Die Idee zu dem Zertifikatskurs „Sexuelle Bildung im Lehramt“ ist im Rahmen des Forschungsprojektes „SeBiLe Sexuelle Bildung für das Lehramt“, 01.02.2018 - 31.12.2020 entstanden.

Das Forschungsprojekt wurde in Kooperation zwischen der Hochschule Merseburg und der Universität Leipzig durchgeführt unter der Projektleitung von Prof. Dr. Barbara Drinck, Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, und Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur.

Lena Lache, die das Curriculum für den Zertifikatskurs mitentwickelt hat, war Mitglied des Projektteams.

 

Zertifikatskurs Betriebl. DS-Beauftragter

 

LERNERGEBNISSE DES ZERTIFIKATSKURSES

  • Die Studierenden/Teilnehmenden verfügen über praxisorientierte Kenntnisse im Bereich der schulischen Sexuellen Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt.
  • Sie kennen die Grundlagen von Sexualität und sexuellen Lern- und Bildungsprozessen und wissen um eigene Sexualisationserfahrungen und deren Auswirkung auf ihr pädagogisches Handeln.
  • Sie erwerben rechtliche, praktische und methodische Handlungssicherheit und sind in der Lage, Erlerntes zu adaptieren und in ihre berufliche Praxis zu übertragen.
  • Sie wissen wie man ein sexualpädagogisches Konzept entwickelt und damit arbeitet.
  • Sie lernen die Arbeit mit Schutzkonzepten kennen.
  • Sie kennen wichtige Netzwerke Sexueller Bildung.
  • Sie verfügen über theoretisches Wissen über Sexualität.

 

Zielgruppen

  • Lehramtsstudierende
  • Lehr*innen
  • „Seiteneinsteiger*innen“ in das Lehramt

 

Inhalte

  1. Sexualität
  2. Sexuelle Bildung
  3. Sexualisierte Gewalt
  4. Prüfung

 

 

Informationen zum Kurs

KURSBEGINN: 30.09.2022

TERMINE:  Die Präsenzveranstaltungen finden berufsbegleitend statt. 3 Blöcke jeweils Freitag 14:00-19:00 Uhr (6 Unterrichtsstunden) und Samstag 09:00-17:00 Uhr (10 Unterrichtsstunden) und zusätzlich 1 Prüfungstag mit Abschlusskolloquium (Samstag 09:00 – 16:00 Uhr).

  • 30.09./01.10.2022 - Block 1: Sexualität
  • 04./05.11.2022 - Block 2: Sexuelle Bildung
  • 02./03.12.2022 - Block 3: Sexualisierte Gewalt
  • 14.01.2023 - Prüfungstag

ORT: Die Seminare der Weiterbildung finden an der Hochschule Merseburg statt (ggf. auch Online).

UMFANG:

1) Sexualität: Workload gesamt 24 Stunden (16 Präsenzstunden, 8 Std. Selbststudium)

2) Sexuelle Bildung: Workload gesamt 24 Stunden (16 Präsenzstunden, 8 Std. Selbststudium)

3) Sexualisierte Gewalt: Workload gesamt 24 Stunden (16 Präsenzstunden, 8 Std. Selbststudium)

4) Prüfung: Workload gesamt 78 Stunden (Prüfungsvorbereitung 70 Std. Selbststudium, Prüfung 8 Präsenzstunden)

Workload gesamt: 150 Stunden = 56 Stunden Präsenzstudium (Vor Ort / per Live-Video-Konferenz) und 94 Stunden Selbststudium (Literatur, Online-Lernumgebung)

 

Inhaltliches Niveau auf Bachelorniveau
 

 

Von den Teilnehmenden wird ein Entgelt in Höhe von 1.125,- € pro Person erhoben.

Eine Übersicht zu Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Zertifikatskurs "Sexuelle Bildung im Lehramt" finden Sie hier.

Haben Sie Fragen zu den Fördermöglichkeiten? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Ansprechpartner: Andreas Kröner - Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie
E-Mail: weiterbildung@hs merseburg.de
Telefon: +49 3461 46 2928

Bitte melden Sie sich per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de an oder nutzen Sie das Kontaktformular oben rechts.

Für die Anmeldung sind folgende Angaben und Unterlagen erforderlich:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse (und ggf. Rechnungsanschrift)
  • Kopie des Hochschulabschluss (Bachelor- oder Master-Zeugnis) oder Qualifikationsnachweis, der mindestens einem Bachelorabschluss gleichwertig ist, und ggf. Lebenslauf
  • Falls kein Hochschulabschluss vorliegt, informieren Sie uns bitte. In diesem Fall ist ggf. eine Eingangsprüfung möglich

Zu dem Zertifikatskurs werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, welche

a) einen ersten berufsqualifizierten Hochschulabschluss,

b) oder Lehramtsstudierende, an Lehrerinnen/Lehrer und an „Seiteneinsteigerinnen/Seiteneinsteiger“ in das Lehramt,

c) oder in der Berufspraxis erworbene Kompetenzen, die dem Nachweis eines Bachelor-Abschlusses gleichwertig sind (Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) der Kultusministerkonferenz),

d) oder eine bestandene Eingangsprüfung nachweisen.

Nach erfolgreicher Prüfung werden Ihre Fähigkeiten mit einem offiziellen Hochschulzertifikat bescheinigt. Sie können, bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen, 5 ECTS-Punkte erwerben.

Teilnehmende, die keine Prüfung ablegen, erhalten nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß (Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung, Hochschule Merseburg)

Dozent*innen:

Lena Lache (Sexualwissenschaftler*in (M.A.), Universität Leipzig)

 

 

Anmeldung und Kontakt

Kontaktperson
Andreas Kröner
Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie
Raum: GA/1/003
Telefon: +49 3461 46-2928
Kontaktperson
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Telefon: +49 3461 46-2700
Nach oben