Beratung und Unterstützung
- Studium im Ausland,
- Praktikum im Ausland,
- Teilnahme an International Weeks und Sommerschulen,
- Lehraufenthalte oder Weiterbildung im Ausland,
- Interkulturelle Kompetenz,
- Sprachkurse,
- Buddy-Service für internationale Studierende.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben und beraten Sie gern.
Leitung
Angebote für Studierende
Zwölf Gründe für einen Auslandsaufenthalt
Buddy-Service für internationale Studierende
Angebote für Studierende und Hochschulpersonal
Kooperationspartner
A bis G
- Karel de Grote University of Applied Sciences, Antwerp
- University of Antwerp, Antwerp
- Odisee University College, Ghent
- University KU Leuven, Ghent
- Vives University College Kortrijk, Kortrijk
- Limburg Catholic University College, Diepenbeek
- Haute Ecole Louvain en Hainaut - HELHa (University College), Mons
- Santa Catarina State University, Florianópolis
- Technical University Sofia
- Jiangsu University of Technology, Changzhou
- Guangxi University, Nanning
- Yantai University, Wenjing College, Yantai
- Chengdu University, Chengdu
- Qingdao University of Technology, Qingdao
- University of Tartu (Pärnu College), Pärnu
- University of Lapland, Rovaniemi
- University of Lorraine, Metz
- Panteion University of Social & Political Sciences, Athen
- Hellenic Mediterranean University, Heraklion
- Glasgow Caledonian University, Glasgow
I bis N
- Hindu-Akademie, Ghatsila
- Universitas Gadjah Mada (UGM), Yogyakarta
- Technological University Dublin (City Campus), Dublin
- Dundalk Institute of Technology, Dundalk
- University of Akureyri, Akureyri
- University of Brescia, Brescia
- German Jordanian University, Amman
- Philadelphia University, Amman
- University of Latvia, Riga
- Mykolas Romeris University, Vilnius
- Institute of Technology Petronas SDN. BHD., Kuala Lumpur
O bis S
- Nord University, Bodo
- University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
- University of Economics in Katowice, Katowice
- University of Applied Sciences in Konin
- University of Lodz, Lodz
- Technical University of Lodz, Lodz
- New University of Lisbon, Lisbon
- ISEP School of Engineering, Porto
- Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
- Kazan State Technological University, Kazan
- Perm National Research Polytechnic University, Perm
- Ufa State Petroleum Technological University, Ufa
- Volgograd State University, Volgograd
- Burjatische Staatliche Universität, Ulan-Ude
- Dalarna University, Falun
- Berner Fachhochschule, Bern
- University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland, Manno
- Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie, Uster
- University of Kragujevac, Kragujevac
- University of Niš, Niš
- University Business Academy in Novi Sad
- Z
- University of Ljubljana, Ljubljana
- University of Castilla-La Mancha, Albacete/Toledo
- The University of the Basque Country, Bilbao/Donostia-San Sebastian
- Polytechnic University of Cartagena, Cartagena (Murcia)
- University of Girona, Girona
- University of La Laguna, San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa
- University of Valencia, Valencia
- Naresuan University, Phitsanulok
- Brno University of Technology, Brno
- University of Hradec Kralove, Hradec Kralove
- Tomáš-Baťa-Universität in Zlín, Zlín
- Nisantasi University, Istanbul
- National Technical University of Ukraine, Kiev
- Center for Creative Leadership Greensboro, Greensboro (North Carolina)
- Thuongmai University, Hanoi
- University of Nicosia, Nicosia
Internationalisierungsstrategie
FAQ
FAQ
Das International Office/Language Centre befindet sich im Raum Hg/G/1/023.
Folgende Programme werden von der Hochschule angeboten:
- Studieren und Praktika innerhalb Europas: Erasmus+, HAW International
- Studieren und Praktika außerhalb Europas: innerhalb von Hochschulkooperationen
- Studieren und Praktika außerhalb Europas: DAAD-PROMOS, HAW International
- Praktika weltweit für Ingenieure: DAAD-IAESTE
- ab dem ersten Studiensemester, meist aber 4., 5., 6. Semester,
- Während des Masterstudiums
Gute Fremdsprachenkenntnisse sind bei der Bewerbung nachzuweisen. Die konkreten Anforderungen legen die jeweiligen Stipendien- bzw. Austauschprogramme sowie die Gasthochschulen fest.
Alle Austauschprogramme beinhalten einen zu vereinbarenden Studienplan (Learning Agreement), welcher die Kurswahl an der Gasthochschule sowie die anschließende Anerkennung der ausländischen Studienleistungen beinhaltet. In diesem Fall verlängert ein Auslandsaufenthalt die reguläre Studiendauer nicht.
FAQ
Bei Nichtbestehen kann die Prüfung an der Gasthochschule nach deren Regularien wiederholt werden oder eine gleichwertige Prüfung an der Hochschule Merseburg abgelegt werden.
- DAAD-Stipendien: Der DAAD bietet Studierenden aller Fächer, die eine Hochschule im Ausland besuchen möchten , Stipendien an.
- Erasmus+: Wenn du an einer Partnerhochschule in einem europäischen Land studieren möchtest, kannst du dich für das Erasmus+ Programm bewerben.
- DAAD-PROMOS: Für kürzere Auslandsaufenthalte (außerhalb Europas) bis zu einem halben Jahr bietet sich das DAAD-Programm PROMOS an.
- HAW.International: Studiensemester, Praktika im Ausland und Teilnahme an Kongress- und Messereisen
- Auslands-BAföG: Ein Auslandsstudium in der EU kann komplett mit Auslands-BAföG unterstützt werden.
- Bildungskredit: Unabhängig vom Einkommen der Eltern kann der Bildungskredit der Bundesregierung beantragt werden.
Während des Auslandsaufenthaltes sind Sie nicht über die Hochschule Merseburg versichert. Sie sind für Ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich. Manche Gasthochschulen bieten jedoch einen Versicherungsschutz an.
Dies ist grundsätzlich möglich. Das Thema und die Betreuung muss zwischen der Hochschule Merseburg und der Gasthochschule im Vorfeld abgestimmt werden.
Erfahrungsberichte ehemaliger Studierender sind im International Office einsehbar bzw. auf unserer Webseite.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm. Bitte informieren Sie sich auf unseren Seiten.
Einen Internationalen Studierendenausweis (ISIC) erhalten Sie bei den folgenden Organisationen:
Mit der ISIC erhältst du Vergünstigungen auf Flüge, Verkehrsmittel, Freizeitangebote und vieles mehr.
Ansprechpersonen
Beschwerden & Feedback
Haben Sie Probleme mit Ihrem Auslandsstudium oder -praktikum, die Sie allein nicht bewältigen können? Sind Sie mit der Arbeit des International Office oder Ihrem Auslandsaufenthalt unzufrieden und möchten Ihre Kritik mitteilen?
Ihre Beschwerden werden vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Allein die Beschwerdekoordinatorin bearbeitet Ihr Anliegen. Persönliche Daten werden, sollte es nötig sein, nur nach schriftlicher Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Gern können Sie auch einen persönlichen Termin vereinbaren.
Sie unterstützen unsere Arbeit auch, wenn Sie uns ein positives Feedback oder Anregungen zukommen lassen. Was schätzen Sie am International Office? Was können wir in Zukunft verbessern?