Abschluss | Studienform | Studiendauer | Studienbeginn | Zulassung | Sprache |
---|---|---|---|---|---|
Master of Science | Vollzeit | 3 Semester | Sommersemester | frei | Deutsch |
Ihre Stärke: analysieren, optimieren, entscheiden.
Masterstudiengang
Der Fokus des Studiengangs Controlling & Management liegt auf dem Management von Unternehmen, deren Strukturen, Prozessen und Produkten. Das Studiengangsprofil berücksichtigt dabei auch die anwachsende betriebliche Nachfrage nach fundierten Managementkompetenzen und ökonomischer Verantwortung. Zur Onlinebewerbung
Studieninhalte

Studienablauf
Immatrikuliert wird zum Sommersemester (1. Fachsemester). Bei fehlenden fachlichen Kompetenzen oder fehlenden Credits ist ein weiteres Semester erforderlich.
1.+2. Fachsemester
- Controlling I - VI
- Finanzmanagement
- Wirtschaft & Recht
- Wahlpflichtfach
- Managementkompetenzen I - III
3. Fachsemester
- Wissenschaftsprojekt / Praktikum und Masterarbeit mit Kolloquium
oder
- Praxissemester (bei Bachelorabschluss mit 180 ECTS)
4. Fachsemester (nur bei Bachelorabschluss 180 ECTS)
Der Studienalltag ist verbindlich geplant und besteht aus einem Wechsel von Vorlesungen, Übungen und Tutorien. Die Themen und einzelnen Lehrveranstaltungen des Studiums über alle Semester spiegelt der Modulplan wieder.
Absolventen berichten
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Absolventen berichten
Prof. Dr. Doreen Schwinger - Professorin für Unternehmensführung und Logistik an der AKAD University - Alumni Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Berufsperspektiven
- verantwortungsvolle Positionen in der Unternehmensführung und des Managements
- typischerweise tätig in Berufsfeldern des Controllings und des Rechnungswesens
- auch Perspektiven in Unternehmensbereichen wie Investor Relations und Corporate Finance
Der Bewerbungsprozess
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Der Bewerbungsprozess
Step by step - alle Tipps zum erfolgreichen Studienstart an der HoMe. Wir drücken die Daumen!
Bewerbung und Zulassung
Immatrikuliert wird zum Sommersemester (1. Fachsemester). Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. März.
Voraussetzung für die Zulassung in den Masterstudiengang Controlling und Management ist:
ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelorabschluss oder vergleichbarer Abschluss) mit 210 oder 180 Credits in einem betriebswirtschaftlichem oder inhaltlich verwandtem Studiengang (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen). Der Studiengang muss einen Anteil von mindestens 90 Credits in Betriebswirtschafts- und Managementlehre haben. Die näheren Bestimmungen entnehmen Sie den Zulassungsvoraussetzungen.
Bei Immatrikulation mit 210 Credits beträgt die Regelstudienzeit 3 Semester. Bei Immatrikulation mit 180 Credits dauert das Studium 4 Semester, da zusätzlich ein Praxissemester erforderlich ist.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gern!
Aktuelles
Hier: zur online Bewerbung
Weiterführende Infos / Downloads
Modulhandbücher
- PDFModulhandbuch 2022pdf | 327 KB
- PDFModulhandbuch 2020pdf | 187 KB
Prüfungsordnungen
- PO 2022| 0 B
- PDFPO 2020pdf | 236 KB
- PDFRahmenprüfungsordnung ab 1.10.2019pdf | 152 KB
- PDFRahmenprüfungsordnung bis 30.09.2019pdf | 164 KB
- PDFPO 2018pdf | 186 KB
Sonstiges
- PDFStudiengangsflyerpdf | 172 KB
- PDF