Abschluss | Studienform | Studiendauer | Studienbeginn | Zulassung | Sprache |
---|---|---|---|---|---|
Master of Science | Vollzeit | 3 Semester | Sommersemester, Wintersemester | frei | Deutsch |
Wirtschaft, Technik und Digitalisierung optimal kombiniert.
Masterstudiengang
Sie begeistern sich für technische und kaufmännische Zusammenhänge? Sie wollen das eine machen und trotzdem das andere verstehen? Dann sind Sie im StudiengangWirtschaftsingenieurwesen genau richtig! Betriebswirtschaftliche Prozesse, technische Verfahren, logistische Methoden und Modelle sowie umfassende Ansätze im Qualitätsmanagement- all dieses lernen Sie kennen und Ihnen werden die Kenntnisse vermittelt, diese Bereiche kompetent zu planen und zu managen. Zur Onlinebewerbung
Studieninhalte

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

How To Wirtschaftsingenieurwesen? -
Hier in diesem Video!
How To Bewerbung? -
Hier unter diesem Link:
Zur Onlinebewerbung
Aktuelles
- Mehr als "graue" Theorie: Bei unseren Studiengängen ist die Praxiserfahrung inklusive.
- Wir wissen, wovon wir reden: Unsere Dozenten kommen aus der Wirtschaft.
- Sei keine Nummer: Bei uns kennt man Sie mit Namen.
- Ihre Interessen zählen: Sie entscheiden über Ihren Studienschwerpunkt.
- Noten sind nicht alles: Wir belohnen Engagement.
- Über den Tellerrand blicken: Auslandssemester und -praktika sind möglich.
- Wir sind für Sie da: Unsere Lehrenden beraten Sie persönlich.
- Zügig zum Abschluss: Vorleistungen können anerkannt werden.
- Alles an einem Ort: Campushochschule = kurze Wege = keine „Massenuni“.
- Mehr vom Leben: Wohnen, Sport, Kultur und Unterhaltung auf dem Campus.
Hier: zur online Bewerbung
Studienablauf
Das Masterstudium beginnt regulär jährlich zum Sommersemester. Bewerber mit Anpassungsmodulen beginnen zum Wintersemester.
1.+2. Fachsemester
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Vertiefung Wirtschaftsingenieurwesen
- Vertiefung BWL & Management
- Managementkompetenzen
3. Fachsemester
- Masterseminar und Masterarbeit / Kolloquium
Der Studienalltag ist verbindlich geplant und besteht aus einem Wechsel von Vorlesungen, Übungen und Tutorien. Die Themen und einzelnen Lehrveranstaltungen des Studiums über alle Semester spiegelt der Modulplan wieder.
Absolventen berichten
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Absolventen berichten
Marcus Gleau - Qualitätsplaner Fahrzeugprojekte bei der Porsche Leipzig GmbH - Alumni Studiengang Technische Betriebswirtschaft / Industrial Engineering
Berufspespektiven
- Sie planen und entwickeln Produktions- und Serviceprozesse
- Sie initiieren neuartige Produktionsverfahren im Zusammenspiel von Mensch, Material und Maschine
- Spezialisierung in kaufmännische oder technische Richtung
- Einstieg in der produzierenden Industrie, Service Engineering, Beratung
Der Bewerbungsprozess
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Der Bewerbungsprozess
Step by step - alle Tipps zum erfolgreichen Studienstart an der HoMe. Wir drücken die Daumen!
Bewerbung und Zulassung
Es wird regulär zum Sommersemester immatrikuliert (Bachelor mit 210 ECTS). Bewerber mit Anpassungssemester (Bachelor mit 180 ECTS) bewerben sich zum Wintersemester. Die näheren Bestimmungen entnehmen Sie den Zulassungsvoraussetzungen.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. März.
Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Oktober 2021.
Voraussetzung für die Zulassung in den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist:
- ein Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten in Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, o. ä. Voraussetzung. Immatrikuliert wird zum Sommersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. März.
- ein Bachelorabschluss mit 210 ECTS- oder 180 ECTS-Punkten in Wirtschaftswissenschaften o.ä. Voraussetzung. Bei diesen Voraussetzungen werden nach individueller Prüfung der Vorkompetenz (Inhalt des Bachelorabschlusses) entweder Kompetenzen anerkannt und/oder Auflagen zum Erwerb von Kompetenzen im Umfang von 30 ECTS-Punkten durch den Studiengangleiter erteilt (gemäß § 8 der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung für das Masterstudium. Immatrikuliert wird zum Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. September.
- ein Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre (mit Fachrichtung Maschinenbau) o. ä.Voraussetzung. Bei diesen Voraussetzungen werden nach individueller Prüfung der Vorkompetenz (Inhalt des Bachelorabschlusses) entweder Kompetenzen anerkannt und/oder Auflagen zum Erwerb von Kompetenzen im Umfang von 30 ECTS-Punkten durch den Studiengangleiter erteilt (gemäß § 8 der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung für das Masterstudium).
Immatrikuliert wird zum Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. September.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gern!
Weiterführende Infos / Downloads
Modulhandbücher
- PDFModulhandbuch 2020pdf | 190 KB
- PDFModulhandbuch 2019pdf | 205 KB
Prüfungsordnungen
- PDFPO 2020pdf | 237 KB
- PDFPO 2019pdf | 243 KB
- PDFRahmenprüfungsordnung ab 1.10.2019pdf | 152 KB
Sonstiges
- PDF
- PDFStudiengangsflyer Wirtschaftsingenieurwesenpdf | 178 KB