Gesunde Hochschule

Gesunde Hochschule

Bleiben Sie gesund, wir unterstützen Sie dabei!

Der Hochschulleitung sind gesunde Arbeitsbedingungen an der HoMe wichtig. Sie sind eine grundlegende Voraussetzung für zufriedene, motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende. Die Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Beschäftigten ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen. Damit wird Gesundheitsförderung zu einem Querschnittsthema, das alle Organisationseinheiten einer Hochschule betrifft. 

Angebote

News

Gesundheitsapp für HoMe-Mitarbeitende

Für die Mitarbeitenden der HoMe gibt es ab sofort ein neues Angebot: Das WorkLifePortal bietet den perfekten Begleiter für mehr Gesundheit im Alltag. Die App steht allen Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung, ist schnell installiert und unterstützt Sie dabei, Ihren Alltag aktiver zu gestalten, Stress abzubauen und Ihre Gesundheit auf ein neues Level zu bringen. Es erwarten Sie mehr als 3.000 ganzheitliche Coaching-Programme in Form von Videos, Audios und Artikeln zu verschiedenen Themen wie Stress, besseren Schlaf oder Trainings- und Ernährungsprogramme für alle Fitness-Stufen.

Alles Wichtige rund um die App und den Anmeldeprozess: WLP-APP | Gesundheitsapp für HoMe-Mitarbeitende

Aktive Sitzmöbel

Wir bieten allen Mitarbeitenden neben der Pausenfitness mit Frau Klimek-Bergander auch aktive Büromöbel zur Leihe an. Unsere hochwertigen Sitzmöbel ermöglichen kontinuierliche Bewegung für mehr Energie, bessere Durchblutung und gesteigerte Konzentration.

Reservieren Sie Ihre persönlichen aktiven Sitzmöbel bei der Ansprechperson aus Ihrem Bereich. Nach der Buchung stellen wir Ihnen die Möbel zur Verfügung, um Ihren Arbeitsplatz in einen dynamischen und gesunden Ort zu verwandeln.

Besuchen Sie die Beschreibung, um weitere Informationen und unsere Auswahl an aktiven Büromöbeln zu entdecken.

Unser Team vom Hochschulsport freut sich darauf, Ihnen bei Ihrer Bestellung zu helfen.

Rückblicke

Rückblick auf die Gesundheitswoche 2025: Entspannung, Bewegung und bewusste Ernährung

Gleichzeitig mit unserer diesjährigen Sportwoche fand auch wieder unsere beliebte Gesundheitswoche für Studierende und Mitarbeitende statt. In Zusammenarbeit mit der TK konnten wir ein vielfältiges Programm mit interessanten Vorträgen und Workshops zum Thema Entspannungsmethoden und gesunde Ernährung anbieten. Besonders gut besucht waren das Entspannungscoaching (Messmodul) sowie das “Gesunde Frühstück”. 

Das Angebot reichte von der klassischen Rückengymnastik bis hin zu innovativen Aktivitäten wie Bodyweighttraining im Outdoor-Bereich.

Erstmalig im Programm waren zudem Klang-Yoga und eine Klangfantasiereise, begleitet von den wohltuenden Klängen verschiedener Klangschalen, durchgeführt von einem renommierten Yogalehrer. Diese Angebote boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Methoden zur Stressbewältigung kennenzulernen und auszuprobieren.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Interesse und ihre Unterstützung. Für das kommende Jahr hoffen wir auf noch mehr Zuspruch und eine rege Beteiligung, um gemeinsam weiterhin einen Beitrag zu einem gesunden und bewussten Alltag zu leisten.

 

 

Gesundheitsnetzwerk

fit@HoMe: Neues Gesundheitsnetzwerk an der Hochschule Merseburg

Gesundheit ist unser kostbarstes Gut! Denn: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper bildet die Grundlage für erfolgreiches Arbeiten und Studieren. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie sich an der Hochschule Merseburg rundum wohlfühlen können.

Um an unseren Angeboten teilzunehmen, müssen Sie kein Fitnessprofi sein. Alle Maßnahmen sind für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wir sind davon überzeugt, dass es im Rahmen des betriebl. Gesundheitsmanagements keine Einheitslösung gibt, sondern vielmehr individuelle Unterstützung notwendig ist.

Neben der „bewegten Pause“ , unseren neuen „Aktiven Sitzmöbeln“ und der Ausarbeitung regelmäßiger und neuer Fitnessangebote gilt unser Augenmerk auch dem jährlich stattfindenden Gesundheitstag, mit der Unterstützung der Techniker Krankenkasse. Deshalb freuen wir uns auch über Ihre Ideen und Anregungen, wie wir mit der AG fit@HoMe noch besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Wir möchten Sie ermutigen, Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit zu übernehmen und freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen.

Gemeinsam können wir viel erreichen – für eine gesunde und erfolgreiche Zeit an der Hochschule Merseburg!

https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/gesunde-hochschule/#c19866

Arbeitsgruppe fit@home

v.l.n.r. M. Schneider, TK, M. Pötzsch, Hochschulsport, A. Kretzschmar, Dez. 4, Dr. K. Ranft, Kanzlerin, S. Gesell, Dez. 3, F. Thielicke, Dezernent Dez. 1, A. Stiller, Dez. 3, H. Wildenhain, FB WIW
nicht auf dem Foto: J. Schrade, TK, Denise Hörnicke, HMK, R. Lux, Hochschulbibliothek

 

 

 

Psychische Gesundheit

Ersthelfende
An der HoMe gibt es ausgebildete Ersthelfende. Auffrischungskurse finden regelmäßig statt.

Die Gefährdungsanzeige
Die Gefährdungsanzeige, auch Überlastungsanzeige genannt, ist ein Mittel, um auf unzureichende Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen und dient der eigenen Entlastung der Beschäftigten bei als Folge der Überlastung verursachten Schäden und Haftungsansprüchen. Damit ist sie auch ein Mittel, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Die Anzeige muss schriftlich erfolgen und sollte in individueller Form gestellt werden. Belastungssituationen können auch in Teamrunden oder Personalversammlungen thematisiert werden.
Sie finden das Formular im Sharepoint im Bereich Dezernat Personal.
 

Physische Gesundheit

Arbeitsorganisation
An der Hochschule wird dem Bedarf an einer flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und –umgebung durch die Dienstvereinbarung „Dienstvereinbarung zur Durchführung alternierender Tele- oder Heimarbeit an der Hochschule Merseburg“ entsprochen. 
Mobile Arbeit und Telearbeit

Zudem gibt es Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen bei Hitze; Dienstvereinbarung Hitze.

Anti-Diskriminierungsrichtlinie 
Die Hochschule Merseburg fördert eine Kultur des Hinsehens, die auf einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander basiert. Mit der „Richtlinie zum respektvollen und fairen Umgang und zum Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung an der Hochschule Merseburg gleichzeitig Satzung nach § 30 (3) Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt“ wird eine Voraussetzung geschaffen, um Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, Stalking und Mobbing vorzubeugen und im Konfliktfall klare Verfahrensabläufe sowie die Sanktionsmöglichkeiten von Verstößen aufzuzeigen.
Ordnung zum respektvollen und fairen Umgang und zum Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung

Bewegte Pause
Die 15 minütige Bewegungspause für Mitarbeitenden bringt neue Energie und eine erhöhte Aufmerksamkeit. Die Trainerin der "bewegten Pause" kommt direkt zu Ihnen ins Büro und führt Sie durch eine bunte Mischung aus Kraft-, Mobilisations- und Dehnungsübungen.
Hochschulsportzentrum

Hochschulsport
Das vielseitige Sportangebot der HoMe bietet Studierenden und Beschäftigten einen perfekten sportlichen Ausgleich.
Hochschulsportzentrum

 

Gesundheitsaktion auf dem Campus
Der grüne Campus mit Erholungsfaktor lädt in den Pausen zum Erholen und Verweilen ein.

Fort- und Weiterbildungsangebote
Weiterbildungsangebote
 

Gesundheitswoche
Zur jährlich stattfindenden Gesundheitswoche sind alle  Mitarbeitenden der Hochschule eingeladen. Unter jährlich wechselnden Themen, unterstützt durch eine Krankenkasse, erleben Sie eine Woche mit hilfreichen Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen und viel Spaß bei interaktiven Workshops und Sportkursen.

Zur Gesundheitswoche

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das betriebliche Eingliederungsmanagement gem. § 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX (SGB) ist ein Angebot an alle Beschäftigten der Hochschule Merseburg mit dem Ziel, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Es leistet einen Beitrag, um Arbeitszufriedenheit und -motivation zu steigern.
Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

 

Partnerin

Techniker Krankenkasse

Auch als Student*in müssen Sie krankenversichert sein – entweder über einen Angehörigen in der Familienver­sicherung oder in Ihrer eigenen Versicherung für Studierende.

Unsere Angebote

Webseite der Techniker Krankenkasse

Kontaktformular

Ansprechpartnerin fit@HoMe und WLP-App

Leonie Schleifnig
Projektmitarbeiterin Hochschulgesundheitsmanagement
Raum: Gebäude 140 (Hochschulsport)/0/12
Telefon: +49 3461 46-2625

Ansprechpartner für Physische Gesundheitsthemen und Fitness

Marcel Pötzsch
Ansprechpartner fit@HoMe
Raum: Geb. 140
Telefon: +49 3461 46 2623

Ansprechpartner für psychische Gesundheitsthemen

Frank Thielicke
Dezernent Personal
Raum: Hg/F/4/28
Telefon: +49 3461 46-2380
Nach oben