Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
Die Hochschule Merseburg engagiert sich besonders für die zukunftsweisenden digitalen Herausforderungen für Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt in Form eines Regionalen Zukunftszentrum für Digitale Arbeit. In Kooperation mit der Hochschule Harz und der Handwerkskammer Halle unter der Leitung des f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung werden KMU besonders unterstützt, die großen Veränderungsprozesse zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten.
Die Digitalisierung verändert die Tätigkeiten und Anforderungen in allen Berufen. Die Hochschule Merseburg begleitet bei der Identifizierung der Bedarfe und Angebote und entwickelt unter anderem mit innovativen Lern-Modulen die digitale Weiterbildung in Unternehmen fort. In verschiedenen Aufgabenfeldern begegnet das Zukunftszentrum dem digitalen Wandel und begleitet die KMU und Soloselbstständige bei der zukunftssicheren Aufstellung.
Das Projekt „Zukunftszentrum Digitaler Wandel Sachsen-Anhalt“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Europäischen Sozialfonds sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Spezifische Arbeitspakete des Projekts an der Hochschule Merseburg:
- Analyse regionaler und branchenspezifischer Angebote und Bedarfe
- Entwicklung innovativer Lehr-Lern-Konzepte; „Digitalen Betrieb gestalten“, „Immersive Lernwelten – Nutzung digitaler Potenziale in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“, „Digitalisierungspromotoren“
- Regionale Vernetzung
Ansprechpartner
Beratung online per Videochat
Für eine ausführlichere Beratung stehen wir Ihnen auch gern per Videochat über BigBlueButton zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin per E-Mail oder Telefon. Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Links unten auf dieser Seite (Projektteam) finden Sie die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Projektteam
Dr. Sandra Scholz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin „Lehr-Lernkonzept Digitaler Betrieb“
E-Mail: sandra.scholz@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46-2055
Matthias Höhne
Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Lehr-Lernkonzept Digitaler Betrieb“
E-Mail: matthias.rauhut@hs-merseburg.de
Oliver Ziegler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Immersive Lernwelten“ - Technik und Programmierung, Lehr-Lernkonzept „Immersive Lernwelten“
E-Mail: oliver.ziegler@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46-2389
Mechthild Meinike
Wissenschaftliche Mitarbeiterin „Immersive Lernwelten“ - Technik und Programmierung, Lehr-Lernkonzept „Immersive Lernwelten“
E-Mail: mechthild.meinike@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46-2389
Laura Babies (in Elternzeit)
E-Mail: laura.babies@hs-merseburg.de
Ute Holter
E-Mail: ute.holter@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46-2705
Weitere Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Ulf Schubert

Prof. Dr. Heike Mrech