
Maika Böhm
Funktionen
Raum: F/3/03.2
Telefon: +49 3461 46- 2240
E-Mail funktional: maika.boehm@hs-merseburg.de
E-Mail persönlich: maika.boehm@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereiche
Lehrgebiete:
- Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Elternschaft
- Schwangerschaftsabbruch, Beratung nach §219
- Sexuelle Bildung/Sexualpädagogik im Lebenslauf
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Gruppenleitung und Beratung als Methoden der Sozialen Arbeit
- Wissenschaftliches Arbeiten, qualitative Sozialforschung
Forschungsschwerpunkte:
- Sozialwissenschaftliche Sexualforschung zur Sexualität Jugendlicher/Jungerwachsener
- Sexuelle Grenzverletzungen mittels digitaler Medien
- Gewaltprävention und Sexualpädagogik
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Soziale Arbeit und Geschlecht
Publikationen
Ausgewählte Publikationen und Referenzen
Auszug: Maika Böhm, Jürgen Budde, Arne Dekker. Sexuelle Grenzverletzungen mittels digitaler Medien an Schulen. Annäherung an einen doppelten Verdeckungszusammenhang. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2018; 1-18. Maika Böhm, Stefan Timmermanns. Gastherausgeber_inschaft Schwerpunktheft Sexualpädagogik. Zeitschrift für Sexualpädagogik, Heft 04_2017. Maika Böhm, Philipp Franz, Silja Matthiesen. Studierende Eltern. Im Spannungsfeld geschlechteregalitärer Ideale und traditioneller Geschlechzerrollen? In: Journal für Psychologie 2016; 125-156. Maika Böhm, Silja Matthiesen. 'Manchmal ist man sexuell erregt und der Partner nicht zur Hand...'. Solosexualität im Spannungsfeld von Geschlecht und Beziehung. In: Zeitschrift für Sexualforschung 2016; 21-41. Maika Böhm, Arne Dekker, Silja Matthiesen. Sexual- und Beziehungsentwicklung im jungen Erwachsenenalter. Quantitative und qualitative Analysen zu studentischer Sexualität. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2016; 5-22. Maika Böhm, Philipp Franz, Arne Dekker, Silja Matthiesen. Desire and dilemma - how do German students use pornography? In: porn studies 2015; 76-92. Maika Böhm, Jürgen Budde. Soziale Arbeit: Ein attraktiver Beruf für männliche Jugendliche?! In: Lotte Rose, Michael May, Hrsg. Mehr Männer in die Soziale Arbeit?! Barbara Budrich 2015; 151-162.
Lebenslauf
Zusatzqualifikationen:
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Mediatorin
- Sexualpädagogin
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Weiterbildung geschlechtsbezogene Pädagogik/feministische Mädchenarbeit
Mitgliedschaften:
- Vorstandsmitglied Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp)
- Beirat Zeitschrift für Sexualforschung
-
Mitgliedschaften u.a. Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS), International Academy of Sex Research (IASR), Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Aktuelles Forschungsprojekt: "Safer Sexting. Sexuelle Grenzverletzungen mittels digitaler Medien an Schulen - ein Beitrag zur Lehrerinnen und Lehrerbildung" in Kooperation mit der Universität Flensburg (Prof. Dr. Jürgen Budde) und dem Institut für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Prof. Dr. Arne Dekker)