Schülerlabor Chemie zum Anfassen

Chemie zum Anfassen
MINT-Nachwuchsförderung

Experimentieren - Entdecken - Staunen - Chemie verstehen

Verschiedene Veranstaltungsformate wecken und fördern Forscherdrang sowie Begeisterung für Chemie. Kinder und Jugendliche können ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anwenden und vertiefen. Lehrende werden bei der Gestaltung eines alltagsbezogenen Unterrichts unterstützt.


Eigenständiges Experimentieren und Forschen unter fachkundiger Anleitung | Angebote für Jahrgangsstufen 7 - 12 | Exkursionen | Vorlesungen und Praktika in den Fachbereichen | Förderung leistungsstarker und begabter Schüler*innen | Studien-und Berufsorientierung |

Sommercamps Chemie

Vom 09.07.-14.07.2023 finden im Schülerlabor "Chemie zum Anfassen“ die Sommercamps Chemie des Landes Sachsen-Anhalt statt. Interessierte Schüler*innen der Klassenstufen 7- 9 sowie 10 -11 können praktische Erfahrungen zu verschiedenen alltagsbezogenen Themen sammeln und so ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anwenden und vertiefen.

Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich.

Bewerbungsschluss ist der 25.05.2023.

Experimentierstrecke zum Hochschulinformationstag

Mit einer Experimentierstrecke für Kinder und Jugendliche war auch das Schülerlabor “Chemie zum Anfassen“ am 22.04. zum Hochschulinformationstag vertreten.

Das Schülerlabor war gut besucht. Verschiedene Experimente konnten eigenständig durchgeführt werden. So hatten Schüler*innen beispielweise die Möglichkeit, eine Batterie im Eigenbau zu konstruieren und deren Funktion zu überprüfen, verschiedene Stoffe aus dem Alltag auf ihren pH-Wert zu untersuchen, ein Rotkohlgraffiti zu erstellen oder auch eine Handcreme in Eigenproduktion zu kreieren. Die Experimente wurden gut angenommen und vermittelten erste Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten.

 

Rückblick Osterseminar

Auch in diesem Jahr fand in Vorbereitung auf die Internationale Chemieolympiade (IChO) das Osterseminar vom 03.04. – 04.04. im Schülerlabor “Chemie zum Anfassen“ statt. Hier konnten die Teilnehmer*innen praktische Erfahrungen auf den Gebieten der qualitativen und quantitativen Analytik sowie der organischen Synthesechemie sammeln.

Die aus Sachsen-Anhalt kommenden chemiebegeisterten Jugendlichen nutzten das Seminar, um sich für das Auswahlverfahren in Kiel zu qualifizieren. In Kiel wird die deutsche Nationalmannschaft für die Chemieolympiade (IChO) zusammengestellt.

Das Schülerlabor “Chemie zum Anfassen“ erhält eine Spende von 9.500 Euro

Zu den Unternehmen, die seit Jahren das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" der Hochschule Merseburg unterstützen, gehört auch die TotalEnergies Raffinerie Leuna. Die Freude war groß, als der Spendencheck von 9.500 Euro von Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH an Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg übergeben wurde.

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung!

 

Praxisnahe Vermittlung von Unterrichtsstoff

Das Schülerlabor ist eine Initiative der Hochschule Merseburg und des Vereins Sachzeugen der Chemischen Industrie e.V..Seit 1997 unterstützt es Lehrende bei der praxisnahen Vermittlung von MINT-Unterrichtsstoff und fördert besonders Interessierte und Begabte. Die Angebote verstehen sich als Beitrag zur Beseitigung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich und zur Studierendengewinnung.
 

Moderne Labore und ein qualifiziertes Betreuerteam bieten Schülerinnen und Schülern aus Sekundarschulen und Gymnasien im Klassenverband, in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften beste Bedingungen.

Die zielgruppenorientierten Veranstaltungen reichen von Praktika über Vorlesungen bis hin zu Exkursionen. Von Lehrenden und den über 160.000 Schülerinnen und Schülern gibt es stets positive Resonanz (siehe unser Gästebuch).

Das Schülerlabor ist Mitglied des Netzwerkes der außerschulischen Lernorte in Sachsen-Anhalt Na LoS!

 

 

Ansprechpartner:

Dr. Eileen Bette - Projektleiterin, verantwortlich für alle administrativen Aufgaben
       eileen.bette@hs-merseburg.de
       03461 - 462161

 

Dr. Christian Dressel - Laboringenieur, verantwortlich für die fachliche Betreuung der Veranstaltungen
       christian.dressel@hs-merseburg.de
       03461 - 462031

Chemie zum Anfassen - Angebote

Aktuelles und Veranstaltungen

Aktuelles

Experimentierstrecke zum Hochschulinformationstag

24.04.2023, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen

Mit einer Experimentierstrecke für Kinder und Jugendliche war auch das Schülerlabor “Chemie zum…

Mehr

Osterseminar Rückblick

19.04.2023, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen

Auch in diesem Jahr fand in Vorbereitung auf die Internationale Chemieolympiade (IChO) das…

Mehr

Das Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ erhält eine Spende von 9.500 Euro

30.03.2023, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen

Zu den Unternehmen, die seit Jahren das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" der Hochschule Merseburg…

Mehr

Gästebucheinträge

Sehr gute Versuche und professionelle Laborarbeit...

12.04.2023, Gästebuch Schülerlabor

Sehr gute Betreuung, gut ausgearbeitete Versuche, professionelle Beratung der Schüler. Die von Frau…

Mehr

Georg-Cantor-Gymnasium bedankt sich

28.11.2022, Gästebuch Schülerlabor

Im Rahmen des NAWI-Praktikums unserer Schule durften wir zwei Tage lang das Labor der Hochschule…

Mehr

Borlachschule Bad Dürrenberg bedankt sich

22.09.2022, Gästebuch Schülerlabor

Im Rahmen unserer Projektwoche waren Schüler der 9. Klassen im Schülerlabor und führten Experimente…

Mehr

Förderer und Unterstützer

Das Schülerlabor lebt nachhaltig Dank guter Ideen, engagierter Mitwirkender und der finanziellen Unterstützer aus Industrie, von Institutionen und Vereinen. Wir danken allen sehr herzlich, die uns unterstützen.

Dow Olefinverbund GmbH  

InfraLeuna GmbH

DOMO Caproleuna GmbH

MIBRAG mbH 

BYK-Chemie GmbH

TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland

Synthos Schkopau GmbH

Leuna Harze GmbH

LCP Leuna Carboxylation Plant GmbH

Mibe Arzneimittel GmbH

Verband der Chemischen Industrie e. V./ Landesverband Nordost

Industrie- Marketing-Club Mitteldeutschland zu Halle e. V.

 

 

Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt

Landesschulamt Sachsen-Anhalt

Förderverein Chemieolympiade e. V.

Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH

Saalesparkasse Halle (Saale)

Schnelleinstieg

Nach oben