Von der Zulassung zur Immatrikulation
5 Schritte zum Studienplatz

Mittwoch, 4. Oktober 2023
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hörsaal 4, Hauptgebäude
für Bachelor
- Angewandte Informatik
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
für Master
- Automatisierungstechnik und Informatik
- Maschinenbau
14:15 Uhr bis 15:30 Uhr
Come together der Studiengruppen mit den jeweiligen Studienfachberatern und Mentor:innen
für Bachelor
- Angewandte Informatik [Raum: HG/G/2/29]
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik [Raum: HG/F/1/21]
- Maschinenbau [Raum: HG/E/0/14 und Hg/E/016]
- Wirtschaftsingenieurwesen (dual) [Raum: HG/C/4/12]]
für Master
- Automatisierungstechnik und Informatik [Raum: HG/D/0/13]
- Maschinenbau [Raum:HG/D/2/13]
14:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Hörsaal 4, Hauptgebäude
für Bachelor
- Angewandte Chemie
- Chemie- und Umwelttechnik
- Green Engineering
- Ingenieurpädagogik
- Technisches Informationsdesign
für Master
- Chemie- und Umweltingenieurwesen
15:30 Uhr - 16:45 Uhr
Come together der Studiengruppen mit den jeweiligen Studienfachberatern und Mentor:innen
für Bachelor
- Angewandte Chemie [Raum:HG/C/4/05]
- Chemie- und Umwelttechnik [Raum: HG/E/0/11]
- Green Engineering [Raum: HG/E/0/12]
- Ingenieurpädagogik [Raum: HG/C/3/06]
- Technisches Informationsdesign [Raum: HG/C/3/16]
für Master
- Chemie- und Umweltingenieurwesen [Raum:HG/F/1/22]
Unterstützung
Studienfachberater
Studienfachberater sind Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen rund um Ihren konkreten Studiengang; Sie können sich mit inhaltlichen und organisatorischen Fragen und Problemen an sie wenden. Neben den Studienfachberatern stehen für jeden Studiengang im 1. Fachsemester studentische Mentor:innen zur Verfügung, sie werden außerdem dafür sorgen, dass Sie sich an der Hochschule bald zurecht und vor allem auch wohlfühlen.
BACHELOR
- Angewandte Chemie: Prof. Dr. Thomas Rödel
- Angewandte Informatik: Prof. Dr. Thomas Meier
- Automatisierungstechnik und Informatik: Prof. Dr. Marco Franke
- Chemie- und Umwelttechnik: Dipl.-Ing. Frank Ramhold
- Engineering and Management: Prof. Dr. Ulf Schubert
- Green Engineering: Prof. Dr. Andreas Ortwein
- Ingenieurpädagogik: Prof. Dr. Thomas Martin
- Maschinenbau: Prof. Dr. Jonas Fischer
- Technisches Informationsdesign: Prof. Marco Zeugner
- Wirtschaftsingenieurwesen (dual): Prof. Dr. Dietmar Bendix
MASTER
- Automatisierunstechnik und Informatik: Prof. Dr. Rüdiger Klein
- Chemie- und Umweltingenieurwesen: Prof. Dr. Hilke Würdemann
- Maschinenbau: Prof. Dr. Achim Merklinger
Mentor:innen
Nach dem Motto "von Studierenden für Studierende" helfen Studierende höherer Fachsemester beim Ankommen und Orientieren im Hochschulalltag und im konkreten Studiengang. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahreungen, so dass Sie sich an der Hochschule bald zurecht und vor allem auch wohlfühlen. Damit der Austausch schnell und unkompliziert starten kann, lädt das Team zur "Ersti-WhatsApp-Gruppe" ein. Folgt dem QR-Code und wählt Euren konkreten Studiengang aus.
Stundenpläne
Allgemein
Für jeden Studiengang ist im HoMe-Portal der Hochschule Merseburg der Stundenplan hinterlegt (verbindlich ab 5.9.23). Nachdem Sie sich eingeloggt haben, suchen Sie bitte unter dem ICON Stundenpläne => WS 2023/24 => "Gruppenbezichnung - via Gruppe / Studiengang".
Konkret
Sie haben Ihren Stundenplan für das Wintersemester gefunden. Dann tragen Sie sich bitte in die jeweiligen Veranstaltungen (Vorlesung, Übung, Praktikum) ein. Wenn Sie eingetragen sind, sieht der Dozent Ihren Namen und kann Ihnen über Ihre Hochschul-Mailadresse Informationen zukommen lassen. Überdies haben Sie die Möglichkeit, Informationen einzusehen, die für die konkrete Veranstaltung ggf. schon hinterlegt worden sind.
Gruppenbezeichnung
- BACHELOR
- Angewandte Chemie (BAC1)
- Angewandte Informatik (BAIN1)
- Chemie- und Umwelttechnik (BCUT1)
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik (BEA1)
- Engineering and Management (BEM1)
- Green Engineering - Gestaltung nachhaltiger Prozesse (BGE1)
- Ingenieurpädagogik (BINGP1-ET, BINGP1-IT, BINGP-MET, BINGP1-PRZ)
- Maschinenbau (BMB1)
- Technisches Informationsdesign (BTID1)
- Wirtschaftsingenieurwesen (dual) (BWIW1A, BWIW1B, BWIW1C, BWIW1E, BWIW1M, BWIW1U)
- MASTER
- Automatisierungstechnik und Informatik (MAI2-AKS oder MAI2-INF)
- Chemie- und Umweltingenieurwesen (MCUI2-CVT oder MCUI2-UVT)
- Maschinenbau (MMB2-MB, MMB-ME, MMB-PH)