Was ist Modellbildung/
Simulation?
Dynamische Modelle von verfahrens- und energietechnischen Prozessen gewinnen in Industrie und Forschung an Bedeutung. Mit ihnen können nicht nur Regelungsstrategien untersucht und höhere Regelungsmethoden (beispielsweise Modellprädiktive Regelungen) implementiert werden, sondern auch das Verhalten von Anlagen in besonderen Situationen (An- und Abfahrprozesse, Lastwechsel, Störungen) untersucht und das Anlagenpersonal trainiert werden. Im Modul „Modellbildung/Simulation“ werden grundlegende Methoden zur Erstellung, Untersuchung und Anwendung dieser Modelle behandelt und im Rahmen von Projektarbeiten vertieft.
Exemplarische Beispiele für Projektthemen
Kontakt

Prof. Dr. Andreas Ortwein
Raum: Hg/G/0/09
E-Mail: andreas.ortwein@hs-merseburg.de
Telefon: +49 3461 46-3905