Forschungspreis

Forschungspreis

Einleitung

Studierende | Promovierende | Mitarbeitende

In jedem Jahr honorieren wir die Forschungsstärke unserer Hochschulangehörigen.

Wir würdigen herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit unseren Forschungspreisen, die wir in den Kategorien Studierende | Promovierende | Mitarbeitende verleihen. Dank der Unterstützung durch die Saalesparkasse sind diese auch mit einem Preisgeld dotiert.

Forschungspreise 2023

Im Rahmen unserer Nacht der Forschung 2023 präsentierten die - für die Forschungspreise - Nominierten ihre (Semester-, Bachelor-, Master und Promotions-) Projekte und Erkenntnisse allgemeinverständlich und überzeugend im Rahmen von Science Pitches.

Dabei ging es darum, die komplexen wissenschaftlichen Fragestellungen und Forschungsergebnisse in einer klaren, prägnanten und unterhaltsamen Weise innerhalb von fünf Minuten darzustellen und damit das Interesse des Publikums zu wecken sowie für die Bedeutung und Relevanz der vorgestellten wissenschaftlichen Arbeit zu begeistern.

Wir freuen uns, Ihnen unsere diesjährigen Preisträger*innen sowie ihre spannenden Projekte zu präsentieren!

Unsere allerherzlichsten Glückwünsche gehen an:

 

 

Kategorie Studierende

1. Platz

Marzieh Alikouchaki Khorzoughi

„Failure Modes and Effects Analysis (FMEA) An Empirical Study in Thermoplastic Polypropylene Honeycomb Cores for Lightweight Sandwich Panels and Composites Industry“

Semesterprojekt im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

 

Betreuende Person(en): Dr. Ing. Patrick Hirsch (Hochschule Merseburg) und Friedrich Zerling

Hochschule Merseburg, Martin Luther Universität Halle und ThermHex Waben GmbH

Zielstellung: This project aims to provide a comprehensive introduction to Failure Mode and Effects Analysis (FMEA), which is a prominent quality management technique. FMEA serves as a proactive risk management approach, offering valuable insights into potential failures, their causes, and their consequences. Through the examination of various examples, the study aims to demonstrate the effective utilization of FMEA in understanding and mitigating risks in this industry.

 

 

Peter Knobloch (Saalesparkasse), Marzieh Alikouchaki Khorzoughi (1. Preis Kategorie Studierende), Prof. Doreén Pick (Hochschule Merseburg) (v.l.n.r.)

2. Platz

Judith Langer

„Sexpositivität - Versuch eines differenzierten Verständnisses einer sexpositiven Haltung“

 

Masterarbeit im Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur

Betreuende Person(en): Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß und Dr. Richard Lemke

Zielstellung: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf Personen und der Frage, ob ein differenziertes Verständnis einer sexpositiven Haltung möglich ist, verschiedene Kontexte, in denen Sexpositivität verhandelt wird, einbeziehend. Mittels eines qualitativen Ansatzes wurde der Forschungsgegenstand in leitfadengestützten Interviews mit sechs Expert:innen, die zu Sexpositivität arbeiten, exploriert. Ergebnis einer fokussierten Interviewanalyse ist, dass sexpositive Haltung entlang von zwölf Merkmalen beschrieben werden kann. Ebenso wurden Merkmalsbezüge wie auch gesellschaftliche Faktoren, die eine individuelle Entwicklung im sexpositiven Sinne erschweren oder erleichtern, identifiziert. Berücksichtigt wird zudem das komplexe Spannungsfeld westlicher Gesellschaften, in dem es sexpositive Haltung – als hochindividuelles und wandelbares Konstrukt – zu kontextualisieren gilt. Darauf aufbauend kann Sexpositivität für einzelne Personen als gesellschaftliche Akteure nachvollziehbar und anwendbar werden.

 

Peter Knobloch (Saalesparkasse), Judith Langer (2. Preis Kategorie Studierende), Prof. Doreén Pick (Hochschule Merseburg) (v.l.n.r.)

3. Platz

Oliver Martin

„Entwicklung eines AR-Tools für Destillationsanlagen mit Einbeziehung dynamischer Messdaten“

Semesterprojekt im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

 

Betreuende Person(en): Mechthild Meinike und Frank Ramhold

Hochschule Merseburg und akrobit software GmbH

Zielstellung: Integration dynamischer Messdaten, insbesondere von Temperatursensoren, in ein Augmented Reality (AR) -Tool für Destillationsanlagen. Die Anzeige der Temperaturwerte soll direkt im SichJeld des Benutzers innerhalb des Mixed Reality-Headsets Hololens 2 und nicht an einem separaten PC-Arbeitsplatz erfolgen.

 

Peter Knobloch (Saalesparkasse), Oliver Martin (3. Preis Kategorie Studierende), Prof. Doreén Pick (Hochschule Merseburg) (v.l.n.r.)

Kategorie Promovierende

 

Dr. Ivana Predarska

„Development of Dual acting Platinum(IV)- and Tin(IV)-based Antitumour Agents Carrying Anti inflammatory Moieties and Exploitation of Mesoporous Silica“

Kooperative Promotion im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

 

Mentor*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Goran Kaluđerović (Hochschule Merseburg) und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Evamarie Hey-Hawkins (Universität Leipzig)

Zielstellung: Die Arbeit mit Cisplatin, dem meistverwendeten Tumormedikament der Welt, sowie Oxaliplatin, wirft immer noch Optimierungsbedarf auf. In der vorliegenden Arbeit wurden die Eigenschaften von Cisplatin, Oxaliplatin und Zinn(IV)-Verbindungen genutzt um weitere Konjugate-Analoga zu synthetisieren. So konnte erfolgreich ein Medikamentkandidat entworfen werden, der auf mehrere Arten wirkt und Resistenzen vorbeugen könnte. Die Aktivitäten sind durchweg deutlich verbessert worden und geringere Dosen an Cisplatin-Analoga sind nötig für die Bekämpfung des Tumors.Neben den Initiativen zur Verbesserung der Platin-basierten Chemothera-pie wurden neuartige Ansätze unter Verwendung von anderen Metallen als Platin verfolgt, wobei diese mögliche andere Wirkmechanismen oder eine geringere Toxizität aufweisen können.

 

Peter Knobloch (Saalesparkasse), Natalie Sontopski und Dr. Ivana Predarska (Preisträger*innen der Kategorie Promovierende), Prof. Doreén Pick (Hochschule Merseburg) (v.l.n.r.)

Natalie Sontopski

„Doing AI: Kreative KI-Projekte zwischen Spekulation und Banalität“

Kumulatives Dissertationsprojekt im Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur.

 

Mentor*in: Prof. Dr. Stefan Meißner (Hochschule Merseburg) und Junior-Professorin Susann Wagenknecht (TU Dresden)

Zielstellung: Die Analyse (spekulativer) Möglichkeiten von doing AI sowie der dazugehörigen Praktiken bildet den Kern dieses kumulativen Dissertationsvorhabens. In meinem Dissertationsvorhaben möchte ich analysieren, wie sich der Umgang von Künstlerinnen mit einerTechnologie gestaltet, die sich in einem rasanten Entwicklungsprozess befindet, der gerade noch aktuelle Iterationen und Ergebnisse schnell obsolet macht: Wie sehen Praktiken des doing AI vor diesem Hintergrund konkret aus? Werden die Praktiken dem spekulativen Charakter des aktuellen KIDiskurses gerecht? Ich habe bewusst dafür entschieden, künstlerische Praktiken zu beobachten, weil ich davon ausgehe, dass der eigene Umgang mit KI dabei stärker reflektiert wird und auch weil doing AI sich in einem künstlerischem Umfeld nicht auf ein großes Unternehmen, sondern wenige Akteure verteilt und so fokussiert beobachten lässt. Zudem interessieren mich die technischen Aspekte von doing AI, also das Schreiben von Algorithmen und Code sowie die Auswahl und Bearbeitung von Datensets nur am Rande. Mein Forschungsinteresse liegt vielmehr auf sozialen Aspekte von doing AI, spezifisch zu welchem Zweck KI wie eingesetzt wird und welche Praktiken sich dabei beobachten lassen. Das Ziel dieser Dissertation ist deswegen die explizite Auseinandersetzung mit Praktiken des doing AI durch ethnografische Forschung.

 

 

Peter Knobloch (Saalesparkasse), Natalie Sontopski und Ivana Predarska (Preisträger*innen der Kategorie Promovierende), Prof. Doreén Pick (Hochschule Merseburg) (v.l.n.r.)

 

 

Preisträger*innen der letzten Jahre

Preisträger*innen Archiv

Im Jahr 2005 haben wir zum ersten Mal unsere Forschungspreise verliehen - zunächst im zweijährigen Rhythmus und seit 2012 im jährlichen Turnus.

In der folgenden Übersicht können Sie gern noch einmal nachlesen, wer - seit 2014 - mit unseren Forschungspreisen ausgezeichnet wurde.

Einen Einblick in die Forschungsprojekte unserer Preisträger*innen 2022 bekommen Sie

>>> HIER <<<

 

Studierende

1. Platz

Nikita Falke, Leopold Naumann und Tom Greiner
"Konstruktiver Entwurf einer Vorrichtung zum Abschießen von Tennisbällen“

Projektarbeit im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Betreuer: Konrad Mehle

 

2. Platz

Maria Glaubitz
Masterarbeit im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

„Prozessentwicklung und -optimierung der Separation von Furanderivaten aus einer dehydratisierten Hemicelluloselösung“

Betreuende: Prof. Dr.-Ing. Thomas Martin (Hochschule Merseburg) | M.Eng. Christian Bartsch (Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP)

 

3. Platz

Jana Weichsel
Bachelorarbeit im Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur.

„Umgang mit scheinbar unmotivierten Klient:innen in der sozialpädagogischen Familienhilfe - Reflexion im Anschluss an ein Konzept nach Marie-Luise Conen“

Betreuende: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß | Prof. Dr. Christian Paulick

 

Mitarbeitende

Prof. Dr. Goran Kaluderovic
Publikation „Effect of Chain Length on the Cytotoxic Activity of (Alkyl-ω-Ol)Triphenyltin(IV) Loaded into SBA-15 Nanostructured Silica and in Vivo Study of SBA-15~Cl|Ph3Sn(CH2)8OH“

Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

 

 

 

Einen Einblick in die Forschungsprojekte unserer Preisträger*innen 2021 bekommen Sie in Form von kurzen Videos und Poster-Downloads

>>> HIER <<<

 

Studierende

1. Platz

Martin Bissinger
"Konstruktion eines strömungsoptimierten Erfassungselements bei der Laserbearbeitung von Glas“

Bachelorarbeit im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Betreuende: Prof. Dr. Georg Hillrichs | M. Eng. Konrad Mehle | Dr. Thomas Rainer (HEGLA boraident GmbH & Co. KG)

 

2. Platz

Eva Kubitza
"Es lag keine Straftat vor. Und Cops helfen uns eh nicht.“ – Subjektive Theorien über sexualisierte Gewalt und ihr Einfluss auf ein negatives Anzeigeverhalten von Frauen

Masterarbeit im Bereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Betreuende: Prof. Dr. Maika Böhm | Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß

 

3. Platz

Paul Beckert
"
Comparative life cycle assessment of a light electric vehicle“
 

Bachelorarbeit im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Betreuende: Prof. Dr. Andreas Ortwein | Dipl.-Des. Sven Wüstenhagen (Fraunhofer IMWS)

 

Promovierende

Irfan Shahzad
"Synthetical modification of plant oil-based plasticizer with CO2 leads to reduced migration from NBR rubber“

Kooperative Promotion im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Hochschule Merseburg und Martin Luther Universität-Halle-Wittenberg
Betreuender: Prof. Dr. Valentin Cepus

 

Mitarbeitende

Maria Urban & Dr. Sabine Wienholz
Arbeitsgruppe SeBiLe


Forschungsprojekt „SeBiLe – Sexuelle Bildung für das Lehramt“ im Bereich Soziale Arbeit. Medien.Kultur
(Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“)
Projektleiter: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß

Studierende

1. Platz

Projektgruppe FUNDUS
Lina Mayer, Christoph Papendorf, Jella Wildenmann, Lennart Wichmann
"Transnationales Erinnern als Beitrag zur Erinnerungskultur“

2. Platz

Rafael Mongelos-Martens
"Ein Innovationsmanagement-system zur Einbeziehung von Interessengruppen als Wettbewerbsvorteil: eine Fallstudie über den Software-Sektor“

3. Platz

Tom Butzmann
"Laserstrahlschweißen von Kupferwerkstoffen mit Strahlquellen im infraroten und blauen Wellenlängenbereich“

 

Promovierende

Ivana Predarska
"Conjugates of Cisplatin and Cyclooxygenase Inhibitors and their immobilization on Mesoporous Silica SBA-15“

 

Mitarbeitende

Prof. Dr. Goran Kaluderovic
"Fluoreszierende Nanopartikel zur Aufklärung von Verteilung und Wirkmechanismus von Nanomaterialien in der Krebstherapie“

Studierende

1. Platz

Sarah Babies
"Positive und negative Faktoren für die Ladeinfrastrukturentwicklung für E-Autos in Sachsen-Anhalt.“

Romy Nitzsche
"YouTube als emanzipatorisches Aufklärungs- und Informationsmedium für Jugendliche? Eine qualitative Untersuchung zu Chancen und Grenzen entlang von Expert*inneninterviews.“

3. Platz

Stephan Schröter
"Inwiefern kann eine Fachkraft der Sozialen Arbeit als Vertrauensperson im Kontext von Disclosureprozessen und sexualisierter Gewalt fungieren? Am Beispiel: Vertrauen von Jugendlichen zu Fachkräften der Sozialpädagogischen Familienhilfe.“

 

Mitarbeitende

Prof. Dr. Jens Bochert
"Familienorientierung im Strafvollzug"

Studierende

1. Platz

Maria Urban
"Schule als Schutzraum vor sexualisierter Gewalt und Ort Sexueller Bildung aus Lehrer*innenperspektive.“

Tim Kühnel
"Influence of the use of recycling materials to the processing and mechanical properties of PC/ABS materials.“

3. Platz

Irina Tanger
„Inwiefern kann eine Fachkraft der Sozialen Arbeit als Vertrauensperson im Kontext von Disclosureprozessen und sexualisierter Gewalt fungieren? Am Beispiel: Vertrauen von Jugendlichen zu Fachkräften der Sozialpädagogischen Familienhilfe.“

 

Mitarbeitende

Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke, Maria Urban, Michaela Katzer, Irina Tanger, Greta Sofie Magdon (Arbeitsgruppe)
"Schutz vor Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung“

Studierende

1. Platz

Julia Kröhnert
"Quaitätssicherung in einem XML-First-Prozess mit XSLT-2.0-Skripten und Schematron“

Henry Behr
"Persistenz von Kalenderanomalien an europäischen Aktienmärkten“

3. Platz

Florian Hübenthal
"Entwicklung eines modularen Versuchsdirektimprägnierwerkzeuges zur Herstellung unidirektional endlosfaserverstärkten Thermoplasten"

 

Mitarbeitende

Anke Westphal
„Änderungen in der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft als Hinweis auf die Ursache von Prozessstörungen in geothermischen Anlagen“

Studierende

1. Platz

Julia Walta
"CHECKPOINT C. Das Gesundheitstool für Chrystal-KonsumentInnen"

2. Platz

Thomas Pullert
"Weiterentwicklung der Katalysatorenpräparation. Ein Vergleich verschiedener chemischer Bindemittel hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit einem Zeolith Katalysator und deren Einflussnahme auf die Ad- und Desorptionseigenschaften in Makro-, Meso- und Mikroporen"

3. Platz

Ingo Hauck
"Gesprengte Ketten – Eine Authentizitätsanalyse des Filmes von John Sturges"

 

Mitarbeitende

Tina Fuhrmann
"GeZir Instante Bestimmung der Gerinnungsneigung von Blut in extrakorporalen Zirkulationssystemen"

Studierende

1. Platz

Dustyn Ulrich
"Präparation von trägerstützten Zeolith-Katalysatoren/Entwicklung einer automatisierten Analysenmethode für temperaturprogrammierte Desorption“

2. Platz

Esther Stahl
"Gewaltprävention für Mädchen und Frauen mit Behinderungen“

 

Mitarbeitende

Michael Richter
"
Entwicklung von mobilen Wasserturbinen für die Flussenergienutzung“

Studierende

Konrad Mehle
"Numerische Simulation der Betriebsfestigkeit und Designstudien von Osteosynthese-Plattensystemen zur Überbrückung von Unterkiefer-kontinuitätsdefekten mittels Finite-Elemente-Methode“

 

Mitarbeitende

Peggy Meyer-Hansel
"Artikulationsmuster zeitgenössischer Choreografen“

In der Forschung sind wir Impulsgeber für und mit der Region.

Unsere Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden sind im stetigen Austausch mit Partner*innen aus dem wirtschaftlichen, industriellen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Sie nehmen Bedürfnisse aus der Praxis auf und entwickeln für und gemeinsam mit ihnen passgenaue Lösungen. Diese Forschungs- und Entwicklungsleistungen - in Form von Semester-, Praktikums-, Abschluss-, Promotions- und Forschungsprojekten - würdigen wir mit unseren Forschungspreisen, die wir in jedem Jahr an unsere Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden verleihen.

Dank der Unterstützung durch die Saalesparkasse sind die Preise zudem mit einem Preisgeld dotiert. Für unsere Studierenden können wir ein Preisgeld von 250€ (3. Platz), 500€ (2.Platz) sowie 750€ (1.Platz) ausloben, für unsere Promovierenden und Mitarbeitenden werden jeweils Preisgelder von 1.000€ ausgelobt.

Kontakt

Die Forschungspreise werden von der Saalesparkasse gesponsert. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.

Nach oben