Forschungsaktivitäten

Forschungsaktivitäten
Forschungsprojekte | Publikationen

Unsere Forschung ist der Rahmen, in dem wir die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander verbinden und ganzheitlich denken, umsetzen und leben.

Unsere Forschenden setzen Impulse in Wirtschaft und Gesellschaft und erforschen aktuell relevante Themen praxisbezogen und aktiv. Sie publizieren wissenschaftliche Texte, veröffentlichen Bücher, gestalten Konferenzen und Kongresse mit lebendigen Präsentationen und sind aktiv in der Forschungsgemeinschaft vernetzt.

Auf den folgenden Seite stellen wir Ihnen eine Auswahl an Publikationen und Präsentationen unserer Wissenschaftler*innen zur Verfügung.

 

              

Aktuelles

Cube Talks | 16 | Research on Anticancer Agents at HoMe

01.06.2023, Forschung

In this episode of Cube Talks I talk to two of our international researchers about their actual research on anti-cancer agents at Merseburg University of Applied Sciences. They develop drugs that are effective towards their target and at the same time free of side effects and emerging resistances.

Mehr
Julia Vogel | Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen

Kunststoffe im Kreislauf

23.05.2023, Klimaschutz

Dr. Julia Vogel (UBA) referierte im Rahmen unserer Ringvorlesung "Circular Economy" zur "Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen".

Mehr
OPTmicro - OpenTrainingData für automatisierte und autonome Mikromobile

Projekt Kick-off OPTmicro

09.05.2023, Forschung

Einladung zum öffentlichen Kick-Off-Meeting „OPTmicro - OpenTrainingData für automatisierte und autonome Mikromobile“ am 23.05.23, 10.30 Uhr!

Mehr
Cube Talks | 15 | Wissenstransfer meets Studienorientierung

Cube Talks | 15 | Wissenstransfer meets Studienorientierung

03.05.2023, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Wie schaffen wir an der Hochschule Merseburg mittels Wissenstransfer eine Orientierung bei der Studienwahl?

Mehr

Nachhaltigkeit und Mediennutzung?!

27.04.2023, Klimaschutz

In der Auftaktveranstaltung unserer Ringvorlesung Circular Economy beleuchtet Karen Schönherr, wie Nachhaltigkeit und Mediennutzung zusammen gehen.

Mehr

           

Nach oben