Veranstaltungen

Veranstaltungen (58)

mobil MITTWOCH@INW | TECHNISCHES INFORMATIONSDESIGN

Kategorie: Ingenieur- und Naturwissenschaften , Umwelt Technik Chemie , Studieninteressierte , Ingenieur- und Naturwissenschaften | Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Einblicke in den Studienablauf gegeben sowie Unternehmensbeispiele und mögliche berufliche Perspektiven aufzeigt.
Mehr

Chemisches Allerlei - Weihnachtsvorlesung

Kategorie: Alumni , Studieninteressierte , Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Seminare und Vorträge , Sonderveranstaltungen | Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 Uhr
Weihnachtsvorlesung für Klein und Groß zum Staunen, Mitmachen und Amüsieren!
Mehr

Campusweihnacht

Kategorie: Zentraler Beitrag | Art: Öffentliche Veranstaltung
12:00 bis 22:00 Uhr
Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende,
auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam in gemütlicher Runde das Jahr 2023 ausklingen lassen und laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Campusweihnacht am 13. Dezember ab 12 Uhr im Innenhof ein!
Mehr

WEIHNACHTSVORLESUNG CHEMIE

Kategorie: Ingenieur- und Naturwissenschaften , Studieninteressierte , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Sonderveranstaltungen | Art: Offene Vorlesung
17:00 bis 19:00 Uhr
von und mit Prof. Dr. Goran Kaluđerović und Prof. Dr. Thomas Rödel
Mehr

Finanzierung, Förderung & Pitch

Kategorie: Drittmittelprojekte , Existenzgründung | Art: Workshop | Seminar
- 14.12.2023 469496:48 bis 469496:48 Uhr
Du benötigst finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Deiner Geschäftsidee?
Wir informieren über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und stellen Dir die Förderinstrumente vor, zu denen wir beraten und deren Antragsprozess wir begleiten.
Auf Deinem Weg zum eigenen erfolgreichen Business wirst Du Deine Bank, Investor*innen, Förder*innen oder Kooperationspartner*innen mit einem Pitch überzeugen müssen! Hier kommt es auf die richtige Struktur, gute Argumente und sicheres Auftreten an. Wir zeigen Dir wie es geht!
Mehr
Ringvorlesung 23/24 Sexualität & Soziale Arbeit

„How are you?“ – zur Lebenssituation von LSBTIQA* Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bayern (Ringvorlesung 23/24 Sexualität & Soziale Arbeit)

Kategorie: Alumni , Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge , Sonderveranstaltungen | Art: Offene Vorlesung
18:00 bis 19:30 Uhr
Das Netzwerk Sexualität in der Sozialen Arbeit (Frankfurt University of Applied Sciences, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Pädagogische Hochschule Freiburg, Fachhochschule Kiel, Medical School Hamburg und Hochschule Merseburg) lädt zur Ringvorlesung 23/24 Sexualität & Soziale Arbeit ein.
Mehr

Onlineberatung Angewandte Sexualwissenschaft (Dezember)

Kategorie: Soziale Arbeit.Medien.Kultur , Angewandte Sexualwissenschaft | Art: Studienorientierung
09:00 bis 10:00 Uhr
Maika Böhm (Studienfachberater*in "Angewandte Sexualwissenschaft") und Elisa Karau-Unkroth (Allgemeine Studienberater*in) beantworten Ihre Fragen rund um den Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft".
Mehr
Student und Studentin auf dem Weg zum Schnupperstudium

Schnupperstudium

Kategorie: Studieninteressierte | Art: Studienorientierung
- 11.01.2024 09:00 bis 15:00 Uhr
Mal einen Tag Student*in sein und herausfinden, ob das Studium oder die Hochschule Merseburg zu Ihnen passt? Kein Problem - unser Schnupperstudium bietet Raum fürs Entdecken und Ausprobieren!
Mehr
Mediziner:innen- Fortbildung: Umgang mit sexuellen Inhalten in der ärztlichen Praxis

Sex and the doctors office

Kategorie: Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge | Art: Workshop | Seminar
- 27.09.2024 09:30 bis 18:00 Uhr
Mediziner:innen-Fortbildung: Umgang mit sexuellen Inhalten in der ärztlichen Praxis (6 Module, 6 Tage)

In der Fortbildungsreihe erwerben Mediziner:innen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zu Kommunikation, Kurzinterventionen und Verweisungsmöglichkeiten für sexuelle Fragestellungen ihrer Patient:innen. Das Basismodul (Modul 1) ist obligatorisch. Alle anderen Module können in beliebiger Reihenfolge, unabhängig voneinander besucht werden.

Die WHO fordert ausdrücklich die Beachtung der sexuellen Gesundheit im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. In Deutschland sind Mediziner:innen verschiedener Fachrichtungen in Klinik und Praxis dafür die entscheidenden Anlaufstellen. Mediziner:innen sind in Punkto Physiologie und Anatomie hervorragend ausgebildet. Schwerpunkte der Fortbildungsreihe sind die psychosozialen Aspekte von Sexualität, wie z.B. Rollenbilder, soziale Erwartungen und gesellschaftliche Normen aber auch sexuelles Selbstwertgefühl, persönliche Bedürfnisse und Beziehungsaspekte. Darüber hinaus sollen konkrete Handlungsoptionen von einfachen Interventionen bis zur Stärkung der Überweisungskompetenz vermittelt werden. Auch die eigene Reflexions- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie die eigene Zufriedenheit stehen im Fokus. Die letztgenannten Punkte lassen sich durch erlebnisorientierte Elemente gut miteinander verbinden. Die Fortbildung zielt des Weiteren auf die Stärkung der kommunikativen Kompetenz. Dazu wird an der persönlichen Haltung und dem Abbau von Scham und Unsicherheit gearbeitet, um eine gezielte Ansprache im Praxisalltag zu ermöglichen.
Mehr

Date your Master: Weiterbildung an der Hochschule Merseburg

Kategorie: Studieninteressierte , Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Management , Seminare und Vorträge , Software / IT | Art: Öffentliche Veranstaltung
16:00 Uhr
Informieren Sie sich über die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg: Zertifikatskurse, Duale Studienvarianten, Inhouse-Schulungen, u.v.m.
Mehr

Date your Master: Weiterbildung an der Hochschule Merseburg

Kategorie: Studieninteressierte , Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Management , Seminare und Vorträge , Software / IT | Art: Öffentliche Veranstaltung
16:00 Uhr
Informieren Sie sich über die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg: Zertifikatskurse, Duale Studienvarianten, Inhouse-Schulungen, u.v.m.
Mehr
Stipendienprogramme

Reminder: Bewirb Dich für ein Stipendium und finanziere Dein Studium!

Kategorie: Weiterbildung , Sonderveranstaltungen | Art: Öffentliche Veranstaltung
17:00 bis 18:30 Uhr
Es gibt verschiedene Wege, das Studium zu finanzieren: Deutschlandstipendium und Studienstipendien können gute Möglichkeiten sein. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht zurückgezahlt werden müssen.
Unter welchen Voraussetzungen Studierende ein Stipendium erhalten können, wird in dieser Online-Veranstaltung erklärt!
Mehr

Date your Master: Weiterbildung an der Hochschule Merseburg

Kategorie: Studieninteressierte , Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Management , Seminare und Vorträge , Software / IT | Art: Öffentliche Veranstaltung
16:00 Uhr
Informieren Sie sich über die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg: Zertifikatskurse, Duale Studienvarianten, Inhouse-Schulungen, u.v.m.
Mehr

Onlineberatung Angewandte Sexualwissenschaft (Januar)

Kategorie: Soziale Arbeit.Medien.Kultur , Angewandte Sexualwissenschaft | Art: Studienorientierung
14:00 Uhr
Maika Böhm (Studienfachberater*in "Angewandte Sexualwissenschaft") und Elisa Karau-Unkroth (Allgemeine Studienberater*in) beantworten Ihre Fragen rund um den Masterstudiengang "Angewandte Sexualwissenschaft".
Mehr

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kategorie: Alumni , Klimaschutz , Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Seminare und Vorträge , Seniorenkolleg | Art: Öffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr

Lange Nacht der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung

Kategorie: Weiterbildung , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Management , Seminare und Vorträge , Wissenschaftliches Arbeiten | Art: Workshop | Seminar
17:00 bis 23:00 Uhr
Die Lange Nacht der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung gibt Gelegenheit, sich im Rahmen der Tutorien weiter gezielt auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Erfahrene Tutor*innen sowie andere Beratende stehen während der Langen Nacht in allen Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr

Alumni meets Fasching

Kategorie: Alumni , Alumnitreffen , Zentraler Beitrag | Art: Alumniveranstaltung
- 20.01.2024 18:00 bis 23:55 Uhr
Interessierte Alumni des Campus Merseburg und aktuelle Studierende sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Mehr

Schreibwerkstatt: Meistern Sie Ihr Schreibprojekt!

Kategorie: Forschung , Promovieren | Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Workshop können Sie sich am Beispiel Ihres aktuellen Schreibprojekts (z.B. Exposé, Dissertation, Artikel oder Konferenzbeitrag) bewährte Techniken der Textplanung und der Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben aneignen.
Mehr

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 22.01.2024

Kategorie: Weiterbildung , Seminare und Vorträge | Art: Web-Seminar
17:00 bis 18:00 Uhr
Beratung für Weiterbildungsinteressierte, Berufstätige und Unternehmer*innen
Mehr

"Das Judentum und Sachsen-Anhalt" - Kreativtag an der Hochschule Merseburg

Kategorie: Alumni , Studieninteressierte , Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vorträge , Sonderveranstaltungen | Art: Öffentliche Veranstaltung
09:00 Uhr
***SAVE THE DATE***: Informationen zu jüdischem Leben in Sachsen-Anhalt und Kreativstationen zum Kennenlernen der jüdischen Kultur und Traditionen am 22.01.2024 an der Hochschule Merseburg.
Schüler und Schülerinnen sowie Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mehr
Nach oben