Veranstaltungen

Veranstaltungen (77)

Steuerbasics im Gründungsprozess

Kategorie: Existenzgründung , Forschungsprojekte | Art: Workshop | Seminar
- 30.11.2023 17:30 bis 19:00 Uhr
„Steuern“ sind nicht Dein Lieblingsthema? Kein Problem – wir geben Dir einen Überblick über die wichtigsten Steuerarten und zeigen Dir, was Existenzgründer*innen alles über Steuern und das Finanzamt wissen sollten.
Mehr

mobil MITTWOCH@INW | ELEKTROTECHNIK UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Kategorie: Ingenieur- und Naturwissenschaften , Umwelt Technik Chemie , Studieninteressierte | Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Vom Studium zum Beruf - Ziele und Perspektiven mit dem Studium Elektrotechnik und Automatisierungstechnik mit: Prof. Dr. Marco Franke
Mehr

Marketing & Kommunikation; Vertrieb & Social Media

Kategorie: Existenzgründung , Forschungsprojekte | Art: Workshop | Seminar
- 07.12.2023 17:30 bis 19:00 Uhr
Du möchtest Deine Geschäftsidee sichtbar am Markt positionieren? Wir zeigen Dir, wie ein wirksamer Marktauftritt gelingt.
Mehr

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 13.12.2023

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge | Art: Web-Seminar
11:00 bis 12:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr

mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Kategorie: Ingenieur- und Naturwissenschaften , Umwelt Technik Chemie , Studieninteressierte , Ingenieur- und Naturwissenschaften | Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Einblicke in den Studienablauf gegeben sowie Unternehmensbeispiele und mögliche berufliche Perspektiven aufzeigt.
Mehr

Finanzierung, Förderung & Pitch

Kategorie: Drittmittelprojekte , Existenzgründung | Art: Workshop | Seminar
- 14.12.2023 469496:48 bis 469496:48 Uhr
Du benötigst finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Deiner Geschäftsidee?
Wir informieren über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und stellen Dir die Förderinstrumente vor, zu denen wir beraten und deren Antragsprozess wir begleiten.
Auf Deinem Weg zum eigenen erfolgreichen Business wirst Du Deine Bank, Investor*innen, Förder*innen oder Kooperationspartner*innen mit einem Pitch überzeugen müssen! Hier kommt es auf die richtige Struktur, gute Argumente und sicheres Auftreten an. Wir zeigen Dir wie es geht!
Mehr
Mediziner:innen- Fortbildung: Umgang mit sexuellen Inhalten in der ärztlichen Praxis

Sex and the doctors office

Kategorie: Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge | Art: Workshop | Seminar
- 27.09.2024 09:30 bis 18:00 Uhr
Mediziner:innen-Fortbildung: Umgang mit sexuellen Inhalten in der ärztlichen Praxis (6 Module, 6 Tage)

In der Fortbildungsreihe erwerben Mediziner:innen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zu Kommunikation, Kurzinterventionen und Verweisungsmöglichkeiten für sexuelle Fragestellungen ihrer Patient:innen. Das Basismodul (Modul 1) ist obligatorisch. Alle anderen Module können in beliebiger Reihenfolge, unabhängig voneinander besucht werden.

Die WHO fordert ausdrücklich die Beachtung der sexuellen Gesundheit im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. In Deutschland sind Mediziner:innen verschiedener Fachrichtungen in Klinik und Praxis dafür die entscheidenden Anlaufstellen. Mediziner:innen sind in Punkto Physiologie und Anatomie hervorragend ausgebildet. Schwerpunkte der Fortbildungsreihe sind die psychosozialen Aspekte von Sexualität, wie z.B. Rollenbilder, soziale Erwartungen und gesellschaftliche Normen aber auch sexuelles Selbstwertgefühl, persönliche Bedürfnisse und Beziehungsaspekte. Darüber hinaus sollen konkrete Handlungsoptionen von einfachen Interventionen bis zur Stärkung der Überweisungskompetenz vermittelt werden. Auch die eigene Reflexions- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie die eigene Zufriedenheit stehen im Fokus. Die letztgenannten Punkte lassen sich durch erlebnisorientierte Elemente gut miteinander verbinden. Die Fortbildung zielt des Weiteren auf die Stärkung der kommunikativen Kompetenz. Dazu wird an der persönlichen Haltung und dem Abbau von Scham und Unsicherheit gearbeitet, um eine gezielte Ansprache im Praxisalltag zu ermöglichen.
Mehr

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kategorie: Alumni , Klimaschutz , Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Seminare und Vorträge , Seniorenkolleg | Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr

Lange Nacht der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung

Kategorie: Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Management , Seminare und Vorträge , Wissenschaftliches Arbeiten | Art: Workshop | Seminar
17:00 bis 23:00 Uhr
Die Lange Nacht der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung gibt Gelegenheit, sich im Rahmen der Tutorien weiter gezielt auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Erfahrene Tutor*innen sowie andere Beratende stehen während der Langen Nacht in allen Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 22.01.2024

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge | Art: Web-Seminar
17:00 bis 18:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr

"Das Judentum und Sachsen-Anhalt" - Kreativtag an der Hochschule Merseburg

Kategorie: Alumni , Studieninteressierte , Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge , Sonderveranstaltungen | Art: Öffentliche Veranstaltung
09:00 Uhr
***SAVE THE DATE***: Informationen zu jüdischem Leben in Sachsen-Anhalt und Kreativstationen zum Kennenlernen der jüdischen Kultur und Traditionen am 22.01.2024 an der Hochschule Merseburg.
Schüler und Schülerinnen sowie Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mehr

Technik for Woman

Kategorie: Studieninteressierte | Art: Studienorientierung
- 31.01.2024 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo steckt eigentlich Kunststoff überall drin? Was ist der Unterschied zwischen Polymeren, Kunststoffen und Plastik?
Bei Vorträgen, einer Laborführung und praktischen Anwendungen können Mädchen ab der 9. Klasse die Welt der Kunststoffwissenschaften kennenlernen.
Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik für Abitur & Studium

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge , Ingenieur- und Naturwissenschaften | Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 14:30 Uhr
Du stehst kurz vor deinem Abitur und brauchst noch einen Kick in Mathematik? Dieser Kurs bereitet dich optimal auf die Abiturprüfung vor. Aber nicht nur das, er ist bereits eine gute Vorbereitung für ein Studium. Während der gesamten Veranstaltung stehen Dir erfahrene Lehrkräfte mit Tipps und Tricks zur Mathematik zur Seite.
Mehr

Berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung Sexualpädagogik - Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

Kategorie: Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge | Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 17:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Heinz Jürgen Voß und der Hochschule Merseburg bietet
Ihnen die fachpool gGmbh diese berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung
Sexualpädagogik an. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der stationären Kinder–
und Jugendhilfe.
Mehr

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 23.02.2024

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge | Art: Web-Seminar
13:00 bis 14:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 19.03.2024

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge | Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr

Jahrestagung 2024: Familie in der Hochschule

Kategorie: Chancengerechtigkeit , Familie | Art: Tagung
- 08.05.2024 10:00 Uhr
Die Hochschule Merseburg ist seit 2019 Mitglied im Verein und Netzwerk "Familie in der Hochschule", dem über 140 Hochschulen angehören. Neben der Arbeit in vielfältigen Arbeitsgruppen ist ein Highlight die Jahrestagung, die im kommenden Jahr zum Thema "Care in or caring universities“ stattfinden wird. Katja Labow, als Koordinatorin der familiengerechten Hochschule, wird erneut sehr gern an dieser Veranstaltung teilnehmen und die Hochschule Merseburg vertreten.
Mehr
Nach oben