Ingenieur- und Naturwissenschaften

Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt

Unser Fachbereich steht für eine exzellente und praxisnahe Ausbildung in der Metropolregion Mitteldeutschland. Auf unserem grünen Campus studiert man in Ruhe. Obendrein lebt es sich hier sehr günstig. Große Städte wie Leipzig und Halle sind in unmittelbarer Nähe und mit dem MDV-Semesterticket gut erreichbar. Wir lehren und forschen partnerschaftlich, kooperativ und dialogorientiert. Eine solide Ausbildung und darüber hinaus die stete Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen soziale Verantwortung sowie Persönlichkeitsbildung prägen unsere Studiengänge.

Prof. Dr. Klaus-Vitold Jenderka, Prodekan | Prof. Dr. Jens Mückenheim, Dekan | Prof. Dr. Thomas Martin, Studiendekan

Studieren mit Perspektive: nachhaltig und klug!

Nachhaltiges Leben und Wirtschaften geht nicht ohne ingenieurtechnisches Know-how:

  • Werk- und Rohstoffe
  • Energie
  • High-Tech-Produktentwicklung
  • Digitalisierung und Automatisierung
  • Industriekommunikation
  • Wissensmanagement

Der Dreiklang Umwelt · Technik · Chemie braucht viele kluge Köpfe!

 

KOMPASS - Das Orientierungssemester und News

Aktuelles

VR/AR Learning-Days der Hochschulen

24.04.2023, Ingenieur- und Naturwissenschaften

Im Rahmen der VR/AR Learning-Days der Hochschulen öffnet auch die Hochschule Merseburg vom  25. -…

Mehr

Das war der HIT!

24.04.2023, Ingenieur- und Naturwissenschaften

Tag der offenen Tür

Mehr

Sommersemester 2023

03.04.2023, Ingenieur- und Naturwissenschaften

Alltag und News aus dem Fachbereich

Mehr

Fachstudienberatung: mittwochs, 17:00 Uhr

Veranstaltungen

mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Studieninteressierte , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Technisches Informationsdesign , Umwelt Technik Chemie
17:00 Uhr
Webmeeting: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/mec-lds-yim-uyh

mobil MITTWOCH@INW | INGENIEURPÄDAGOGIK

Studieninteressierte , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Umwelt Technik Chemie
17:00 Uhr
Webmeeting:https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/tho-6z9-yz0

mobil MITTWOCH@INW | ANGEWANDTE INFORMATIK

Studieninteressierte , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Umwelt Technik Chemie
17:00 Uhr
Webmeeting:https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/tho-4r2-qq7-dhi

UMWELT: Für eine nachhaltige Welt von morgen heute grün studieren!

Nachhaltiges Leben erfordert aufwändig hergestellte Produkte wie Windradflügel und Stromspeicher. Momentan basiert unser Wirtschaftssystem überwiegend auf der Nutzung fossiler Rohstoffe. Es ist notwendig, jetzt darüber nachzudenken, wie stoffwandelnde Prozesse auch sinnvoll nachhaltig gestaltet werden können. Für den Schutz des Klimas und unserer Umwelt, für saubere Energie und nachhaltiges Wirtschaften braucht es technische Lösungen! 

 

WIR STUDIEREN HIER:

TECHNIK: Kluge Ingenieure von morgen studieren heute hier!

Ohne ingenieurtechnisches Know-how entwickelt sich unsere Gesellschaft nicht weiter. Jeder Bereich unseres Lebens ist davon durchzogen und auch davon abhänig: ob Digitalisierung und Automatisierung, High-Tech-Produktentwicklung und Fertigung, Industriekommunikation, Wissensvermittlung und Wissensmanagement.

 

 

WIR STUDIEREN HIER:

CHEMIE: Chemie steckt voller Perspektiven!

Innovationen aus der Chemie werden eine entscheidende Rolle spielen, wenn es gilt, unsere Gesellschaft zukunftsfähig und nachhaltig weiterzuentwickeln. Ob beim Umweltschutz, der Bekämpfung von Krankheiten, der Energieversorgung, dem Einsatz besserer Werkstoffe oder der Gewinnung von Rohstoffen: chemisches Know-how wird dabei von großer Bedeutung sein.

 

WIR STUDIEREN HIER:

Studienvorbereitung

Masterstudiengänge

Büro des Dekans

Franziska Friske
Dekanatsreferentin
Raum: Hg/D/1/16
Telefon: +49 3461 46-2190
Silke Wagner
Dekanatssekretärin
Raum: HG/D/1/15

Büro Studiendekanat

Rebecca Kleist
Sekretärin im Studiendekanat
Raum: Hg/E/1/02
Telefon: +49 3461 46-3913
Angela Schwarz
Sekretärin im Studiendekanat
Raum: Hg/E/1/03
Telefon: +49 3461 46-2905
Nach oben