Forschungsmessen

Geförderte Messeauftritte an der Hochschule Merseburg
Der Messearbeitskreis „Forschung für die Zukunft“

Was ist der Messearbeitskreis „Forschung für die Zukunft“?

„Forschung für die Zukunft“ ist eine Initiative der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen, die die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Messeauftritten der Hochschulen und Forschungseinrichtungen fördert. Mit einem Gemeinschaftsstand unter dem Slogan „Forschung für die Zukunft“ wird die Teilnahme an ausgewählten, öffentlichkeitswirksamen Fachmessen mit finanziellen und personellen Ressourcen durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt unterstützt.

Von öffentlichkeitswirksamen Messen wie der Grünen Woche und Leipziger Buchmesse bis hin zu etablierten Fachmessen wie der IFAT und formnext beteiligt sich der Messearbeitskreis (MAK) mit dem Gemeinschaftsstand an einem breiten Spektrum ausgewählter Messeveranstaltungen.

Mitarbeitende der Hochschule Merseburg können über die Förderung des MAK kostenfrei Ausstellungsflächen des Gemeinschaftsstandes nutzen. Für Messeteilnahmen im Rahmen der Initiative entstehen Beteiligten somit lediglich Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung. Auf diese Weise wird Forschenden der HoMe die professionelle Präsentation ihrer Entwicklungen sowie Vernetzung in wissenschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Communities ermöglicht, und die Sichtbarkeit der HoMe als Zentrum für angewandte Wissenschaften in der Metropolregion Halle-Leipzig gestärkt.

Die Beteiligung der Hochschule Merseburg am Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ wird am Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (PFWE) koordiniert. Wir unterstützen Sie gerne bei der professionellen Vorbereitung und Umsetzung ihres Messeauftritts zu Ihren innovativen Forschungsthemen. Haben Sie Interesse an einem Exponatsplatz auf einer der unten aufgeführten Messen? Dann senden Sie uns bitte das vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Formular zur Anmeldung vor Ablauf der Anmeldefrist in digitaler Form zu. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung. 

Ein Anspruch auf Erhalt eines Exponatsplatzes besteht nicht. Ebenso ist eine ausreichend hohe Anzahl von Forschenden der beteiligten Hochschulen Voraussetzung für die Umsetzung des MAK-Gemeinschaftstandes. Nur über diesen Weg erfolgt eine finanzielle Bezuschussung und damit Umsetzung auf den ausgewählten Messen.   

Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Anliegen gerne via E-Mail oder über das Kontaktformular.

­

Kommende Messetermine und Anmeldefristen

TerminMesse, OrtAnmeldefrist
16. – 25.01.2026Grüne Woche, Berlin08.08.2025
10. – 12.03.2026Embedded world, Nürnberg31.08.2025
10. – 14.03.2026Didacta, Köln31.08.2025
19. – 22.03.2026Leipziger Buchmesse, Leipzig31.08.2025
20. – 24.04.2026Hannover Messe, Hannover30.09.2025
04. – 07.05.2026IFAT, Münchenabgelaufen
Mai 2026Rapid.Tech 3D, Erfurt31.10.2025
17. – 20.11.2026Formnext, Frankfurt (Main)30.11.2025

 

 

Kontaktperson
Dr. Hans Berner
Koordinator NWG@HoMe
Raum: Rz/0/39

­­­­­­­­­­­­­

­­­­­­­­­­­­­

Unsere Galerie

Nutzhanf | Regionale Wertschöpfung
Nutzhanf | Regionale Wertschöpfung
Nutzhanf | Regionale Wertschöpfung
Nutzhanf | Regionale Wertschöpfung

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Nach oben