Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Fachbereich

Persönlich. Praxisnah. Passt.

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften bieten wir Ihnen optimale Studienbedingungen und beste Chancen für einen zügigen Studienabschluss. Die Wissensvermittlung ist lebens- und arbeitsnah, wobei sich die Studieninhalte direkt an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren. Wir wissen, wovon wir reden, denn unsere Dozenten kommen aus der Wirtschaft. Ein Praxissemester ist bei unseren Studiengängen inklusive. Bei uns können Sie sich auf eine sehr gute und individuelle Betreuung verlassen. Die zahlreichen nationalen und internationalen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen ermöglichen Ihnen schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen.

 

 

Herzlich willkommen an unserem Fachbereich

Informationen für unsere Studierenden

Das Sommersemester startet am 3. April ohne Beschränkungen in Präsenz - die Lernplattformen und Systeme zur Organisation des Studiums stehen digital zur Verfügung. Links und Infos zum Studium mit Wirtschaft veröffentlichen wir   ⇒ hier.

   

 

Erstiwochen-Maskottchen

NEU im Studium?


Erstiwoche

Einführungen und Hilfe für den Studienstart bietet die Erstiwoche.

Unsere Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaft

Unsere Studiengänge im Bereich Wirtschaftsinformatik

Unsere Studiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen

Unsere Masterstudiengänge Management von Medien oder Projekten

Aktuelles

Julia Vogel | Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen

Kunststoffe im Kreislauf

23.05.2023, Klimaschutz

Dr. Julia Vogel (UBA) referierte im Rahmen unserer Ringvorlesung "Circular Economy" zur…

Mehr

Online-Konferenz zu Forschungsprozessen

09.05.2023, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Prof. Doreén Pick forscht zu „High-Impact Journals“

Mehr
Cube Talks | 15 | Wissenstransfer meets Studienorientierung

Cube Talks | 15 | Wissenstransfer meets Studienorientierung

03.05.2023, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Wie schaffen wir an der Hochschule Merseburg mittels Wissenstransfer eine Orientierung bei der…

Mehr

Veranstaltungen

UnternehmerInnencafé

Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften , Betriebswirtschaft , Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
17:30 bis 19:00 Uhr
Gartenhaus

WIW LOUNGE - Die Grill-Ausgabe

Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften , Betriebswirtschaft , Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) , Controlling und Management , Projektmanagement , Wirtschaftsinformatik , Wirtschaftsinformatik (Master) , Wirtschaftsingenieurwesen (Master) , Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management)
17:00 Uhr
WÄRMI

Studieren in Merseburg!

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Studienstart an der Hochschule Merseburg

Step by step - alle Tipps zum erfolgreichen Studienstart an der HoMe. Wir drücken die Daumen!

Zur Onlinebewerbung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Warum an der Hochschule Merseburg studieren?

Andre Döring - Professor für Allgemeine BWL, Wirtschaftsinformatik & Projektmanagement erklärt, warum sich ein Studium an der HoMe lohnt.

Zur Onlinebewerbung

Das Dekanat - die Fachbereichsleitung

Prof. Dr. Dirk Sackmann
Dekan Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Raum: Hg/G/3/31
Telefon: +49 3461 46-2424
Prof. Dr. Justus Engelfried
Studiendekan des FB WIW und Studienfachberater/Studiengangsleiter Masterstudium Projektmanagement
Raum: HG/G/4/29
Prof. Dr. Lars Tegtmeier
Prodekan Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Raum: Hg/G/3/18
Telefon: +49 3461 46-2414

Dekanatsbüro

Judith Gaudig
Dekanatsreferentin
Raum: Hg/G/3/28
Telefon: +493461 46-2420
Ulrike Knauth-Bunk
Sekretärin
Raum: Hg/G/3/029
Telefon: 03461 46 2423
Harriet Banse
Sekretärin des Dekans am Fachbereich WIW
Raum: Hg/G/3/030
Telefon: +49 3461 46-2424
Nach oben