Hochschule Merseburg
Studieren. Forschen. Leben.
Die Hochschule Merseburg wurde am 1. April 1992 gegründet und als Zentrum für angewandte Forschung in der traditionsreichen Industrie- und Kulturregion im Süden Sachsen-Anhalts bietet sie auf einem zentralen, grünen Campus alles, was für ein erfolgreiches Studium nötig ist.
In den drei Fachbereichen werden 16 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge angeboten.
Die Hochschule in Zahlen
2864 Studierende
342 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
davon 109 Hochschullehrende
Information
Über die Hochschule
Einrichtungen
Labore und Versuchsfelder
- Bauelemente und Schaltungen
- Digitaltechnik
- Entwurf Integrierter Schaltungen (EIS)
- Elektronik
- Elektrische Energietechnik
- Elektrische Maschinen und Antriebe
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Anlagen / Dezentrale Elektroenergiesysteme
- Betriebssysteme
- Echtzeit ‐ Betriebssysteme
- Geoinformationssysteme
- Mobile Computing
- Information Retrieval
- Prozessdatenverarbeitung
- Rechnernetze
- Verteilte Systeme und Anwendungen
- Rechnerarchitektur
- Fertigungsautomatisierung
- Technik zum Begreifen
- Gebäudesystemtechnik
- Gebäudeautomation
- Industrielle Kommunikation
- Prozessautomation/Prozessleittechnik
- Prozessmesstechnik
- Regelungstechnik
- Steuerungstechnik
- Hochfrequenztechnik
- Analoge und Digitale Signalübertragung
- Mobilfunk
- Optische Übertragungssysteme
- Grundlagen der Messtechnik
- Strömungstechnik
- Sensortechnik
- Ultraschalltechnik
- Piezosensoren und -Aktoren
- Angewandte Optik
- Laser in der Mikrobearbeitung
- Angewandte Lasertechnik
- Werkstofftechnik
- Polymerwerkstoffe
- Kunststoffdiagnostik
- Material Science
- Kunststoffprüfung/Polymer Testing
- Kraft-und Arbeitsmaschinen
- Robotik und Handhabungstechnik
- Maschinendynamik
- NMR-Spektroskopie
- Produktionssysteme / Digitale Fabrik
- Additive Fertigung
- CNC
- CAD und FEM
- Mechatronische Systeme
- Matlab Simulink
- Virtuelle Instrumentierung / Messplatzautomatisierung
- Hydraulik und Pneumatik
- Thermodynamik
- Thermische Energietechnik
- Kältetechnik
- Verfahrenstechnik
- Mechanische Verfahrenstechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Chemische Verfahrenstechnik (Reaktionstechnik)
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
- Analytische Chemie
- Biologische Chemie
- Ökologische Stoffwandlung
- Biotechnologie
- Einführung Toxikologie
- Umwelttechnik
- Bioverfahrenstechnik
- Abwassertechnik
Organisation
Fachbereiche
Projekte
SL² - Stärkung des Lehrens und Lernens
- Lehre und Lernen im Blick
- Lunch Lecture - Reihe "Lehre mit Biss"
- Das Projekt SL²
- Digital Lehren an der HoMe: Angebote für Lehrende
- Studiengangskonferenzen
- Startseite_NEU
- Evaluationen an der Hochschule Merseburg
- E-Maker-Programm
- E-Tutorien-Programm
- Hochschul- und Mediendidaktik
- Tag der Lehre
- Digitale Lehre - Angebote für Studierende
- Lehrpreise der Hochschule Merseburg
- Webinarreihe
- Online-Vortragsreihe