Kategorie:
Chancengleichheit
, FEM POWER
, Weiterbildung
|
Art: Offene Vorlesung
- 21.04.2021
12:30
bis
13:30
Uhr
Die FEM POWER-Lunch Lecture möchte Denkräume eröffnen und Impulse geben - Essen ist dabei explizit erlaubt. Ein thematischer Impuls dient als metaphorischer Appetizer, um im Anschluss gemeinsam Argumente und Denkanregungen auszutauschen. Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Lunch Lectures digital statt, dabei soll die interaktive Komponente über digitale Tools gestärkt werden.
+ Beratung durch einen Patentanwalt
+ für Unternehmen, Wissenschaftler, Erfinder und alle Interessierte
+ individuelle Beratung bei Fragen zu Patenten, Marken, Gebrauchsmuster, Design, etc., z. B.:
Kategorie:
Alumni
, Studieninteressierte
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Studienorientierung
17:00
Uhr
Im 1. Vortrag der Reihe Ingenieurinnen in der Praxis spricht Alumna und M.Eng. Katja Ziegler, Key Account Managerin Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH, Leuna zum Thema: "Automatisierungstechnik in einer chemischen Industrie im Wandel"
Überlass das Suchen und Finden neuer und innovativer Ideen nicht dem Zufall!
Wir zeigen Dir Möglichkeiten, zielführende Ideen systematisch zu entwickeln.
Tipps und Tricks zum Umgang mit Veränderungen, Unsicherheit und Unplanbarkeit im Alltag erhalten Mitarbeiter*innen der Hochschule Merseburg in diesem Online-Seminar.
Im 1. Vortrag der Reihe Ingenieurinnen in der Praxis spricht Alumna und M.Eng. Katja Ziegler, Key Account Managerin Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH, Leuna zum Thema:
"Automatisierungstechnik in einer chemischen Industrie im Wandel"
Mit: Prof. Dr. Andreas Ortwein, Prof. Marco Franke
Zugang: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/and-c4l-bmk
Gibt es eigentlich noch DIE "typischen" Männer- und Frauenberufe?
Wir finden, jede*r kann den Beruf ergreifen, den er*sie möchte! Welche spannenden Studiengänge die Hochschule Merseburg bietet, zeigen wir zum Girls und Boys Day am 22. April 2021.
Ob Online oder vor Ort: im Fokus stehen das Kennenlernen der Hochschule Merseburg, Einblicke in unsere Studiengänge sowie Beratungen und Gespräche.
Gibt es eigentlich noch DIE "typischen" Männer- und Frauenberufe?
Wir finden, jede*r kann den Beruf ergreifen, den er*sie möchte! Welche spannenden Studiengänge die Hochschule Merseburg bietet, ziegen wir zum Girls und Boys Day am 22. April 2021.
Ob Online oder vor Ort: im Fokus stehen das Kennenlernen der Hochschule Merseburg, Einblicke in unsere Studiengänge sowie Beratungen und Gespräche.
Wandmalereien und farbenprächtig ausgestaltete Gräber der Oberschicht, spiegeln das bunte Leben der alten Ägypter*innen wider und vermitteln erste Einblicke in ihre Lebensgewohnheiten...
Kategorie:
Chancengleichheit
, FEM POWER
, Weiterbildung
|
Art: Workshop / Seminar
- 22.04.2021
13:15
bis
15:45
Uhr
Der Workshop möchte Grundwissen zu sexuellen Orientierungen vermitteln, für Diskriminierung sensibilisieren und die Fragen der Workshopteilnehmenden in einem geschützten Rahmen besprechen.
In der Saison 2020/2021 treten Schüler*innen von 9 bis 16 Jahre als innovative Spielmacher*innen an! Dabei entwickeln sie neue Spielideen und verändern die Art und Weise, wie das Spiel gespielt wird. Es geht insbesondere um die körperliche Bewegung im und durch das Spielen.
Kategorie:
Studieninteressierte
, Messen und Schultermine
|
Art: Hochschule unterwegs
- 24.04.2021
09:00
bis
17:00
Uhr
Die Chance Halle muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie leider ausfallen. Nutzen Sie unsere digitalen Informationsangebote und merken Sie sich gern das neue Datum vor: 14. und 15. Januar 2022.
Immer Freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr beantworten unsere Studierenden alle geschriebenen oder im Sprachchat gestellten Fragen rund um Themen wie Studienorientierung, studentisches Leben, Studiengänge etc. Wir freuen uns auf viele Fragen und Teilnehmer*innen!
Kategorie:
Weiterbildung
, Seminare und Vorträge
, Ingenieur- und Naturwissenschaften
|
Art: Workshop / Seminar
10:00
bis
12:00
Uhr
In diesem Workshop erhalten Sie Hintergrundwissen zum Thema Nutzhanf und lernen wie man sich mit natürlichen Zutaten, unter anderem natürlich Hanf, eigene Körperpflegemittel selbst herstellen kann. Am Ende nehmen Sie die selbstgemachten Pflegeprodukte mit nach Hause!
Für ein Praktikum im Ausland oder ein Masterstudium an deutschen Universitäten benötigst Du oftmals einen Nachweis über die Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Das Sprachenzentrum der Hochschule Merseburg bietet Dir die Möglichkeit einen wöchentlichen Kurs zu besuchen und das E.A.P. Certificate B2 (Hochschulzertifikat) zu erwerben.
In diesem Kurs werden die Schwerpunkte des Englischkurses des 1. Semesters für die Studiengänge BWL, Technische BWL und Wirtschaftsinformatik geübt und wiederholt.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die die Prüfung „Grundlagen Wirtschaftsenglisch“ noch nicht bestanden haben oder die allgemeine Defizite in der englischen Sprache abbauen wollen.
Maika Böhm (Studienfachberater*in "Angewandte Sexualwissenschaft") und Katja Zimare (Allgemeine Studienberater*in) beantworten Ihre Fragen rund um den Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft".