wissenschaftlich - vielfältig - praxisorientiert
Die HoMe Akademie ist die Plattform der Hochschule Merseburg, auf der Sie alle unsere aktuellen Weiterbildungsangebote finden.
Unser vielfältiges Weiterbildungsangebot richtet sich an Unternehmen, Berufstätige (mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung), Studierende und Mitarbeiter*innen der Hochschule sowie an alle Interessierten.
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder, für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule - Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.
Die Informationsveranstaltungen werden von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.
Für das Sommersemester 2023 sind folgende Termine geplant:
- Donnerstag 13.04.2023, 17.00-18.00 Uhr
- Mittwoch 10.05.2023, 16.00-17.00 Uhr
- Dienstag 13.06.2023, 11.00-12.00 Uhr
- Montag 17.07.2023, 17.00-18.00 Uhr
- Freitag 18.08.2023, 13.00-14.00 Uhr
- Dienstag 19.09.2023, 15.00-16.00 Uhr
Die Veranstaltungen sind unverbindlich, kostenfrei und werden über BigBlueButton durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.
Wenn Sie lieber einen individuellen Termin vereinbaren möchten, können Sie natürlich auch jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Die richtigen Ansprechpartner*innen finden Sie unter dem Link: www.hs-merseburg.de/weiterbildung.
Das Team Weiterbildung / HoMe Akademie steht Ihnen gerne zur Verfügung, beantwortet gerne Ihre Fragen und entwickelt mit Ihnen zusammen die optimale Lösung für Ihren Bedarf oder den Bedarf Ihrer Mitarbeiter*innen.
Jetzt Wunschtermin vereinbaren und Zukunft planen. Von zu Hause aus.
Veranstaltungen
Kontakt / Anmeldung
Weiterbildungsprogramm der HoMe Akademie
- Sie stecken mitten im Berufsleben oder im Studium und möchten neben Ihrem Job oder Studium eine wissenschaftliche Weiterbildung absolvieren?
- Oder Sie möchten berufsbegleitend noch ein Studium absolvieren?
- Oder Sie möchten Mitarbeitende ihres Unternehmens auf wissenschaftlichem Niveau weiterqualifizieren?
Dann sind Sie bei der Hochschule Merseburg genau richtig!
Qualifizieren Sie sich bzw. ihre Mitarbeitenden oder ihr Team mit wissenschaftlicher Kompetenz für die beruflichen Herausforderungen. Die Hochschule Merseburg bietet neben ihren Präsenzstudiengängen sowohl inhaltlich als auch organisatorisch zahlreiche Angebote und flexible Formate zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung an. Unternehmen, Berufstätige, Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende, Hochschulangehörige, Alumni sowie alle Weiterbildungsinteressierten finden bei uns vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen und Können zu erweitern.
Dabei decken die Angebote das gesamte Leistungsspektrum der Hochschule Merseburg ab – ob als berufsbegleitendes Studium, als Modul- oder Zertifikatsangebot, als Seminar oder als Vortrag. Ein Seniorenkolleg und viele öffentliche Veranstaltungen (Fachtagungen, Vorträge für Alle, Management-Sessions, Lunch Lectures) zu verschiedenen Themenbereichen runden unser Angebot ab.
In unserem Programmheft finden Sie eine Übersicht zu unserem aktuellen Angebot (auch zum Download).
Bitte informieren Sie sich immer auch über unsere Homepage über die Aktualisierungen und Ankündigungen zu unseren Angeboten. Alle Termine auf unserer Website werden laufend aktualisiert.
Weiterbildungsangebote, Veranstaltungskalender, Tagungen
www.hs-merseburg.de/weiterbildung
Broschüren/Flyer
-
PDFProgrammheft HoMe Akademie Sommersemester 2022pdf | 25 MB
-
PDFWeiterbildungsangebote für Studierendepdf | 288 KB
Beratung und Unterstützung
Beratung und Unterstützung
für Berufstätige / Weiterbildungsinteressierte
Beratung zu:
- verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten (Seminare, Zertifikatsangebote und berufsbegleitende Studiengänge)
- Studieren ohne Abitur
- Weiterbildungsförderung und Finanzierungsmöglichkeiten
- Anrechnung von Vorleistungen
zu Finanzierung und Fördermöglichkeiten
Für viele Weiterbildungsangebote gibt es Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengestellt:
Förderung und Finanzierung für Berufstätige
- Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT
- Sachsen WEITERBILDUNGSCHECK INDIVIDUELL
- Bildungsprämie
- Stipendienprogramme
- Studienkredite
- Bildungsurlaub
Förderung für Unternehmen
- Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB
- Sachsen WEITERBILDUNGSCHECK BETRIEBLICH
Einen umfassenden Überblick zu den bestehenden Möglichkeiten finden Sie in dem Fördermittelkatalog der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg.
für Unternehmen
Beratung zu:
- Personalentwicklung/Mitarbeiterqualifizierung
- Identifizierung der Weiterbildungsbedarfe in Ihrem Unternehmen
- passgenauen Weiterbildungsangeboten basierend auf der Analyse Ihrer Bedarfe
- bedarfsgerechter Weiterbildung auf wissenschaftlichem Niveau
- Tagungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen an der Hochschule Merseburg
- Kooperationsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gern
Beratung von Unternehmen, Einrichtungen und
studieninteressierten Berufstätigen
Information und Anmeldung zum Weiterbildungsprogramm der HoMe Akademie
Beratung zu Förderung/Finanzierung von Weiterbildung und Anrechnung
WIBKO - Der Online-Bildungskonfigurator
Wissenschaftliche Weiterbildung im Verbund
Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021-2022 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg.
Seit fast zwanzig Jahren bieten wir auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmte wissenschaftliche Weiterbildung an. Die Zusammenarbeit im Verbund gibt unserem Engagement für Berufstätige sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine neue Qualität. In der Weiterbildungsberatung, in den Weiterbildungsangeboten und im Service bündeln wir die Erfahrungen aller drei Hochschulen.
Das Projekt "Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt" startete am 01.07.2015. Die Dauer des Projektes wurde bis zum 31.10.2022 verlängert.
Das Projekt wird in Kooperation mit den Hochschulen Anhalt und Harz durchgeführt (4. Verlängerung seit 2015).
Das Projekt wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Ziele der Projektphase 01.07. - 31.10.2022 sind:
Die innovative Webapplikation „Learning Agreement Websystem“ ermöglicht durch die Digitalisierung der Kommunikations- und Informationsstruktur zwischen den Lernorten eine intensive Zusammenarbeit und Verzahnung aller Akteur*innen im Kontext des dualen Studiums. Dabei wird eine Stärkung der Lernortkooperation durch das umfangreiche Funktionsspektrum des Systems sowohl auf inhaltlicher als auch auf organisatorischer und vertraglicher Ebene fokussiert.
Der Inhalt des Systems soll im oben genannten Zeitraum in Kooperation mit Unternehmen, Behörden, Kammern und Studierenden weiter ausgebaut werden. Zudem soll ein Einsatz des Systems im Realbetrieb vorbereitet sowie das Konzept weiteren Hochschulen in Sachsen-Anhalt zugänglich gemacht werden.
Im Einzelnen werden folgende Ziele angestrebt:
• kontinuierliche Weiterentwicklung des Learning Agreement Websystems
• Ausrollen der Applikation im Realbetrieb
• Ausweitung des Konzepts auf weitere Hochschulen in Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen und die aktuellen Weiterbildungsangebote der Hochschulen in Sachsen-Anhalt finden Sie auf der gemeinsamen Webseite des Verbundprojektes unter www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Eine Übersicht unserer Projektergebnisse seit 2015 bietet Ihnen unsere aktuelle Publikation "Hochschulen als Weiterbildungsanbieter".
Die neue Publikation der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg kann ab sofort unter www.wissenschaftliche-weiterbildung.de/publikation herunter geladen werden.
Lesen Sie auf über 100 Seiten welche Produkte, Ergebnisse und Meilensteine erreicht wurden, welche Partner*innen das Projekt “Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt” seit 2015 begleitet haben oder welche Formate, Werkzeuge und Veranstaltungen erfolgreich an den Hochschulen etabliert werden konnten.
Herausgeber
Verbund der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg im Projekt “Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt”
www.wissenschaftliche-weiterbildung.de/publikation
Das Projekt "Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021 – 2022“ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.