Green Engineering

AbschlussStudienformStudiendauerStudienbeginnZulassungSprache
Bachelor of Engineering Vollzeit 7 Semester Wintersemester frei Deutsch

Für eine nachhaltige Welt von morgen heute grün studieren!

Der Bachelorstudiengang Green Engineering - Gestaltung nachhaltiger Prozesse verknüpft Wissensgebiete der Stoffwandlung und der Energietechnik. Ingenieurtechnische Verfahren, die für nachhaltiges Wirtschaften wichtig sind, werden Ihnen vermittelt. Dabei ermöglicht Ihnen der interdisziplinäre Charakter unseres Studienganges eine ganzheitliche Analyse, Bewertung, und Weiterentwicklung von Prozessen der Stoff- und Energiewirtschaft. Zur Onlinebewerbung

News und Links

 

 

Das Praktische ist mir wichtig

Lukas aus Borgdorf-Seedorf

Warum hast Du Dich für das Studium entschieden? Meine Entscheidungsphase war lang und durch Corona geprägt; schlussendlich hat mir der Online-Auftritt des Studiengangs gefallen, denn er hat mir gezeigt, dass die Studieninhalte am besten mit meinen Interessen zusammen passen: Technik, Nachhaltigkeit und der Aspekt Energie.

 

Wie sieht Dein Studienalltag aus? Als Frühaufsteher habe ich mit dem zeitigen Beginn der Vorlesungen und Praktika zum Glück keine Probleme. Manchmal mache ich vorher noch Sport, Frühstück ist aber immer Pflicht. Da ich im Wohnheim auf dem Campus wohne, habe ich es ja auch nicht weit zur Hochschule. Nach den Vorlesungen mache ich Pause in der Mensa, meist lerne ich nachts und häufig auch am Morgen.

Was macht Spaß an Deinem Studium? Sehr gut bin ich darin, mir zu viele Dinge vorzunehmen und mich damit höchst professionell vom Studium abzulenken.

Was ist für Dich ein guter Tag an der Hochschule? Ich bin leider kein besonders schneller Lerner, deshalb freue ich mich immer, wenn ich etwas richtig verstanden habe, so dass ich es anwenden kann. Das Praktische ist mir wichtig.

Welche Studieninhalte interessieren Dich besonders? Ich habe mich auf den Bereich Verfahrens- und Energietechnik spezialisiert, das interessiert mich ganz besonders. Insgesamt gefällt mir aber alles, wo das Wissen praktisch angewendet wird.

Über welchen Fehler hast Du Dich zuletzt geärgert? Der Klassiker: In der Klausur habe ich eine Aufgabe komplett vergessen zu lösen und deshalb nicht bestanden; sehr ärgerlich.

Hast Du Tipps für Studienanfängern? Schielt nicht nur auf die Regelstudienzeit, nehmt Euch auch Zeit zum Leben. Sucht Euch eine Lerngruppe und besucht auch mal Module, die einfach nur interessant klingen. Engagiert Euch auf dem Campus und gestaltet das Leben hier mit. So lernt Ihr auch andere Menschen aus höheren Semestern und anderen Studiengängen kennen.

Grundstudium

Studieninhalte

1. und 2. Semester

  • Mathematik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Physik
  • Chemie und ingenieurtechnische Grundlagen
  • Einführung in die Verfahrenstechnik
  • Einführung in die Nachhaltigkeit
  • Thermodynamik
  • Anorganische Chemie
  • Werkstoffcharakterisierung
  • Nachhaltige Prozesse

+ Orientierungssemester

Es besteht die Möglichkeit, das BAföG-fähige Orientierungssemester KOMPASS dem eigentlichen Studium vorzuschalten und bereits zum Sommersemester, ab April, zu studieren.

mehr Informationen KOMPASS - Das Orientierungssemester

Ausgewählte Lehrinhalte

  • Definition und Grundsätze von Nachhaltigkeit
  • Green Engineering und deren Bedeutung
  • Einführung LCA - globale Stoffkreisläufe 
  • nachhaltige Materialien, Green Chemistry, nachhaltige Produktentwicklung
  • Energiebedarf, Energiebereitstellung (global, lokal), Potenzial Energiesparmaßnahmen 
  • Potenzial und Herausforderungen regenerativer Energien
  • Potenzial der Energiespeicherung
  • konventionelle und zur dezentrale Elektroenergieerzeugung
  • Transformation der Elektroenergieversorgung zum Smart Grid
  • Potenzial "NaWaros“, Recycling, Power to X
  • Aspekte und Leitlinien für eine nachhaltige, "grüne" Chemie und Verfahrenstechnik
  • Elektrochemie
  • Energiespeicherung
  • Gasspeicher
  • Wärmespeicherung
  • elektrochemische Prozesse
  • Bilanzierung von Energie- und Stoffströmen mit mehreren Elementen und Strömen mit mehreren Komponenten
  • Lösen von Bilanzen mit Hilfe von Matrizenrechnung
  • allgemeine Vorgehensweise bei der Bilanzierung
  • Einführung in die Granulometrie und ihrer Meßverfahren
  • Übersicht über wichtige Partikelmerkmalsverteilungen
  • Bilanzieren der Ströme in einem Windsichter mit Massenausgleich
  • Siebanalyse mit Erstellen und Charakterisieren der Verteilung Werkstoffkunde 
  • Mengen und Abbildungen
  • Logik
  • Reelle Zahlen und die darin enthaltenen Zahlenmengen
  • Komplexe Zahlen
  • Vektoren
  • Analytische Geometrie
  • Matrizen
  • Funktionen einer Variablen
  • Differentialrechnung

Bestnoten im CHE-Ranking

Im CHE-Ranking, das im ZEIT Studienführer 2020/2021 und auf ZEIT CAMPUS ONLINE veröffentlicht wurde, belegt Green Engineering im deutschlandweiten Vergleich der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften den zweiten Platz.

Erhoben werden Aspekte, die bei der Entscheidung für ein Studium und den Studienort eine wichtige Rolle spielen:

  • Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
  • Berufspraxis in Praktikumsphasen
  • Kontakt zu Professionals

Konsequent nachhaltig denken und handeln

Prof. Dr. Andreas Ortwein

Was haben Sie gemacht, ehe Sie zur Hochschule kamen? Nach meiner Promotion in Verfahrenstechnik habe ich mich am Deutschen Biomasseforschungs-zentrum (DBFZ) in Leipzig mit der Flexibilisierung energietechnischer Prozesse beschäftigt. Die Kombination aus Verfahrenstechnik, Automati-sierungstechnik und Nachhaltigkeitsbetrachtungen war ein wesentliches Element meiner Arbeit.

 

Warum beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeit?   Wir leben in einer Welt mit schwindenden Ressourcen bei wachsender Bevölkerung. Gleichzeitig stellt die menschenverursachte, globale Erwärmung eine zunehmende Bedrohung unserer Lebensgrund-lagen dar. Persönlich stehe ich als Vater vor der Herausforderung, mein Kind in eine ungewisse Zukunft zu entsenden. Nur, wenn wir konsequent nachhaltig denken und handeln, dann ist diese Zukunft auch für kommende Generationen lebenswert.

Was interessiert Sie als Wissenschaftler an diesem Thema? Lösungen, mit denen Prozesse auch bei größeren Herausforderungen qualitativ hochwertige und nachhaltige Ergebnisse hervorbringen. Zum Beispiel die Anpassung von Energieversorgung und Energieverbrauch an ein zunehmendes Angebot aus schwankenden Energiequellen wie Sonne und Wind oder die Flexibilisierung der chemischen Industrie hin zum nachhaltigeren Einsatz nachwachsender Roh- und Reststoffe.

Was möchten Sie den Studierenden vermitteln? Bei der Entwicklung und Verbesserung nachhaltiger Prozesse ist es wichtig, über die Grenzen einer Fachdisziplin hinaus zu denken. Dabei darf allerdings ein profundes Fachwissen nicht zu kurz kommen. Auf diesen Spagat müssen sich die Studierenden einstellen.

Welche beruflichen Chancen eröffnen sich durch Nachhaltigkeit? Unternehmen müssen nachhaltig agieren. Um hier tatsächlich Erfolge zu erzielen, benötigen sie Ingenieurinnen und Ingenieure mit technischem Sachverstand und ganzheitlichem Blick. Aber auch in der praxisorientierten Forschung sind fachübergreifende Kompetenzen, wie sie im Studiengang Green Engineering vermittelt werden, erforderlich und gern gesehen.

Professor Andreas Ortwein ist Studienfachberater in den Studiengängen Green Engineering und AI Engineering.

 

 

Technik und Klimakrise

Annemarie aus Uelzen

Warum hast Du Dich für das Studium entschieden? Ich wollte unbedingt etwas Technisches studieren. Gleichzeitig wurde mir die Klimakrise immer bewusster. Mein Interesse und die gesellschaftliche Relevanz  kann ich mit der Wahl von Green Engineering bestens in Einklang bringen.

 

Was macht Spaß an Deinem Studium? Das Lernen in einer kleinen Studiengruppe macht Spaß, sich untereinander auszutauschen und zu unterstützen.

Wie sieht Dein Studienalltag aus? Mein Stundenplan ist nicht jeden Tag gleich. Aber normalerweise bis ich von morgens bis nach dem Mittag in der Hochschule. Nachmittags lerne ich zusammen mit meinen Kommilitonen oder wir treffen uns an der Café-Bar; hier bin ich sehr gern, trinke einen guten Kaffee und tanke neue Energie.

Welche Studieninhalte interessieren Dich besonders? Energietechnische Anwendungen finde ich spannend aber auch Verfahrenstechnik und Apparatetechnik. Diese Module sind sehr anwendungsbezogen und ich kann mir die Themen leicht praktisch vorstellen.

Welches Modul hat Dich ganz besonders gefordert? Steuerungs- und Regelungstechnik im 3. Semester war sehr anspruchsvoll für mich, da ich kein Vorwissen zu den Themen hatte. Trotzdem habe ich das Modul erfolgreich abschließen können. Ich bin froh, dass ich mich zur Prüfung angemeldet habe, obwohl ich nicht so sicher wie in anderen Modulen war.

Wie bereitest Du Dich auf Prüfungen vor? Ich versuche, mir ein Bild über mögliche Prüfungsaufgaben zu machen und lerne gezielt. Auch wenn es nicht immer gelingt, sollte man möglichst früh mit dem Lernen beginnen. Und der Austausch mit Kommilliton:innen dazu ist wichtig: Oft versteht man bestimmte Themen nochmal viel besser ohne zu merken, dass man dabei auch gelernt hat.

Was war bisher Dein größter Erfolg im Studium? Im Studienjahr 2021/ 22 habe ich ein Deutschland Stipendium bekommen. Das macht mich nicht nur stolz, es erleichtert das Studium auch erheblich.

Aktiv zum Umweltschutz beitragen

Paul aus Halle

Paul hat von 2017 bis 2021 an der Hochschule Merseburg studiert. Heute arbeitet er als Data Analyst bei ecoinvent in Zürich.

Warum hattest Du Dich für das Studium entschieden? Der Studiengang war perfekt für mich, denn er brachte meine fachlichen Interessen und mein Berufsziel - aktiv zum Umweltschutz beizutragen - zusammen.

Was hat Dir besonders gefallen? Die gesunde Mischung aus Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Aber auch, dass man mit dem Thema "Nachhaltigkeit" bereits im ersten Semester konfrontiert wurde. Normalerweise muss man erst Mal durch das Grundstudium, ehe es zum eigentlichen Kern geht, das war hier anders.

Welche Studieninhalte haben Dich besonders interessiert? Eigentlich alle Themen, die nicht auf den ersten Blick zu lösen sind, sondern Nachdenken erfordern.

 

Pauls Bachelorarbeit zum Thema "Comparative life cycle assessment of a light electric vehicle“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und wurde mit dem Forschungspreis der Hochschule Merseburg ausgezeichnet.

 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

23a67cb8980d6ea96ed73cc8f9c5574c

Bewerbung · Zulassung · Immatrikulation

Der Studiengang ist zulassungsfrei.

Zulassungsvoraussetzungen zum Studium:

  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer dreijährigen Berufserfahrung und einer bestandenen Feststellungsprüfung bzw. Probestudium
  • jährlich zum Wintersemester
  • Bewerbung mit deutschem Schulabschluss: bis zum 30. September direkt an der Hochschule Merseburg, zur Online-Bewerbung
  • Bewerbung mit ausländischem Schulabschluss: bis zum 31. August über uni-assist

Bei fristgerechter Bewerbung und erfolgter Zulassung bekommen Sie schriftlich von der Hochschule Bescheid, wann Sie sich zum Studium an der Hochschule Merseburg immatrikulieren  können. Der Zulassungsbescheid wird in Ihrem Bewerber-Portal (HoMe-Portal) hinterlegt. Die Immatrikulation erfolgt  digital in diesen Schritten:

 [1] Einloggen ins Bewerbungs-Portal mit Ihren Zugangsdaten: 

  • Benutzername: Ihre Bewerbungsnummer [123456]
  • Passwort: Ihr Geburtsdatum [TT.MM.JJJJ]

[2] Versicherungsbescheinigung "M10" bei der Krankenkasse beantragen, falls noch nicht geschehen.

[3] Semesterbeitrag überweisen

[4] Unterlagen im Bewerbungs-Portal hochladen; diese sind:

  • Nachweis über die Einzahlung des Semesterbeitrages
  • ggf. weitere Dokumente, wenn diese im Zulassungsbescheid aufgelistet sind

[5]  Abschluss: Nachdem Ihre Immatrikulation vom Studierendensekretariat bearbeitet wurde, was in der Regel zwei bis drei Tage dauert, erhalten Sie eine E-Mail und können sich Ihre vorläufige Immatrikulationsbescheinigung im Bewerbungsportal herunterladen.

Gut zu Wissen

Der Studienabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Green Engineering berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung INGENIEUR. Dieser Titel wird durch die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt verliehen.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung

Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Studienfachberatung

Prof. Dr. Andreas Ortwein
Professur Prozessautomation/Gebäudeautomation
Raum: Hg/G/0/09
Telefon: +49 3461 46-3905

Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?

Warum beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeit? Es wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen. Luftschlösser, aber auch gute Ideen, gibt es viele. Ich bin der Meinung, dass man den Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft auch technisch angehen muss und kann.

Was interessiert Sie als Verfahrenstechniker an diesem Thema?  Nachhaltiges Leben erfordert aufwändig hergestellte Produkte wie z. B. Windradflügel und Stromspeicher. Unser bisheriges Wirtschaftssystem basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Rohstoffe. Daraus erklärt sich die Notwendigkeit, darüber nachzudenken, wie stoffwandelnde Prozesse auch sinnvoll nachhaltig gestaltet werden können.

Warum ist ein eigener Studiengang zu diesem Thema sinnvoll? Aus meiner Sicht ist es wichtig, die Komplexität des nachhaltigen Wirtschaftens und nicht nur einzelne Teilbereiche zu verstehen.Deshalb ist das Studienangebot sinnvoll.

Was möchten Sie den Studierenden vermitteln? Hauptziel ist für mich, dass die Studierenden ein umfassendes Verständnis für Stoffkreisläufe und die benötigte Energie bekommen. Sie sollen lernen, die Nachhaltigkeit zu beurteilen, um daraus echte Lösungen zu entwickeln.

Professor Mathias Seitz forscht an der Entwicklung einer nachhaltigen und energieeffizienten Methode des chemischen Recyclings von kunststoffhaltigen Abfällen.

Vertiefungsstudium

Studieninhalte

3. bis 7. Semester

  • Thermische Energietechnik
  • Einführung in die Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Umwelttechnik
  • Elektrische Energietechnik
  • Thermische Verfahrenstechnik
  • Messtechnik
  • Reaktionstechnik
  • Lebenszyklusanalyse
  • Prozessleittechnik
  • Ingenieurkommunikation

 + Module aus dem jeweiligen Studienschwerpunkt:

  • Elektrotechnik | Energietechnik | Verfahrenstechnik | Automatisierungstechnik | Prozesstechnik | Umwelttechnik
  • Projektarbeit
  • Industrieprojekt
  • Betriebspraktikum
  • Bachelorarbeit und Kolloquium

Ausgewählte Lehrinhalte

  • Grundlagen, Vorgehensweise und Möglichkeiten zur Erstellung eine Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz)
  • Umgang mit ISO 14040/14044
  • Systemanalyse, Sachbilanz, Allokation
  • Systemerweiterung
  • Wandlung von regenerativer Energie zu Endenergie
  • Strategien einer nachhaltigen Gesellschaft
  • Nutzung der Solarstrahlung mittels Photovoltaik und Solarthermie
  • Nutzung der Energie strömender Fluide (Wind- und Wasserkraft)
  • energetische Nutzung von Biomasse
  • Kombination von fluktuierenden und speicherbaren erneuerbaren Energien
  • Grundlagen der Prozessautomatisierung
  • Entwurf von Automatisierungsstrukturen
  • Algorithmen zur Funktionserfüllung
  • Sensorik und Aktorik in der Prozessautomatisierung
  • Engineering von Prozessleitsystemen
  • Industrielle Kommunikation in verfahrenstechnischen Anlagen (Feldbusse) 
  • Einführung in die Problematik der Abwassertechnik
  • Abwasseranfall und Beschaffenheit
  • Gewässergüte und Gewässerschutz
  • Abwassererfassung und Abwasserableitung
  • Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer

Studienschwerpunkte

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Green Engineering - Vertiefungsrichtungen
Nach oben