Gut vorbereitet ist halb gewonnen
Die Vorbereitungskurse der Hochschule Merseburg bieten Ihnen die Möglichkeit sich optimal auf ein Studium oder die Abiturprüfung in Mathematik vorzubereiten.
In Tutorien der Hochschule Merseburg können Sie die Inhalte der Vorlesungen unter Anleitung erfahrener Tutor*innen wiederholen und anwenden. Damit unterstützen diese bei der Vorbereitung auf die Prüfungen.
Zum Studium gehört das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten dazu. Doch manchmal fällt das Schreiben einer Hausarbeit oder der Bachelor-/Masterarbeit ziemlich schwer. Dabei unterstüzen Sie SciFlow, die kostenfreie Schreibsoftware für HoMe-Studierende, und der zertifizierte Schreibberater Dr. Helge Missal, der Ihnen für eine individuelle Schreibberatung zur Verfügung steht.
Studienvorbereitungskurse
Unterstützungsangebote zum Wissenschaftlichen Schreiben
(E-)Tutorien
Vorbereitungskurs Mathematik für Abitur & Studium
Du stehst kurz vor Deinem Abitur? Du möchtest studieren? Aber Mathematik steht Dir im Weg?
Mit diesem Kurs bereitest Du Dich nicht nur auf die Abiturprüfung, sondern bereits auf ein Studium vor. Während der gesamten Veranstaltung stehen Dir erfahrene Lehrkräfte mit Tipps und Tricks zur Mathematik zur Seite.
Neben den mathematischen Grundlagen (Bruchrechnung, Potenzen, Logarithmen, Wurzeln) werden folgende Bereiche thematisiert (Auswahl):
- Stochastik
- Analytische Geometrie
- Analysis
Die Themenauswahl wird jeweils
- auf Ihre Wünsche und Bedarfe sowie
- auf die aktuellen Abiturprüfungen angepasst.
Weitere Informationen |
---|
Gebühr: 50,-€ pro Person |
Termin: 05.-08.02.2024 (Winterferien Sachsen-Anhalt), Montag-Donnerstag 9.00-14.30 Uhr |
Ort: Hochschule Merseburg |
Anmeldung und Kontakt
Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung über das Kontaktformular (oben) folgendes an:
- Vorname und Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- konkrete Themenwünsche (Was bereitet Ihnen besondere Probleme?)
Plakat
- PDFPlakatpdf | 2 MB
Mathematik Onlinevorkurs berufsbegleitend
Zur Vorbereitung auf ein Wirtschafts-, Ingenieur- oder Informatikstudium, insbesondere auf ein berufsbegleitendes Studium, oder für ein Upgrade Ihrer Mathematikkenntnisse neben dem Beruf ist der Mathematik Online-Selbstlernkurs der Hochschule Merseburg bestens geeignet.
Mit Videotutorials, Podcast, Lernmaterialien sowie über einen Online-Chat erhalten Sie Unterstützung. Zu den Übungsaufgaben bzw. zum Aufgabenpool erhalten Sie Zugriff auf unsere elektronische Lernplattform ILIAS. So können sie jederzeit individuell die Aufgaben bearbeiten. Bei den Web-Seminaren können Sie Probleme bei den Aufgaben mit den Tutor*innen erörtern und die Aufgaben direkt am Bildschirm zusammen bearbeiten.
Kursinhalte:
- Einführungsweb-Seminar
- Modul 1 - Elementares Rechnen und Kolloquium (Chat/Web-Seminar) zu Modul 1
- Modul 2 - Mengenlehre und Kolloquium (Chat/Web-Seminar) zu Modul 2
- Modul 3 - Lösen von Gleichungen und Ungleichungen und Kolloquium (Chat/Web-Seminar) zu Modul 3
- Modul 4 - Funktionen I und Kolloquium (Chat/Web-Seminar) zu Modul 4
- Modul 5 - Funktionen II und Kolloquium (Chat/Web-Seminar) zu Modul 5
- Modul 6 - Einführung in die Differentialrechnung und Kolloquium (Chat/Web-Seminar) zu Modul 6
- Abschlussweb-Seminar - mit Präsenzveranstaltung
Weitere Informationen | |
---|---|
Termin: | Sommersemester 2023 - Mai bis Juli 2023, Die Online-Seminare bzw. Online-Beratung zu den einzelnen Modulen finden abends ab 18.00 Uhr statt. |
Kursdauer: | 12 Wochen |
Entgelt: | Von den Teilnehmer*innen wird ein Entgelt von 200,-€ erhoben. |
Für den Onlinevorkurs empfehlen wir das Buch "Mathematische Formelsammlung" von Lothar Papula. Alle Übungs- und Testfragen werden sich auf dieses Buch beziehen.
Anmeldung und Kontakt
Anmeldung bis spätestens 31. März 2023
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Eckhard Liebscher (Professur für Mathematik/Stochastik und Datenanalyse)
Vorbereitungskurs für angehende Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften & Wirtschafts- und Informationswissenschaften
Weitere Information | |
---|---|
Umfang/Dauer: | insgesamt 80 Unterrichtsstunden (10 Tage x 8 UE). Wahlweise ist die Belegung nur eines Moduls ( I oder II) möglich. |
Termin: | 18.-29.09.2023, jeweils Mo-Fr 8.00 - ca. 16.30 Uhr , Der konkrete Stundenplan wird noch bekannt gegeben. |
Ort: | Hochschule Merseburg, Der Raum wird noch bekannt gegeben. |
Entgelt: | 100,-€ gesamt (Modul I und II), bei Einzelbuchung: 70,-€ Modul I | 30,-€ Modul II |
Der Vorkurs erleichtert den Übergang von der Schule zum Studium und dient zum Auffrischen und Ergänzen der Kenntnisse im Fach Mathematik und Englisch. Er bereitet Sie auf Ihr ingenieurwissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Hochschule Merseburg vor.
Kursinhalte:
Modul I – Mathematik
- Grundlagen – u. a. Elementare Rechenoperationen mit reellen Zahlen, Binomische Formeln, Einfache Gleichungssysteme, Logarithmengesetze, Vektorrechnung
- Analysis – u. a. Funktionsbegriff, Trigonometrische Funktionen, Differentiationsregeln, Extremwerte, Kurvendiskussion
(60 Unterrichtsstunden)
Modul II – Englisch
- Wiederholung und Auffrischung der Grundstrukturen der englischen Sprache
- Grundlagen der englischen Grammatik im wirtschaftlichen/technischen Kontext
- Grundvokabular Technisches Englisch bzw. Wirtschaftsenglisch, z. B. Zahlen/mathematische Ausdrücke, Maßangaben, Beschreibungen von Objekten, Prozessen und der eigenen Tätigkeit
(20 Unterrichtsstunden)
Anmeldung und Kontakt
Stundenplan
- PDFStundenplan Vorkurs 2022pdf | 35 KB
Mathematik im Ingenieurstudium
Individuelle Schreibberatung
Brauchen Sie Hilfe und Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben?
Den Studierenden der Hochschule Merseburg steht der zertifizierte Schreibberater Dr. Helge Missal für eine individuelle Schreibberatung zur Verfügung und gibt Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben.
Inhalt der Beratung sind alle Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens (Themenfindung, Strukturierung, Lesetechniken etc.). Die Beratung folgt einem non-direktiven Ansatz, sodass Ihre Ressourcen aktiviert werden und Sie Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Eine Schreibberatung dauert in der Regel 45 Minuten. Ein mehrfaches Aufsuchen der Schreibberatung ist möglich und natürlich kostenfrei. Termine werden nach Vereinbarung angeboten.
Wichtig dabei ist:
- Die Schreibberatung soll dazu dienen, die individuelle Textkompetenz zu verbessern.
- Es werden keinerlei Textkorrekturen angeboten.
- Die Schreibberatung kann keinerlei inhaltliche oder fachliche Hilfe leisten.
- Inhalt und Formalia der Texte sollten in jedem Fall mit den jeweiligen Dozent*innen abgestimmt werden, da auch eine Schreibberatung die Absprachen mit der/dem Betreuer*in der Arbeit nicht ersetzt.
- Die Verantwortung für den Text und für die Note verbleibt bei dem/derStudent*in.
Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche und der berufsbegleitenden Studiengänge sowie Interessierte
Schreibberater: Dr. Helge Missal,Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Textproduktion und Technisches Deutsch im Fachbereich WIW,Hochschule Merseburg
Termin: Einen individuellen Schreibberatungstermin vereinbaren Sie bitte mit Herrn Dr. Missal direkt per E-Mail an: helge.missal@hs-merseburg.de
Entgelt: Die Teilnahme für Studierende der Hochschule Merseburg ist kostenfrei.