Senat
Der Senat ist das oberste Entscheidungsgremium der Hochschule
Der Senat erörtert und beschließt Struktur- und Entwicklungsplanungen. Dazu gehören die Zulassungszahlen der Studierenden in den zulassungsbeschränkten Studiengängen, allgemeine Prüfungs- und Studienordnungen sowie Berufungsvorschläge.
Aufgaben und Aktuelles
Die Aufgaben des Hochschulsenats sind im Landeshochschulgesetz festgelegt. Der Senat richtet zur Unterstützung ständige oder zeitweilige Kommissionen ein.
Senatsvorsitzender
Senatskommission Bibliotheks- und Medienangelegenheiten
Die Senatskommission berät über grundsätzliche Fragen des Bibliothekswesens, des Bestandsaufbaus und des Erwerbungsetats. Sie ist zuständig für Fragen zu elektronischen Medien, Medienportalen der Hochschule Merseburg, E-Learning, Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen und die Einbindung neuer Medien in die Hochschullehre. Die Senatskommission setzt sich mit Fragen der Medienentwicklung, -kompetenz und -praxis an der Hochschule Merseburg auseinander und stellt Strategien für mediengestützte Lehr- und Lernprozesse auf.
Senatskommission für Forschung und Wissenstransfer
Aufgaben der Senatskommission für Forschung und Wissenstransfer sind:
- Erarbeitung von Senatsvorlagen
- Bestätigung der Forschungsschwerpunkte
- fachliche Bewertung von HBFG-Großgeräteanträgen
- interne Begutachtung von Forschungsanträgen, für die eine Bundes- oder Landesförderung beantragt werden soll
- Gestaltung des Tages der Forschung
Senatskommission für Haushalt und Personalentwicklung
Die Kommission für Haushalt und Personalentwicklung bereitet Entscheidungen in Haushalts- und Personalangelegenheiten für den Senat vor und unterstützt bei der Umsetzung.
Senatskommission für Studium, Lehre und Weiterbildung
Die Senatskommission für Studium, Lehre und Weiterbildung beschäftigt sich mit:
- Erarbeitung von Senatsvorlagen
- Vorbereitung von Studien- und Prüfungsordnungen
- Befassung mit Fragen des Qualitätsmanagements im Rahmen der Lehre