Experimentieren - Entdecken - Staunen - Chemie verstehen
Verschiedene Veranstaltungsformate wecken und fördern Forscherdrang sowie Begeisterung für Chemie. Kinder und Jugendliche können ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anwenden und vertiefen. Lehrende werden bei der Gestaltung eines alltagsbezogenen Unterrichts unterstützt.
Eigenständiges Experimentieren und Forschen unter fachkundiger Anleitung | Angebote für Jahrgangsstufen 7 - 12 | Exkursionen | Vorlesungen und Praktika in den Fachbereichen | Förderung leistungsstarker und begabter Schüler*innen | Studien-und Berufsorientierung | Lehrerfortbildung
Praxisnahe Vermittlung von Unterrichtsstoff
Das Schülerlabor ist eine Initiative der Hochschule Merseburg und des Vereins Sachzeugen der Chemischen Industrie e.V.. Seit 1997 unterstützt es Lehrende bei der praxisnahen Vermittlung von MINT-Unterrichtsstoff und fördert besonders Interessierte und Begabte. Die Angebote verstehen sich als Beitrag zur Beseitigung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich und zur Studierendengewinnung.
Moderne Labore und ein qualifiziertes Betreuerteam bieten Schülerinnen und Schülern aus Sekundar-schulen und Gymnasien im Klassenverband, in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften beste Beding-ungen.
Die zielgruppenorientierten Veranstaltungen reichen von Praktika über Vorlesungen bis hin zu Exkursi-onen. Von Lehrenden und den über 160.000 Schülerinnen und Schülern gibt es stets positive Resonanz (siehe unser Gästebuch).
Das Schülerlabor ist Mitglied des Netzwerkes der außerschulischen Lernorte in Sachsen-Anhalt Na LoS!
Ansprechpartner:
Dr. Eileen Bette - Projektleiterin, verantwortlich für alle administrativen Aufgaben
eileen.bette@hs-merseburg.de
03461 - 462161
Dr. Christian Dressel - Laboringenieur, verantwortlich für die fachliche Betreuung der Veranstaltungen
christian.dressel@hs-merseburg.de
03461 - 462031
Chemie zum Anfassen - Angebote
Berufs- und studienorientierende Praktika
Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Beruf im Bereich Chemie interessieren, können sich für ein Betriebspraktikum/ Studienorientierungspraktikum im Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" bewerben.
Wenn du Freude am Experimentieren hast und die Hochschule Merseburg kennen lernen möchtest, melde dich bitte rechtzeitig an (Plätze nicht zu jeder Zeit verfügbar) und reiche die entsprechenden Unterlagen ein. Für das Praktikum erhälst du ein Zertifikat.
Ansprechpartner:
Dr. Eileen Bette (Projektleiterin)
eileen.bette@hs-merseburg.de
03461 - 462161
Ute Schlubat (Projektmitarbeiterin)
ute.schlubat@hs-merseburg.de
03461 - 462131
Aktuelles
Gästebucheinträge
Förderer und Unterstützer
Das Schülerlabor lebt nachhaltig Dank guter Ideen, engagierter Mitwirkender und der finanziellen Unterstützer aus Industrie, von Institutionen und Vereinen. Wir danken allen sehr herzlich, die uns auch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie unterstützen.
Dow Olefinverbund GmbH
TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
InfraLeuna GmbH
DOMO Caproleuna GmbH
MIBRAG mbH
BASF Leuna GmbH
Leuna Harze GmbH
mitz GmbH
Mibe Arzneimittel GmbH
VCI - Nordostchemie
Saalesparkasse
SKY-Hotel Merseburg
Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt
Landesschulamt Sachsen-Anhalt
Förderkreis der Hochschule Merseburg
sowie weitere Personen und Institutionen