Highlights

Highlights
Unsere besonderen Weiterbildungsangebote

Wissen Wasserstoff

Expertinnen und Experten informieren in der Vortragsreihe zu verschiedenen Themen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette und nehmen Bezug auf aktuelle Trends, Forschungsergebnisse und Herausforderungen.

Weitere Informationen zu der Vortragsreihe und den Terminen

Umgang mit sexuellen Inhalten in der ärztlichen Praxis (Mediziner:innen-Fortbildung)

In der Fortbildungsreihe erwerben Mediziner:innen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zu Kommunikation, Kurzinterventionen und Verweisungsmöglichkeiten für sexuelle Fragestellungen ihrer Patient:innen.

Mehr über die Mediziner:innen-Fortbildung "Umgang mit sexuellen Inhalten in der ärztlichen Praxis"

Zertifikatskurs Digitalcoach für Schulen und weitere Bildungskontexte

Der Zertifikatskurs Digitalcoach für Schulen und weitere Bildungskontexte vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in der Medienpädagogik und grundlegende Kompetenzen in der technischen Administration digitaler Prozesse. Neben den theoretischen Grundlagen liegt der Fokus des Zertifikatskurses auf praktischen Erkenntnissen aus verschiedenen (Weiter-)Bildungskontexten.

Mehr über den Zertifikatskurs Digitalcoach für Schulen und weitere Bildungskontexte

Leitungskompetenzkurs Merseburg - KiTas nachhaltig führen

Der Leitungskompetenzkurs richtet sich in erster Linie an alle Personen, die als Kitaleitungen tätig sein wollen oder dies (seit kurzer Zeit) sind. Da es keine Zugangsvoraussetzung für diesen Kurs gibt, sind auch alle anderen Personen herzlich willkommen, die Interesse an den oben genannten Schwerpunkten haben.

Mehr über den Leitungskompetenzkurs Merseburg "KiTas nachhaltig führen" erfahren

Qualifizierungskurs "Pädagogische Fachkraft"

Der Qualifizierungskurs richtet sich in erster Linie an Personen, die als pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und Hort tätig sein wollen, gemäß § 21 Abs. 3 Nr. 3 und 5 KiFöG des Landes Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus kann jede Person an dem Kurs teilnehmen, die Interesse an frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung hat - eine Zugangsvoraussetzung für diesen Kurs gibt es nicht.

Mehr über den Qualifizierungskurs "Pädagogische Fachkraft" erfahren

Zertifikatskurs Sexuelle Bildung im Lehramt

Der Zertifikatskurs Sexuelle Bildung im Lehramt vermittelt praxisorientierte Kenntnisse im Bereich der schulischen Sexuellen Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt. Sie erwerben rechtliche, praktische und methodische Handlungssicherheit und sind in der Lage, Erlerntes zu adaptieren und in ihre berufliche Praxis zu übertragen sowie ein sexualpädagogisches Konzept zu entwickeln und damit zu arbeiten.

Mehr über den Zertifikatskurs Sexuelle Bildung im Lehramt

Zertifikatskurs Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r

Der Zertifikatskurs Betriebliche/r Datenschufzbeauftragte/r vermittelt praxisorientierte Kenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit. Der Kurs umfasst alle relevanten Bereiche, die aus Sicht der Datenschutz-Aufsichtsbehörden zum Nachweis der Datenschutz-Fachkunde dienen.

Mehr über den Zertifikatskurs Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r

Interkulturelle Kompetenz (Zertifikat für Studierende und Mitarbeitende der HoMe)

Das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz” ist ein extracurriculares Angebot der Hochschule Merseburg für ihre Studierenden und Mitarbeitenden: neben Sprachkenntnissen, Auslandsaufenthalten und interkultureller Sensibilisierung wird hiermit auch das eigene Engagement der Hochschulangehörigen hervorgehoben.

Mehr zum Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz”

HANF - Mehr als nur eine Droge - Herstellung von Naturkosmetik mit Hanf

Hanf (Cannabis) zählt als Pflanzengattung zur Familie der Hanfgewächse und gehört zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen der Erde. In diesem Workshop erfahren Sie nicht nur was alles in einer Hanfpflanze steckt und wie vielseitig all ihre Bestandteile verarbeitet und verwendet werden können, sondern stellen unter Anleitung selbst Pflegeprodukte aus Hanf und weiteren natürlichen Zutaten her.

 

 

Mehr über den Workshop "HANF - Mehr als nur eine Droge - Herstellung von Naturkosmetik mit Hanf" erfahren

Kühlwasser - Chancen und Risiken in der Nutzung von Kühlwasser

Diese Weiterbildung richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen, die Kühlwasser für ihre Produktion bzw. für ihre Produktionsprozesse nutzen (nicht Klär-/Abwasserreinigung) sowie insbesondere an Betreiber von Wasserkreisläufen mit Kühltürmen, aber auch an Planer*innen und Errichter*innen solcher Anlagen und an Dienstleister.

In dieser Weiterbildung rund um Kühlwasserkreisläufe erwerben Sie Kenntnisse, die für den wirtschaftlich optimalen Umgang mit Wasser zu Kühlzwecken sowie für sichere, unfallfreie und ertragreiche Produktionsprozesse erforderlich sind.

Mehr über die Seminarreihe "Kühlwasser" erfahren

Präventionsangebote für Schulen und andere Einrichtungen

Im Zusammenhang mit der Kampagne „Schule gegen sexuelle Gewalt“, die in allen Bundesländern stattfindet, hat das Bundesland Sachsen-Anhalt zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, in denen der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch das zentrales Anliegen darstellt. Die Hochschule Merseburg engagiert sich hier in drei Projekten ganz besonders.

  • PETZE
  • Trau dich!
  • Abrufangebote
Mehr zu den Präventionsangeboten für Schulen und andere Einrichtungen
Nach oben