Lust auf aktive Freizeitgestaltung?
Als wohl aktivste Art der Freizeitgestaltung wird bei uns dem Hochschulsport ganz besondere Bedeutung beigemessen.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten am sportlichen Leben teilzunehmen: entweder direkt über die Hochschule Merseburg oder über den Sportverbund HSG Merseburg e.V.
Angebote
Aktuelles
Sekretariat
Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Öffnungszeiten Sportzentrum
Mo - Do 08.00 - 21.00 Uhr
Fr 09.00 - 18.00 Uhr
Achtung!
Die Nutzung der Krafträume sowie des Tischtennissaals ist bis max. 15 min. vor Ladenschluss gestattet.
Ansprechpersonen
Sportübungen für Zuhause
Sportübungen für Zuhause
- PDFFit im Büropdf | 450 KB
- PDFTipps für das innere Gleichgewichtpdf | 152 KB
- Trainingsvideo mit Heike
- Trainingsvideo mit Carolin
- Gymnastik mit Stab oder Besenstiel mit Heike
- Mitmachangebote und Online-Videos des adh
- Bauchtraining mit Carolin
- Gymnastik am Türrahmen mit Heike
- Workout am Theraband mit Carolin
- Zirkeltraining mit Stuhl, Kissen und Handtuch mit Heike
- After Work Out Teil 1 mit Carolin
- After Work Out Teil 2 mit Carolin
- Yoga-Online-Kurs 1 die Techniker
- Wirbelsäulengymnastik Rückentraining mit Heike
Bewegte und Entspannte Pause im Homeoffice / Büro
GENIALE FITNESSÜBUNGEN FÜR WOHNHEIM UND ZUHAUSE
Gym
Gym Winter 2023/24 Start ab dem 9. Oktober 2023
Nutzungszeit: Mo.- Do 8:00 bis 20:45 Uhr Fr. 9:00 bis 17:45 Uhr
Ort: Sportzentrum Hochschule Merseburg
Zur Anmeldung hier klicken!
Nutzungszeit: Mo.- Do 8:00 bis 20:45 Uhr Fr. 9:00 bis 17:45 Uhr
Ort: Sportzentrum Hochschule Merseburg
Zur Anmeldung hier klicken!
Fitness- und Gesundheitskurse
Fitness- und Gesundheitskurse Winter 2023/24 Start ab dem 9. Oktober 2023
Spezielle Übungen für Rücken-, Bauch-, Gesäß- und wirbelstützende Muskulatur, die gezielt den Haltungsschwächen und Verspannungen entgegenwirken; auch mit Tips und Übungen für ein rückengerechtes Verhalten im Alltag.
Besonders geeignet für Mitarbeiter mit überwiegend sitzender Tätigkeit und für solche, die bisher wenig oder keine Berührung mit dem Sport hatten.
Kurszeit: mittwochs 16:45-17:45 Uhr
Ort: Gymnastiksaal
Übungsleiterin: Frau Winzer
Zur Anmeldung hier klicken!
Spezielle Übungen für Rücken-, Bauch-, Gesäß- und wirbelstützende Muskulatur, die gezielt den Haltungsschwächen und Verspannungen entgegenwirken; auch mit Tips und Übungen für ein rückengerechtes Verhalten im Alltag.
Besonders geeignet für Mitarbeiter mit überwiegend sitzender Tätigkeit und für solche, die bisher wenig oder keine Berührung mit dem Sport hatten.
Kurszeit: mittwochs 18:00-19:00 Uhr
Ort: Gymnastiksaal
Übungsleiterin: Frau Winzer
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: montags 11:30-12:15 Uhr
Ort: Gymnastiksaal
Übungsleiter: Frau Klimek-Bergander
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: montags und donnerstags nach Vereinbarung
Ort: am Arbeitsplatz und nur für Mitarbeiter*innen
Übungsleiter: Frau Klimek-Bergander
Termine nach Absprache
Kurszeit: in Summe 10 Einheiten von 16:00-17:00 Uhr (erste Einheit am 12.10.2023 von 9:00-10:00 Uhr neben Multifunktionsplatz)
Ort: Gymnastiksaal
Übungsleiter: Frau Brettschneider
Zur Anmeldung hier klicken!
Kostenloser Sportkurs der Techniker Krankenkasse (TK) für Studierende und Mitarbeiter*innen, sowie Alumni.
Kooperationspartner sind leider von diesem Angebot ausgeschlossen.
Das olympische Gewichtheben zählt zu den schwerathletischen Sportarten und ist in die beiden Wettkampfdisziplinen Reißen und Stoßen unterteilt.
Neben einer guten Technik sind im Gewichtheben Schnell- und Maximalkraft sowie Beweglichkeit und Koordination maßgeblich für den Erfolg.
Kurszeit: dienstags 17:30-19:00 Uhr
Ort: Rischmühlen Turnhalle
Übungsleiterin: Herr Hofmann
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: dienstags 17:00-18:30 Uhr
Ort: Kraftraum 1
Übungsleiter: Frau Schreiber
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: dienstags 18:00-19:00 Uhr
Ort: Gymnastiksaal & Online
Übungsleiterin: Frau Oswald
Zur Anmeldung hier klicken!
Zumba® ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateilamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch arbeitet Zumba® nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreographie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Gruppenfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt.
Kurszeit: dienstags 19:00-20:00 Uhr
Ort: Gymnastiksaal & Online
Übungsleiterin: Frau Oswald
Zur Anmeldung hier klicken!
Qigong ist eine Kombination aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen für Körper und Seele.
Kurszeit: montags 17:30-19:00 Uhr
Ort: Gymnastiksaal
Übungsleiterin: Herr Alasti
Zur Anmeldung hier klicken!
Unter Akrobatik versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden stellen.
Dazu gehören beispielsweise Überschläge, Salti, komplizierte Sprünge und statische Figuren.
Quelle: de.wiktionary.org
Kurszeit: donnerstags 17:00-18:30 Uhr
Ort: Gymnastiksaal
Übungsleiter: Frau Beller
Zur Anmeldung hier klicken!
Kontakt- und Kampfsportkurse
Kontakt- und Kampfsportkurse Winter 2023/24 Start ab dem 9. Oktober 2023
Kickboxen ist in den Anfängen der 70er Jahre in den USA entstanden. Ziel war es, eine Sportart zu entwickeln, die es Kämpfern verschiedener Sportarten ermöglicht, unter gleichen Regeln die Kräfte zu messen. Kickboxen ist die Kombination von Techniken des reinen Boxens mit Tritt (Kick) - Techniken. Kampf- und Schutzmaterialien werden gestellt.
Kurszeit: dienstags 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Schuster
Zur Anmeldung hier klicken!
Kickboxen ist in den Anfängen der 70er Jahre in den USA entstanden. Ziel war es, eine Sportart zu entwickeln, die es Kämpfern verschiedener Sportarten ermöglicht, unter gleichen Regeln die Kräfte zu messen. Kickboxen ist die Kombination von Techniken des reinen Boxens mit Tritt (Kick) - Techniken. Kampf- und Schutzmaterialien werden gestellt.
Kurszeit: donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Schuster
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: dienstags 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Gellwitz
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: dienstags 19:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Jurczok
Zur Anmeldung hier klicken!
Bei der Selbstverteidigung werden aus vielen Kampfsportarten gemischt, bestimmte Befreiungstechniken für die Abwehr von Angriffen vermittelt.
Kampf- und Schutzmaterialien werden gestellt.
Kurszeit: montags 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Kruse
Zur Anmeldung hier klicken!
Kampfsport verbindet Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft
Kurszeit: mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Becker
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Judosaal
Übungsleiter: Herr Kynast
Zur Anmeldung hier klicken!
Sportspielkurse
Sportspielkurse Winter 2023/24 Start ab dem 9. Oktober 2023
Kurszeit: dienstags 20:00-22:00 Uhr
Ort: neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Metzner
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: donnerstags 17:30-19:00 Uhr
Ort: Tischtennisraum Sportzentrum
Übungsleiter: Herr Knöffel
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Gartenhaus der Hochschule
Übungsleiter: Herr Schulz
Zur Anmeldung hier klicken!
Vorhandene Grundtechniken werden vertieft, taktische Verhaltensweisen und spielerisches Können werden gefestigt und erweitert. Das freudbetonte Spiel steht im Mittelpunkt.
Kurszeit: montags 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Stiller
Zur Anmeldung hier klicken!
Vorhandene Grundtechniken werden vertieft, taktische Verhaltensweisen und spielerisches Können werden gefestigt und erweitert. Das freudbetonte Spiel steht im Mittelpunkt.
Kurszeit: dienstags 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Rischmühlen Turnhalle
Übungsleiter: Herr Meiling
Zur Anmeldung hier klicken!
Spielertreff für Angestellte
Volkssportliches Spiel für die "älteren Semester".
Kurszeit: mittwochs 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: alte Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Hartung
Zur Anmeldung hier klicken!
Alle, die Freude an diesem Spiel gewonnen haben oder es kennenlernen und erlernen wollen, sind herzlich eingeladen!
Kurszeiten: dienstags 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Puttnat
Zur Anmeldung hier klicken!
Alle, die Freude an diesem Spiel gewonnen haben oder es kennenlernen und erlernen wollen, sind herzlich eingeladen!
Kurszeiten: mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Anton
Zur Anmeldung hier klicken!
Hier erlernt ihr unter fachmännischer Betreuung das Tennisspielen. Das freudbetonte Spiel steht dabei im Mittelpunkt.
Kurszeit: dienstags 17:45-18:45 Uhr
Ort: Sporthalle Leuna Emil-Fischer-Straße 22 06237
Übungsleiter: Herr Behling
Zur Anmeldung hier klicken!
Kurszeit: montags 20:00-22:00 Uhr
Ort: neue Dürer Turnhalle
Übungsleiter: Herr Heyer
Zur Anmeldung hier klicken!
Online Kurse
Online Kurse Winter 2023/24 Start ab dem 9. Oktober 2023
Kurszeit: dienstags 18:00-19:00 Uhr
Ort: Gymnastiksaal & Online
Übungsleiterin: Frau Oswald
Zur Anmeldung hier klicken!
Zumba® ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateilamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch arbeitet Zumba® nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreographie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Gruppenfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt.
Kurszeit: dienstags 19:00-20:00 Uhr
Ort: Online über Zumba Dance
Übungsleiter: Frau Oswald
Zur Anmeldung hier klicken!
Wir vermitteln den Kontakt
Club Nautique Halle, Skippertreff Braunsbedra
Infos im Sportbüro
Wer Spaß an der Leichtathletik oder nur am Joggen hat und für seine Gesundheit etwas tun möchte, ist richtig. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder kann sich in den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik unter Anleitung vervollkommnen bzw. trainieren.
Kurszeiten: montags 16.00-17.00 Uhr, mittwochs 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Stadion Leuna
Übungsleiter: TSV Leuna
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit dem DLRG bietet der Hochschulsport die Möglichkeit den "Deutschen Rettungsschwimmpass" zu erwerben. Dieser gliedert sich in Bronze, Silber und Gold. Der silberne Rettungsschwimmpass berechtigt zum Einsatz am Meer. Die Ausbildung erfolgt in Theorie und Praxis.
Die DRK Wasserwacht Merseburg-Querfurt bietet die Möglichkeit in einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung den Deutschen Rettungsschwimmpass in Bronze, Silber und Gold zu erwerben. Dieser Pass berechtigt zur Teilnahme an unseren Absicherungen im Landkreis, sowie zum Einsatz an der Ostsee. Für Mitglieder ist die DRK Erste-Hilfe-Ausbildung kostenlos, die weitaus umfangreicher als die Erste-Hilfe für den Füherschein ist und Vorraussetzung für den Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmpass ist. Ebenso kann der SAN-A- und SAN-B-Schein erworben werden. Daneben besteht die Möglichkeit den Rettungsbootführerschein abzulegen. Mitglieder dürfen ebenfalls den Kraftraum der Schwimmhalle kostenlos nutzen und dort unter fachmännischer Anleitung trainieren.
Kurszeit:
montags 18:00 bis 19:00 Uhr
montags 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort: VSH Merseburg
Übungsleiter: DLRG
Anmeldung erforderlich!
Anfänger und Fortgeschrittene lernen bzw. vervollkommnen den Umgang mit dem Florett.
Kurszeit:
dienstags 16:30 bis 18:00 Uhr
donnerstags 16:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Dürerhalle
Übungsleiter: Herr Randolph
Anmeldung erforderlich!
Ort: Reitverein "St. Hubertus" Merseburg
Anmeldung erforderlich
Sie werden nach Internationalen Standart (RSTC-Scuba Schools International) zum SSI-Open Water Diver ausgebildet. Dieser Tauchschein ist der Einstieg zum Tauchen mit Tauchgerät im Freiwasser. Der SSI-OWD ist eine international anerkannte Tauchsportlizenz. Der Unterricht gliedert sich wie folgt auf:
- Theorie 6 Einheiten (Dauer ca 1,5h) je nach Komplex
- Theorieabschlussprüfung schriftlich (50 Fragen, Multi-Level)
- 4 Tauchgänge Pool (optional)
- 5 Tauchgänge Freiwasser, bei Wegfall Pool (im Sommer)
- 7 Tauchgänge im Freiwasser
Im Preis noch enthalten sind ein Lehrbuch & ein Logbuch (bleibt Eigentum der Studenten) sowie die Leihtauchausrüstung für den Zeitraum des Lehrganges.
Ort: Ausbildungszentrum Merseburg Tauchbasis Geiseltalsee
Anmeldung erforderlich!
Hallo Extremsportler - fehlt Dir auch der gewisse Kick im Studienalltag?
Im Rahmen des Hochschulsports bietet der Fallschirmsportverein Merseburg e.V. Einsteigerkurse (Schnupperkurse) im Fallschirmspringen an. Der Kurs beinhaltet die theoretische Ausbildung, sowie zwei Fallschirmsprünge.
Der Zeitaufwand ist minimal, da Ihr nur ein Wochenende einplanen müsst. Der Kurs beginnt freitags 18.00 Uhr und endet am Sonntag. Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung. Für nicht ganz so Mutige bieten wir auch Tandemsprünge an. Ihr springt mit einem lizenzierten Tandemmaster im Doppelpack aus dem Flugzeug.
Ort: FSV e.V. Fallschirmsprungverein Merseburg
Anmeldung erforderlich
Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die fast alle Muskelgruppen beansprucht und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainiert. Beachtet man einige wenige Haltungsregeln, so ist das Verletzungsrisiko beim Rudern fast gleich null. Der Natur nah zu sein, einen geistigen und körperlichen Ausgleich zum stressigen Alltag zu finden. Dazu gehören gesellige Rudertouren, aber auch Regatten und Fitnesstraining. Letzteres kann in unserem Kraftraum ausgeübt werden.
Kurszeit: Mittwochs 17.30-19.00 Uhr
Ort: Bootshaus Merseburger Rudergesellschaft e.V.
Kontakt:
Infos im Sportbüro
Kontakt: orientierungslauf@hsg-merseburg.de
Zeit und Ort ab Semesterstart 10. Oktober 2022 immer jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr bis zum Ende der Sommerzeit Ende Oktober. Treffpunkt im Oktober ist das Hochschul-sportzentrum (auf dem Vorplatz am Studentenklub „Reaktor“). Danach nach weiterer Absprache an wechselnden Orten und Zeiten, evtl. auch an Wochenenden.
Übungsleiter: Dr. Gerhard Kämpfer; Dr. Manfred Knörgen (T: 03461 729972)
Orientierungslauf mit Karte und Kompass ist eine klassische “Outdoorsportart“, bei der sowohl läuferische als auch orientierungstechnische Fähigkeiten trainiert werden.
Die Abteilung Orientierungslauf der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) bietet Trainings sowohl für Neueinsteiger als auch für schon erfahrene Orientierungsläufer an. Das Training findet zunächst auf campusnahem Gelände („Park-OL“) mit einfacheren Orientierungsanforderungen statt.
Wir organisieren aber auch „klassischen“ OL mit höheren Orientierungsanforderungen in Wäldern in der Umgebung Merseburgs (Meuschau, Schkopau) und Halle (Heide, Pfingstanger). Als Wettkampfsport gibt es Startmöglichkeiten bei der Winterserie Halle-Leipzig-Merseburg oder bei Landesranglistenläufen in Sachsen-Anhalt.
Aktuelle Infos gibt es auch unter http://www.knoergen.de/ol_in_merseburg.html
TSV Leuna
Mi 17.00 SV Merseburg-Meuschau e.V. Abt. Dart
Die Bowlingbahn Diner300 in Merseburg sucht Junge Leute die Interesse am Aufbau einer Bowling - AG haben.
Wettkämpfe und Turniere
Informationen
Allgemeine Informationen
Neben den obligatorischen Sport- und Fitnessmöglichkeiten auf dem Campus, die unter anderem mit einem modernen Kunstrasenplatz, einer Beachvolleyball-/Basketballanlage, zwei Krafträumen, einem Judo- und Gymnastiksaal, einem Tischtennissaal sowie vielfältigen Geräten für verschiedene Sportarten aufwarten, gibt es an der Hochschule Merseburg ein umfassendes Programm an Kursen und weiteren Sportangeboten.
Dabei unterscheidet sich das Angebot der Hochschule Merseburg vor allem in einem Punkt von anderen Hochschulsportangeboten: in der Vielfalt. Bei uns finden Sie sicher Ihren Lieblingssport, ob im Team oder im Einzel.
Beachvolleyball, Reiten und Yoga gehören dabei genauso zum Programm wie Tauchen, Kampfsport und Tanz bis hin zu Segeln und Fallschirmspringen. Freunde des klassischen Gruppensports wie Fußball, Volleyball oder Basketball werden daneben natürlich auch nicht vergessen und können ihr Talent bei regelmäßigen Turnieren unter Beweis stellen.
Überzeugen Sie sich am besten selbst!
Teilnehmerinformationen
Der Hochschulsport bietet ein Sportprogramm, das allen Studierenden, Lehrlingen, Arbeitern, Angestellten, Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschule Merseburg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule für Kunst und Design Halle offensteht.
Mit einem vielfältigen Sportangebot wollen wir alle Hochschulangehörigen gleichermaßen ansprechen und zur Teilnahme anregen. Im Einzelnen sollen
- unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen der Teilnehmer mittels breitensportlich orientierter Angebote ausgeglichen,
- unterschiedliche Leistungserwartungen durch Abstufung der Kurse (Grund-, Aufbau- und Ergänzungskurse) und deren Inhalte berücksichtigt und
- neue Sportarten angeboten werden.
Der Sport ist als aktive Erholung und Ausgleich zur überwiegend einseitigen Belastung des Studien- und Berufsalltages gedacht.
Wie appellieren an alle Teilnehmer,
- pünktlich zu den Veranstaltungen zu erscheinen,
- den Anordnungen der Übungsleiter, Hallen- und Platzwarte im Interesse der eigenen Sicherheit nachzukommen,
- die vom Hochschulsport zur Verfügung gestellten Materialien so zu behandeln, daß sie auch noch von den Nachfolgern benutzt werden können,
- die Benutzerordnungen der Sporträume am Campus und der an gemieteten Sportobjekte einzuhalten,
- keine Wertgegenstände oder Geld in den Umkleideräumen zu deponieren, sondern die aufgestellten Schließfächerschränke zu benutzen. Es wird keine Haftung übernommen. Im Schadensfall ist eine Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen.
Gemäß geltender Bestimmungen besteht für alle Hochschulangehörigen bei Teilnahme am organisierten Hochschulsport Versicherungsschutz bei Unfällen. Angestellte (FH, MLU), die im Urlaub an Sportreisen teilnehmen, beurlaubte Studierende und hochschulfremde Personen sind für Ihren Versicherungsschutz persönlich verantwortlich. Jeder Sportunfall ist innerhalb von 3 Tagen in den Fachbereichen bzw. im Arbeitsbereich nach geltenden Vorschriften (Ausfüllung Unfallmeldebogen) zu melden. Die Verantwortung für die Meldung trägt der Verunfallte.
Unfallmeldung pdf
Die Zugangsdaten zu den aktuellen Online Kursen erfragen Sie bitte bei uns.
Studierenden zahlen für gebührenpflichtige Hochschulsportkurse 5 bis 10 Euro pro Semester. Ausnahme bilden material- und kostenintensive Kurse wie Kraftsport u.a.
Die Kursgebühren für Mitarbeiter entnehmen Sie bitte der Entgeltordnung des Hochschulsportzentrums der Hochschule Merseburg.
Kurse -nur mit Anmeldung- und mit Kurs-Nr. müssen im Sportbüro eingeschrieben werden.Die Gebühren können durch Bezahlung mittels EC-Karte oder Überweisung beglichen werden.
Um das Sportprogramm in seinem Umfang erhalten zu können oder mit neuen interessanten Sportarten zu erweitern, suchen wir ständig Übungsleiterlnnen und Interessierte für diese Tätigkeit. Wer eine Sportgruppe betreuen oder neue Sportarten anbieten möchte, meldet sich bitte im Hochschulsportzentrum.
Fragen, Wünsche, Anregungen - auch Kritik zu Angebot, Organisation und Ablauf der Veranstaltungen des Hochschulsports richten Sie bitte an das Hochschulsportzentrum.
Bitte beachten Sie regelmäßig die Aushänge an folgenden Standorten:
- Schaukasten am Gartenhaus
- Schaukasten am Sportzentrum "Am Reaktor"