Skip to main content

Hochschulbibliothek

unterhaltende Studierende auf einer Couch der Hochschulbibliothek, dazwischen ein Tisch
Hochschulbibliothek

Wichtige Mitteilung an alle Bibliotheksnutzer

Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek vom 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026 geschlossen bleibt.


Ab dem 07.01.2026 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame freie Zeit, frohe Festtage und einen guten Jahreswechsel.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Ihr Bibliotheksteam


 

 

Schnelleinstieg

Teaser_Startseite_4_Piktogramme

Teaser_Startseite_4_Piktogramme

Teaser_Startseite_4_Piktogramme


Kontakt

E-Mail: ausleihe@hs-merseburg.de

Postanschrift:

Hochschule Merseburg
Bibliothek
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
D - 06217 Merseburg

Telefon +49-3461-46-2266

Der Zugang zur Hochschulbibliothek befindet sich im Hauptgebäude, Gebäudeteil B, 1. Etage.

 

Öffnungszeiten

Montag     09.00 - 18.00 Uhr

Dienstag     09.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch     09.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag     09.00 - 18.00 Uhr

Freitag     09.00 - 15.00 Uhr

 

Aktuelles

rechteckige Sprechplase im Comicstil mit 3 nacheinaderfolgenden Punkten als Inhalt

Stellenausschreibung

18.11.2025

In der Hochschulbibliothek sind Stelle als Studentische Hilfskraft für IT-Aufgaben zu besetzen.

Mehr

E-Learning zum wissenschaftlichen Arbeiten

15.07.2025

E-Learning-Bausteine ab sofort auf ILIAS...

Mehr
Kooperationsbild mit den Logos von der Hochschule Merseburg und SciFlow über einen laptop, in dem SciFlow geöffnet ist

Web-Seminare zu SciFlow

24.01.2025

Einfach wissenschaftlich schreiben & publizieren mit SciFlow

Mehr

Veranstaltungen

Zitieren mit Citavi (Windows)

Zitieren mit Citavi (Windows)

09:30 bis 11:00 Uhr
Medienkabinett Bibliothek
Zitieren mit Zotero (Windows, Linux, macOS)

Zitieren mit Zotero (Windows, Linux, macOS)

10:00 bis 11:30 Uhr
Medienkabinett Bibliothek

Auf einen Blick die wichtigsten Informationen

Wo befindet sich die Bibliothek?

Der Zugang zur Hochschulbibliothek befindet sich im Hauptgebäude, Gebäudeteil B, 1. Etage. Zum Gebäudeplan

Was ist der Bibliotheksausweis?

Die HochschulCard ist gleichzeitig Bibliotheksausweis. Auf der Rückseite befinden sich Benutzernummer und Barcode. Weitere Information zum Studierendenausweis

Wie sucht man nach passender Literatur?

Unsere Online-Kataloge (OPAC und Discovery-Suche) führen schnell zum richtigen Ergebnis. Wir helfen auch gern persönlich weiter! Zur Literatursuche

Wie behält man die Leihfristen im Blick?

Über das Nutzerkonto können Leihfristen geprüft und verlängert werden. Ansonsten einfach die Ausleihtheke kontaktieren, ob telefonisch oder per E-Mail. Weitere Informationen zum Bibliothekskonto

Wie hat man Zugriff auf digitale Literatur?

E-Books und andere digitale Volltexte findet man über unsere Online-Kataloge und sind über das Campus-WLAN oder außerhalb des Campus mit VPN erreichbar. Das Handout BIB@home gibt Tipps für Recherche & Literaturbeschaffung von Zuhause oder unterwegs.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Getränke können in fest verschlossenen Behältnissen in die Bibliothek mitgenommen werden. Gruppenarbeit ist nur in den dafür vorgesehenen Bereichen gewünscht.


Unser Profil

Bibliotheksbereich mit roten Sofas

Die Hochschulbibliothek ist nicht nur architektonisch ein Schmuckstück, sondern imponiert auch durch ihr Leistungsangebot:

  • Recherchemöglichkeiten und Bereitstellung von Literatur und Informationen
  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Informations- und Medienkompetenz
  • Ausleihe von Printmedien
  • Zugang zu digitalen Medien (E-Books, E-Journals, Datenbanken)
  • Seminare und Führungen zu verschiedenen Themen (z.B.: Literaturverwaltung Citavi)
  • Beratungen bei Recherchen
  • Einzellese-, Multimedia-, und Gruppenarbeitsplätze sowie virtuelle Lernumgebungs- und Computerarbeitsplätze
  • Publizieren von studentischen Arbeiten in digitaler Form oder als Druckausgabe
  • Veranstaltungs- und Ausstellungsort (z. B. für Lesungen)

     

Wir sind eine 24h-Bibliothek. Dr. Frank Baumann
Bibliotheksdirektor
Nach oben