Stark ins Berufsleben
Der KarriereService ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende bei Fragen zur beruflichen Orientierung, zur Bewerbungsstrategie und zum Berufseinstieg. Unternehmen unterstützen wir bei der Gewinnung von qualifizierten Fach- und Führungskräften.
Beratung
Veranstaltungen
Ansprechperson
Firmenkontaktmesse
Am 08. und 09. November 2023 findet die Firmenkontaktmesse der Hochschule Merseburg statt und lädt
- Studierenden der Hochschulen in Mitteldeutschland sowie
- Absolventinnen und Absolventen
ein, frühzeitig Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Die Messe fördert gleichzeitig den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Für Ausstellende: Alle Standplätze sind bereits vergeben. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen in unseren Verteiler der Firmenkontaktmesse 2024 aufgenommen werden wollen, senden Sie uns gerne eine Mail an: fkm@hs-merseburg.de
Alle Informationen und Ablauf finden Sie auf nachfolgender Seite: https://www.hs-merseburg.de/fkm
Stellenportal@HoMe
Um Studierende bei der Jobsuche zu unterstützen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben Ihre Stellenangebote zu veröffentlichen, hat die Hochschule Merseburg in Kooperation mit JobTeaser das Stellenportal@HoMe ins Leben gerufen.
Stärkenanalyse
Nutzen Sie das kostenlose Angebot Ihres KarriereService für eine DNLA-Potenzialanalyse!
Das DNLA-Verfahren (Discovering Natural Latent Abilities) misst die derzeitige Ausprägung der wichtigsten „soft skills“, um sie zu stärken, zu erhalten oder, wenn nötig, erst einmal aufzubauen. Dazu füllen Sie online einen Fragebogen aus und erfahren dann im Auswertungsgespräch mit Ihrem KarriereService, wo Ihre Stärken liegen und wie eine Stärkung einzelner soft skills möglich ist. Wenn Sie diese Stärken kennen, können Sie sie im Studium, im Bewerbungsverfahren und im Beruf nutzen.
DNLA - Potenzialanalyse
Präsentation zum DNLA-Verfahren
- PDFPräsentation DNLA-Verfahrenpdf | 2 MB
Auf Anfrage können wir das Verfahren auch im Auftrag von Unternehmen für Mitarbeiter*innen durchführen.
HOCHSCHULBERATUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT MERSEBURG
Studienerfolg und Berufseinstieg gemeinsam gestalten
Die Hochschulberatung der Arbeitsagentur berät Studierende, Studienzweifler und Absolvent*innen.
Weitere Informationen zum Angebot und zu den Kontaktmöglichkeiten finden Sie über den Bildlink:
Flyer "Studienerfolg und Berufseinstieg gemeinsam gestalten"
- PDF