Projekte

CASE - Center of Advanced Scientific Education

Gewinnung, Bindung und Entwicklung von (künftigen) Professor*innen

Im Rahmen des CASE widmet sich die Hochschule Merseburg im Verbund mit den Hochschulen Anhalt, Harz und Magdeburg-Stendal der strategischen Bindung, Entwicklung und Gewinnung von Professor*innen. Ziel ist es, die wissenschaftliche Exzellenz an den Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt auch in Zukunft sicherzustellen. Dafür muss die Bewerber*innenlage für Professuren auf quantitativer wie auch qualitativer Ebene verbessert werden, vor allem im MINT-Bereich.

Zum Internetauftritt von CASE

EcoEmotion

Das Team Eco-Emotion-HoMe ist ein interdisziplinäres studentisches Projekt unserer Hochschule Merseburg. In diesem Projekt arbeiten angehende Ingenieure, Designer und Wirtschaftswissenschaftler Hand in Hand, mit dem Ziel ein wettkampftaugliches Fahrzeug für den Shell Eco-marathon zu planen und anschließend selber zu bauen.

Zum Internetauftritt von EcoEmotion

FEMININ quer durchs Land

MINT-Interessenförderung Wir sind davon überzeugt, dass du eine begabte Naturwissenschaftlerin und Ingenieurin sein kannst - erkunde die faszinierende Welt der Wissenschaft und probiere dich aus!

Das Projekt FEMININ quer durchs Land bietet Mädchen und jungen Frauen aus Sachsen-Anhalt viele verschiedene Angebote in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zum Mitmachen, Erleben und Ausprobieren.

Zur Webseite von FEMININ quer durchs Land

HoMe Gründerservice

Bringt Ideen auf Kurs.

Unsere Mission ist es, "Gründen" als Karriereoption und Möglichkeit zur Selbstverwirklichung in die gesamte Hochschule zu tragen und den Unternehmergeist, die kreativen Fähigkeiten und die Innovationskraft aller Hochschulangehörigen zu wecken. Wir geben Visionen ein Zuhause!

Zur Webseite von HoMe Gründerservice

SL²

Stärkung des Lehrens und Lernensan der Hochschule Merseburg

Wir möchten Lehrende, Mitarbeitende und Studierende über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Hochschuldidaktik und E-Learning informieren. Wir, dass sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Prorektorates für Studium und Lehre, der Hochschule Merseburg.

Zur Webseite von SL²

INFLIKA

Innovations- und Kompetenzzentrum

Wissenstransfer öffnet Türen auf beiden Seiten!

Die Hochschule Merseburg gewinnt regionale Kooperationspartner für die Lehre und führt ihr Leitbild der Praxisorientiertheit fort. Die Unternehmen profitieren wiederum vom Know-How potenzieller Nachwuchskräfte und erfahrener Wissenschaftler.

Zur Webseite von INFLIKA
Das INNOmobil, Foto:  Thomas Tiltmann

INNOmobil: DIE HOCHSCHULE AUF TOUR!

Studienorientierungsmöglichkeiten über Wissenstransfer

Die Hochschule Merseburg möchte Studienorientierungsmöglichkeiten schaffen, indem sie Wissen und wissenschaftliches Engagement über ihren Standort hinweg zu allen Interessent*innen bringt. Deswegen fährt das INNOmobil seit 2020 mit Wissenschaft im Gepäck durch die Region.

 

Zum Internetauftritt von INNOmobil

Chemie zum Anfassen

MINT-Nachwuchsförderung

Verschiedene Veranstaltungsformate wecken und fördern Forscherdrang sowie Begeisterung für Chemie. Kinder und Jugendliche können ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anwenden und vertiefen. Lehrende werden bei der Gestaltung eines alltagsbezogenen Unterrichts unterstützt.

Zur Webseite von "Chemie zum Anfassen"

Theater am Campus

Erforschen! Zuschauen! Selbermachen!

Künstlerische und vermittelnde Theaterarbeit, Kooperationen mit Praxispartnern sowie Referent*innen aus der Theaterpraxis. Ein Gastspielprogramm mit Theaterinszenierungen und popkulturellen Formaten professioneller Künstler und Künstlergruppen. Sich in Wokshops ausprobieren und eigene Theaterprojekte künstlerisch autonom umsetzen.

Zur Webseite von Theater am Campus

Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU

Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019-2021 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg.

Seit mehr als siebzehn Jahren bieten wir auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmte wissenschaftliche Weiterbildung an. Die Zusammenarbeit im Verbund gibt unserem Engagement für Berufstätige sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine neue Qualität. In der Weiterbildungsberatung, in den Weiterbildungsangeboten und im Service bündeln wir die Erfahrungen aller drei Hochschulen.

Zur Webseite von Wissenschaftliche Weiterbildung im Verbund

Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt

Die Hochschule Merseburg engagiert sich besonders für die zukunftsweisenden digitalen Herausforderungen für Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt in Form eines Regionalen Zukunftszentrum für Digitale Arbeit. In Kooperation mit der Hochschule Harz und der Handwerkskammer Halle unter der Leitung der f-bb werden KMU besonders unterstützt, die großen Veränderungsprozesse zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten.

Zur Webseite von Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
Nach oben