Erläuterung und Kontakt
Erasmus+ bietet Studierenden:
- einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule sowie Praktika im europäisichen Ausland
- Teilnahme an einer Blended Mobility (Kombination einer virtuellen und physischen Mobilität)
- akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen,
- Befreiung von Studiengebühren,
- Unterstützung bei der sprachlichen Vorbereitung,
- Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Auslandsaufenthaltes,
- finanziellen Zuschuss je nach Zielland,
- zusätzliche finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende und Studierende mit Behinderung.
Eine Förderung ist für jede Studienphase bis zu 12 Monaten möglich. Die maximale Förderdauer eines Studienzyklus lässt sich in mehrere Aufenthalte aufteilen.
Beratung gewünscht oder hast du Fragen? Nimm gern Kontakt auf!
Erasmus+ Studienplätze an Partnerhochschulen
Hinweise
Auswahlkriterien, OLS, Student Charta
- fristgerechter Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen
- akademische Leistungen
- sprachliche Qualifikation
- wiederholte Förderung
- Anzahl der Studiensemester (Regelstudienzeit)
Die Förderung von Sprachenkompetenz und Spracherwerb gehören im EU-Programm Erasmus+ zu den leitenden Zielen. Erasmus+ Teilnehmer erhalten eine Online-Sprachunterstützung. Sprachtests und Sprachkurse werden sukzessiv für alle 24 Sprachen der Europäischen Union verfügbar sein. Gestartet wird mit Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Die Sprachenförderung online (Online Language Support, OLS) umfasst einen Sprachtest in der Arbeitssprache der Mobilität, welcher vor Beginn der Mobilität verpflichtend ist.
Für die Nutzung des Online Language Support steht eine Kurzanleitung für Erasmus+ Geförderte zur Verfügung.
Ihre Rechte und Pflichten als Mobilitätsteilnehmende sind in der Erasmus+ Charta für Studierende nachzulesen.
Erasmus Factsheet, Erasmus Charta HoMe, Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik
Neue Perspektiven, neue Horizonte - die Inhalte der Programmgeneration 2021-2027 als Übersicht in der Erasmus+ Factsheet
Inklusion und Vielfalt - Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte in Erasmus+
Erasmus+ Charta für die Hochschulbildung (ECHE) für die Hochschule Merseburg
Nach erfolgreicher Antragstellung erhielt die Hochschule Merseburg im März 2021 ihre Erasmus+ Charta von der Europäischen Kommission, welche zur Teilnahme am Erasmus+ Programm berechtigt.
Erasmus+ Erklärung zur Hochschulpolitik der Hochschule Merseburg
Erfahrungsberichte
