wissenschaftlich - vielfältig - praxisorientiert
Die HoMe Akademie ist die Plattform der Hochschule Merseburg, auf der Sie alle unsere aktuellen Weiterbildungsangebote finden.
Unser vielfältiges Weiterbildungsangebot richtet sich an Unternehmen, Berufstätige (mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung), Studierende und Mitarbeiter*innen der Hochschule sowie an alle Interessierten.
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse , Seminare, oder, für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule - Sie können sich umfassendinformieren und direkt mit uns in den Dialog treten.
Die Informationsveranstaltungen werden von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.
Für das Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021 sind folgende weitere Termine geplant:
- Donnerstag, 04.03.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 12.04.2021, 15:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag, 04.05.2021, 17:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag, 03.06.2021, 18:00 – 19:00 Uhr
- Freitag, 02.07.2021, 09:00 – 10:00 Uhr
Die Veranstaltungen sind unverbindlich, kostenfrei und werden über BigBlueButton durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.
Wenn Sie lieber einen individuellen Termin vereinbaren möchten, können Sie natürlich auch jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Die richtigen Ansprechpartner*innen finden Sie unter dem Link: www.hs-merseburg.de/weiterbildung.
Das Team Weiterbildung / HoMe Akademie steht Ihnen gerne zur Verfügung, beantwortet gerne Ihre Fragen und entwickelt mit Ihnen zusammen die optimale Lösung für Ihren Bedarf oder den Bedarf Ihrer Mitarbeiter*innen.
Jetzt Wunschtermin vereinbaren und Zukunft planen. Von zu Hause aus.
Coronavirus SARS-CoV-2 - Informationen für Teilnehmer*innen an Veranstaltungen/Tagungen/Workshops an der Hochschule Merseburg
Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Präsenzveranstaltungen wohl und sicher fühlen. Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter*innen und Dozent*innen ist uns sehr wichtig und es besteht unter allen Beteiligten in dieser Zeit eine besondere Fürsorgepflicht. Aufgrund der aktuellen Situation und den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt bitten wir Sie an der Hochschule Merseburg bestehende Hygienemaßnahmen zu beachten.
Unser Informationsblatt mit den geltenden Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Veranstaltungen
Kontakt / Anmeldung
Beratung online per Videochat
Für eine ausführlichere Beratung stehen wir Ihnen auch gern per Videochat über BigBlueButton zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin per E-Mail oder Telefon.
Weiterbildungsprogramm der HoMe Akademie
- Sie stecken mitten im Berufsleben oder im Studium und möchten neben Ihrem Job oder Studium eine wissenschaftliche Weiterbildung absolvieren?
- Oder Sie möchten berufsbegleitend noch ein Studium absolvieren?
- Oder Sie möchten Mitarbeitende ihres Unternehmens auf wissenschaftlichem Niveau weiterqualifizieren?
Dann sind Sie bei der Hochschule Merseburg genau richtig!
Qualifizieren Sie sich bzw. ihre Mitarbeitenden oder ihr Team mit wissenschaftlicher Kompetenz für die beruflichen Herausforderungen. Die Hochschule Merseburg bietet neben ihren Präsenzstudiengängen sowohl inhaltlich als auch organisatorisch zahlreiche Angebote und flexible Formate zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung an. Unternehmen, Berufstätige, Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende, Hochschulangehörige, Alumni sowie alle Weiterbildungsinteressierten finden bei uns vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen und Können zu erweitern.
Dabei decken die Angebote das gesamte Leistungsspektrum der Hochschule Merseburg ab – ob als berufsbegleitendes Studium, als Modul- oder Zertifikatsangebot, als Seminar oder als Vortrag. Ein Seniorenkolleg und viele öffentliche Veranstaltungen (Fachtagungen, Vorträge für Alle, Management-Sessions, Lunch Lectures) zu verschiedenen Themenbereichen runden unser Angebot ab.
In unserem Programmheft finden Sie eine Übersicht zu unserem aktuellen Angebot (auch zum Download).
Bitte informieren Sie sich immer auch über unsere Homepage über die Aktualisierungen und Ankündigungen zu unseren Angeboten. Alle Termine auf unserer Website werden laufend aktualisiert.
Weiterbildungsangebote, Veranstaltungskalender, Tagungen
www.hs-merseburg.de/weiterbildung
Katalog Wintersemester 2020/2021
- PDFProgrammheft Wintersemester 2020/2021pdf | 4 MB
Beratung und Unterstützung
Wir beraten Sie gern
Beratung von Unternehmen, Einrichtungen und
studieninteressierten Berufstätigen
Information und Anmeldung zum Weiterbildungsprogramm der HoMe Akademie
Beratung zu Förderung/Finanzierung von Weiterbildung und Anrechnung
WIBKO - Der Online-Bildungskonfigurator
Wissenschaftliche Weiterbildung im Verbund
Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019-2021 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg.
Seit mehr als siebzehn Jahren bieten wir auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmte wissenschaftliche Weiterbildung an. Die Zusammenarbeit im Verbund gibt unserem Engagement für Berufstätige sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine neue Qualität. In der Weiterbildungsberatung, in den Weiterbildungsangeboten und im Service bündeln wir die Erfahrungen aller drei Hochschulen.
Wenn über zukunftsfähige Bildungsformate gesprochen wird, dann ist die Verknüpfung wissenschaftlicher und beruflicher Weiterbildung förderlich. Noch perspektivreicher ist es, Wissenschaft und Wirtschaft direkt mit der „Brücke Weiterbildung“ zusammenzubringen. Die berufsbegleitende, wissenschaftliche Weiterbildung an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt setzt genau da an.
Im neuen Projektzeitraum, der zum 1. Juli 2019 startete, sollen immer mehr Unternehmen und Personen, die sich beruflich weiter entwickeln wollen, davon profitieren. Das Projektteam will deshalb verstärkt mit den KMU im Land zusammen arbeiten, um noch mehr deren Bedürfnisse bei der Sicherung und Qualifizierung von Fachkräften aufzugreifen. Und das mit Unterstützung digitaler Prozesse. Für Letzteres kommt zum Beispiel WIBKO, der Wissenschaftliche Bildungskonfigurator, zum Einsatz. Der Weiterbildungsinteressierte erhält online nicht nur eine Übersicht aller berufsbegleitenden Studiengänge an Hochschulen im Land, sondern auch einzeln kombinierbare, modulare Angebote. Das heißt: Genau das studieren, was im Beruf wirklich gebraucht wird.
Das Projekt "Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt" startete am 01.07.2015. Die Dauer des Projektes wurde vom 01.07.2019 - 30.06.2021 verlängert. Wesentliches Ziel der Projektphase bis zum 30.06.2021 ist die Weiterentwicklung und die Fertigstellung der Plattform „Weiterbildung-Sachsen-Anhalt.de“ zu einem gemeinsamen Marktplatz der Hochschulen in Sachsen-Anhalt für die wissenschaftliche Weiterbildung, inklusive der dafür erforderlichen Produkte, Prozesse, Informations- und Beratungsangebote.
Dazu haben die Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg vier Arbeitsfelder definiert:
- Öffentlichkeitsarbeit für das gemeinsame Portal und für die wissenschaftliche Weiterbildung (das Arbeitsfeld ist ein wesentlicher Bestandteil aller Arbeitspakete der Hochschulen - Querschnittsaufgabe)
- WIBKO.de (Arbeitspaket 1, Federführung Hochschule Anhalt): - Weiterentwicklung der Seite „wissenschaftliche-weiterbildung.de“zum Marktplatz, Umsetzung automatisierter Datenfluss, Sicherung der Nachhaltigkeit nach Projektende
- Flexibilisierung und Kombinierbarkeit individueller Weiterbildungsstudienverläufe (Arbeitspaket 2 - Federführung Hochschule Merseburg): – Erprobung/Konzeptumsetzung Modelle zur Flexibilisierung hochschulübergreifender Weiterbildungsstudienverläufe, Entwicklung Modell Berufsbegleitender Bachelor „Studium Individuale“, Entwicklung eines „Sachsen-Anhalt-Zertifikates“ für die wissenschaftliche Weiterbildung, „Live-Marketing“ zur Flexibilisierung und Kombinierbarkeit individueller Weiterbildungsstudienverläufe
- Durchlässigkeit und Wissenschaftskommunikation(Arbeitspaket 3 - Federführung Hochschule Harz): Bereich Durchlässigkeit: Abstimmung und Entwicklung eines hochschulübergreifenden Verfahrens zur Durchführung von Feststellungsprüfungen, mit dem Ziel, dass das Ergebnis der Feststellungsprüfung auf verschiedene Studiengänge und Hochschulen übernommen wird und Schaffung eines Learning Agreements (Lernortkooperation) für duale Studienvarianten als Tool zur Verbesserung des Zusammenwirkens der verschiedenen Lernorte, Bereich Wissenschaftskommunikation/Weiterbildungsberatung/PR: Agile Identifikation, Bekanntmachung, Mitwirkung, Gestaltung und (Weiter-)Entwicklung von Initiativen für die Zielgruppen „Berufstätige“ und „KMU“, die der Verbesserung der Zusammenarbeit, dem zielgerichteten Networking, der Gestaltung neuer Angebote und Formate zur Fachkräftesicherung und der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung dienen sowie Erhöhung der Sichtbarkeit von Angeboten der Hochschulen für Unternehmen, Berufstätige und Studieninteressent(inn)en.
Weitere Informationen und die aktuellen Weiterbildungsangebote der Hochschulen in Sachsen-Anhalt finden Sie auf der gemeinsamen Webseite des Verbundprojektes unter www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt "Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019 – 2021“ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Wissenschaftliche Weiterbildung auf YouTube, Twitter & Co:
Links zu unseren Verbundpartnern:
Informationsflyer:
- PDFInformationsflyer für Unternehmenpdf | 1 MB
- PDFInformationsflyer Projektpdf | 1 MB