Date your Master

Treffen Sie unsere Ansprechpartner*innen für Masterstudium und Weiterbildung


ZUKUNFTSGESTALTER*INNEN VON MORGEN STUDIEREN HEUTE HIER!

 

Zukunftsgestalter*innen von morgen studieren heute hier!

Master - Automatisierungstechnik und Informatik

16.01.2024 | 18:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
17.01.2024 | 18:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

mit dem Studienfachberater Prof. Dr. Rüdiger Klein

Zum Studiengang

Master - Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie

16.01.2024 | 17:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
17.01.2024 | 17:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

mit Studienfachberater Prof. Dr. Christoph Wünsch

Zum Studiengang

Master - Maschinenbau

16.01.2024 | 15:15 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
17.01.2024 | 17:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

mit Studienfachberater Prof. Dr. Achim Merklinger

Zum Studiengang

Master - Polymer Materials Science

17.01.2024 | 15:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
18.01.2024 | 17:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

mit Studienfachberaterin Prof. Dr. Beate Langer

Zum Studiengang

  

 

Ohne ingenieurtechnisches Know-how entwickelt sich die Gesellschaft nicht weiter. Alle Bereiche unseres Lebens sind davon abhänig: ob Energieversorgung, Digitalisierung und Automatisierung, Einsatz besserer Werkstoffe oder Gewinnung von Rohstoffen, High-Tech-Produktentwicklung und Fertigung oder Industriekommunikation. Nachhaltiges Wirtschaften braucht technische Lösungen!

  


MENSCHEN, KULTUR UND MEDIEN

 

Menschen, Kultur und Medien

Master - Sexologie

16.01.2024 | 17:00 Uhr
mit Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung, Kej Heinrich, Studiengangsassistenz, Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie, und Studierenden

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft

17.01.2024 | 17:00 Uhr
mit Studienfachberater Prof. Dr. Stefan Meißner

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Angewandte Sexualwissenschaft

18.01.2024 | 14:00 Uhr
mit Studienfachberaterin Prof. Dr. Maika Böhm und Elisa Karau-Unkroth (Allgemeine Studienberaterin)

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Systemische Soziale Arbeit

18.01.2024 | 15:00 Uhr
mit Studienfachberater Prof. Dr. Christian Paulick

Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

  

 

Möchten Sie die derzeitige Medienkultur in Zukunft mitgestalten und Bedürfnisse und Trends entdecken und daraus praktische Konzepte entwickeln?

Oder liegen Ihre Interessen im Bereich der Bildung und Beratung im Kontext von Sexualität und Familienplanung oder sexueller Bildung und Gesundheit?

Dann schauen Sie bei unseren Masterstudiengängen vorbei.


MANAGEMENT UND WIRTSCHAFT (ODER INFORMATIK ODER TECHNIK ODER DESIGN)

 

Master - Controlling & Management

17.01.2024 | 16:30 Uhr
mit Studiengangsleiterin Prof. Anja Haertlein

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Informationsdesign & Medienmanagement

18.01.2024 | 17:00 Uhr
mit Studiengangsleiterin Prof. Kerstin Alexander und Studentin Antje Hering

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Projektmanagement

17.01.2024 | 17:30 Uhr
mit Studiengangsleiter Prof. Justus Engelfried

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Wirtschaftsinformatik

18.01.2024 | 17:00 Uhr
mit Studiengangsleiter Prof. Lutz Klimpel und Student Johannes Müller

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Master - Wirtschaftsingenierwesen

16.01.2024 | 15:00 Uhr
mit Studiengangsleiter Prof. Dirk Sackmann und Sarah Peege

Zum Studiengang | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

  

Persönlich. Praxisnah. Passt.

Die Wissensvermittlung ist lebens- und arbeitsnah, wobei sich die Studieninhalte direkt an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren. Wir wissen, wovon wir reden, denn unsere Dozent*innen kommen aus der Wirtschaft. Bei uns können Sie sich auf eine sehr gute und individuelle Betreuung in kleinen Gruppen verlassen.

Hier finden Sie Beratungsangebote und Informationen für Masterstudiengänge im Bereich: 
Management (Wirtschaft)
oder Informatik mit Wirtschaft
oder Technik mit Wirtschaft
oder Design mit Management


WEITERBILDUNG  / HOME AKADEMIE

 

Digitale Informationsveranstaltung Weiterbildung / HoMe Akademie

16.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
17.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
18.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Weiterbildung/HoMe Akademie - Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
mit Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie

Zertifikatskurse, Seminare, Inhouse-Schulungen, Duale Studienvarianten u.v.m

Zur Webseite der Weiterbildung / HoMe Akademie

KarriereService

18.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

mit Denise Hörnicke, Leiterin KarriereService

Information, Angebote, Beratung, DNLA-Verfahren, Firmenkontaktmesse u.v.m.,

Zur Webseite des KarriereService

Promotionszentren an der HoMe

17.01.2024 | 17:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Promovieren an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit Sandra Dietzel, Referentin für Nachwuchswuchsförderung Verbundprojekt CASE und GradNet

Zur Webseite Promotionszentren

 

fachlich fundiert und praxisnah weiterbilden

  • Sie stecken mitten im Berufsleben oder im Studium und möchten neben Ihrem Job oder Studium eine wissenschaftliche Weiterbildung absolvieren?
  • Oder Sie möchten berufsbegleitend noch ein Studium absolvieren?
  • Oder Sie möchten Mitarbeitende Ihres Unternehmens auf wissenschaftlichem Niveau weiterqualifizieren?

Dann sind Sie bei der Hochschule Merseburg genau richtig!


Wichtiges von A - Z

Von der Bewerbung bis zur Immatrikulation

16.01.2024 | 15:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
18.01.2024 | 15:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

das Studierendensekretariat beantwortet gern Ihre Fragen.

Zur Webseite des Studierendensekretariats

Frag die allg. Studienberatung

16.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen
17.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Wie kann ich den Übergang in den Master bestmöglich gestalten? Wie werden die Studienplätze in zulassungsbeschränkten Mastern vergeben? Wer hilft mir bei Problemen im Studium? Diese und viele weitere Frage beantwortet Ihnen gern die allg. Studienberatung

Zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung
Studienfinanzierung

BAföG im Masterstudium

Donnerstag, 18.01.2024 | 16:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Vortrag und Gespräch mit Herrn Matthias Müller vom Studentenwerk Halle - Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Individuellen Beratungen im Einzelvideochat.
 

Reminder: Bewirb Dich für ein Stipendium und finanziere Dein Studium!

Mittwoch, 17.01.2024 | 17:00 Uhr - Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

Heinz-Jürgen Voß, der Erfahrungen im Auswahlausschuss eines Förderwerkes und als Vertrauensdozent hat, und Mylène Wienrank, Studienstiftung des deutschen Volkes, geben einen Überblick über die verschiedenen Stipendien, über die Anforderungen und erläutern, worauf bei einer Bewerbung zu achten ist. Fragen sind willkommen.

 

Promovieren an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Promovieren an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften

17.01.2024 | 17:00 Uhr

mit Sandra Dietzel, Referentin für Nachwuchswuchsförderung Verbundprojekt CASE und GradNet
 

Zur Webseite | Zur Veranstaltung | Im Kalender eintragen

 

Seit Mai 2021 können Sie an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt auch ohne die Beteiligung einer Universität promovieren. Dafür können Sie sich an einem von insgesamt fünf Promotionszentren bewerben.

Allgemeine Studienberatung

Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Weiterbildung

Andreas Kröner
Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie
Raum: GA/0/008
Telefon: +49 3461 46-2928
Nach oben