Studiengangsentwicklung
Jährlich finden an der Hochschule Merseburg die sogenannten Studiengangskonferenzen statt. Diese sind fachbereichsoffen und werden auf Studiengangsebene durchgeführt. Hierbei handelt es sich um Gesprächsrunden, die den Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden befördern sowie zur Studiengangsentwicklung beitragen sollen. Lehrende und Studierende haben die Möglichkeit in einem offenen Dialog den Studienablauf zu reflektieren und über Verbesserungen zu diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auch in der Überprüfung der Studienqualität und der Studierbarkeit.
Die Studiengangskonferenzen werden zentral vom Team SL² organisiert und werden von den Fachbereichen selbstständig durchgeführt.Dabei sind alle Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule Merseburg herzlich dazu eingeladen sich an den Studiengangskonferenzen zu beteiligen.
Wichtige Dokumente
-
PDF
-
PDFAnmeldung einer Studiengangskonferenzpdf | 41 KB
-
PDF
Aktuelle Termine
16.11.2022 15.15 - 17.00 Uhr HG/E/0/16 | Studiengangskonferenzen Bachelor Technisches Informationsdesign (BTID) Referent: Prof. Marco Zeugner |
28.11.2022 17.00 - 19.00 Uhr HG/E/0/16 | Studiengangskonferenzen Bachelor Ingenieurpädagogik (BINGP) Referent: Prof. Thomas Martin |
29.11.2022 17.00 - 19.00 Uhr HG/E/3/22 | Studiengangskonferenzen Master Automatisierungstechnik und Informatik (MAI) sowie Master Informatik und Kommunikationssysteme (MIKS) |
30.11.2022 | Studiengangskonferenzen Bachelor und Master Maschinenbau, Mechatronik und Physiktechnik (B-/M-MMP), Bachelor und Master Maschinenbau (B-/M-MB) und Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B-WIW) |
30.11.2022 13.30 - 15.00 Uhr HG/F/2/23 | Studiengangskonferenzen Master Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (AMKW) |
30.11.2022 13.30 - 15.00 Uhr Hörsaal 4 | Studiengangskonferenzen Bachelor Soziale Arbeit (BASA) |
30.11.2022 13.30 - 15.00 Uhr Hörsaal 8 | Studiengangskonferenzen Bachelor Kultur- und Medienpädagogik (BKMP) |
30.11.2022 16.30 - 18.00 Uhr HG/E/0/16 | Studiengangskonferenzen Bachelor Betriebswirtschaftslehre (BBW) und Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen - Schwerpunkt Management (BWing) |