Angebote
Kulturelle Förderung
Planen Sie ein Projekt "von Studierenden für Studierende"? Dann können Sie beim Studentenwerk eine finanzielle Unterstützung beantragen. Einige Richtlinien sind zu beachten, informieren Sie sich dazu über die hier angegebene Adresse.
Kontakt
Anna-E. Siebert
Tel.: +49 345 684 75 01
Fax: +49 345 684 75 02
a.siebert(at)studentenwerk-halle.de
Besucheranschrift:
Wolfgang-Langenbeck- Str. 5
06120 Halle
Postanschrift:
Postfach 110541
06019 Halle
Sozialberatung
Das Studentenwerk Halle bietet den Studierenden einen kompetenten Service bei der Bewältigung sozialer und finanzieller Schwierigkeiten im Studienumfeld. Wir halten für Sie ein vernetztes Informations- und Beratungsangebot vor und gewähren bedürftigen Studierenden finanzielle Hilfen (Freitische, Buchbeihilfen, einmalige finanzielle Beihilfen). Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
Beratungsschwerpunkte und Kontakt
- Finanzielle Ansprüche aus Sozialleistungsgesetzen
- Studienfinanzierung durch staatliche und nichtstaatliche Einrichtungen
- Jobben während des Studiums
- Serviceleistungen für Studierende (Kranken-, Unfall-, Hausratversicherung)
- Vergünstigungen für Studierende (GEZ, Sozialtarif der Telekom u.a.m.)
- Studieren mit Kind
- Integrationshilfen für ausländische Studierende
- Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Torsten Eckert
Sozialberater Studentenwerk Halle
E-Mail: T.Eckert@studentenwerk-halle.de Tel.: 0345 6847520
Internet: Sozialberatung Studentenwerk Halle (https://www.studentenwerk-halle.de/beratung-soziales/sozialberatung/beratungsangebote/)
Sprechzeiten Merseburg:
jeden Montag von 12:30 bis 15:30 Uhr
im Wohnheim 5, Haus B, Zimmer 25
Eberhard-Leibnitz-Str. 1
06217 Merseburg
Während der Sprechzeit in Merseburg auch unter der Telefon 03461 4416201 erreichbar.
Das Studentenwerk nutzt einen Online-Beratungskalender zur Terminvergabe. Dieser ist unter folgendem Link zu finden: www.studentenwerk-halle.de/sozialberatung
Psychosoziale Beratung
Die psychosoziale Beratung für Studierende versteht sich überwiegend als Erstkontakt und Anlaufstelle in Konfliktsituationen. Ohne spezielle Zugangsvoraussetzungen oder Überweisungen können Sie spontan zur Beratung kommen oder nach vorheriger telefonischer Absprache die Beratung wahrnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit der Weitervermittlung in eine Therapie.
Kontakt
Ansprechpartnerin Studentenwerk
Frau Judith Kleibs
Eberhard-Leibnitz-Str. 1
Wohnheim 5, Haus B Zimmer 25
06217 Merseburg
Beratungszeiten: Di 13:00 - 18:00 Uhr nach Vereinbarung
E-Mail (zur Terminvereinbarung):
psychosoziale-beratung.merseburg@studentenwerk-halle.de