Teamfähig und Interdisziplinär
Das Team Eco-Emotion-HoMe ist ein interdisziplinäres studentisches Projekt unserer Hochschule Merseburg. In diesem Projekt arbeiten angehende Ingenieure, Designer und Wirtschaftswissenschaftler Hand in Hand, mit dem Ziel ein wettkampftaugliches Fahrzeug für den Shell Eco-marathon zu planen und anschließend selber zu bauen.
Aktuelles
Einblick in das Projekt
30.09.2020 Team EcoEmotion
Nur noch wenige Tage trennen uns vom neuen Semester und wir befinden uns mitten in der Erstsemesterwoche. Dort werden neue Studenten in Empfang genommen, die Räumlichkeiten gezeigt und die Hochschule Merseburg stellt sich vor. Letzteres findet unter anderem auch auf dem virtuellen Markt der Möglichkeiten statt: eine bunte Mischung aus Angeboten rund um das Leben auf dem Campus und beispielsweise auch unserem Projekt.
Wenn du also Fragen zum Thema EcoEmotion hast oder uns einfach mal persönlich kennenlernen möchtest, dann schau einfach mal beim virtuellen Markt der Möglichkeiten am 01.10. im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in unserer BigBlueButton-Konferenz vorbei.
https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/kon-n2j-wnl
Kontakt
Team EcoEmotion
Büro/Teamraum: +49 3461 46-2511
E-Mail: team-eco@hs-merseburg.de
betreuender Professor
Herr Prof. Dr.-Ing. Rolf Kademann
E-Mail: rolf.kademann@hs-merseburg.de
Teamleitung
Michael Fichtl
Stellvertetender Teamleiter und Ansprechpartner
Konrad Seifert
Tel.: +49 1512 0247417
E-Mail: konrad.seifert@stud.hs-merseburg.de
Unser Fuhrpark
Shell Eco-marathon
Wir über uns
Seit der Gründung unseres Teams, im Jahre 2006, steht der ökologische Gedanke im Vordergrund. Für unsere Fahrzeuge verwenden wir zum größten Teil recyclebare Materialien wie Holz und laminierte Naturfasern.
In Zusammenarbeit mit Partnern aus der freien Wirtschaft und einigen engagierten Professoren und Hochschulmitarbeitern, welche unser Projekt unterstützen und betreuen, wird es uns ermöglicht unsere Ideen zu verwirklichen.
Die besondere Herausforderung, welcher sich unsere Mitglieder stellen, liegt in der Kommunikation mit anderen Fachbereichen. Es müssen immer wieder Kompromisse zwischen Design und Technik gefunden werden. Dadurch erlangt jedes Mitglied ein Verständnis für die jeweils andere Seite. Dieses Projekt ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für jeden, seine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen und eine Sichtweise auf andere Fachbereiche zu entwickeln.
Firmen und Institutionen
Firmen und Institutionen
- Netzwerksbildung und -betreuung
- Produkt- und Technologieentwicklung
- uvm.
- technische Spezialtextilien im Automobilbau
- Bereitschaft, flexibel und zuverlässig auf Kundenwünsche einzugehen
- Umsetzung von Erfahrungen in Innovationen
- Konzeption und Konstruktion
- Schweißen
- uvm.
- Schneiden mit dem Wasserstrahl
- Zuschnitte im 2 bzw 5 Achs-Bereich
- Microcutting
- Holzhandel
- Holzimport
- NetzwerkHolz
- CNC-Fräsbearbeitung vom Einzelteil bis zur Serie
- Präzissionsgleitschleifen
- uvm.
- Fachkompetenz im Elektromaschinenbau und Schweißtechnik
- Reparatur und Service von Eletromaschinen
- Verkauf von u.a. Antriebstechnik
Firmen und Institutionen 2
- Produktion von Saugaufbauten auf 2,3 und 4-Achs Fahrgestellen
- stationäre Sauganlagen
- kundenspezifische Lösungen
- Entwicklung des "X-CODE"
- Hydraulik-Sofortservice
- uvm.
- Kosteneffiziente Wabenkerne
- Wabenkern-Sandwich-Materialtechnologien zur Minimierung von Gewicht und CO2-Emmisionen
- uvm.
- Dienstleister für Fahrsicherheitstraining im Raum Halle-Leipzig
- intensive Ausbildung, regelmäßige Fortbildung und systematische Praxiskontrolle der Trainer
- Von Fachleuten entwickelte Trainingsabläufe und Trainingsinhalte
- die moralische Unterstützung der Studierenden
- die Förderung studentischer Projekte
- die Organisation von Veranstaltungen
- Wir fertigen Kolben aller Art
- Wir führen eine reichhaltige Auswahl an Kolbenringen
- Event Marketing
- Werbemittel
- uvm.