
Sandra Frisch
Funktionen
Raum: RZ/0/40
Telefon: +49346146-2383
E-Mail funktional: sandra.frisch@hs-merseburg.de
E-Mail persönlich: sandra.frisch@hs-merseburg.de
Tätigkeitsbereiche
Projektleiterin ForschungsKita CampusKids (BMBF-gefördertes Projekt im Rahmen der innovativen Hochschule, Laufzeit: 2018-2022)
Lehrveranstaltungen:
Seminare im Wintersemester:
Modul 1/3.2.5 Frühkindliche Bildung
zusammen mit Prof. Dr. Menting: 3/1.6 Arbeitswerkstatt CampusKids
Seminare im Sommersemester:
zusammen mit Prof. Dr. Menting: 2/1.6 Arbeitswerkstatt CampusKids
Forschungsbereiche:
• Elementarpädagogik/ frühkindliche Bildung
• Kindertagespflege
• Professionstheorie
• Kindergarten und Kinderschutz
• Qualitative Methoden der Sozialforschung
Publikationen
Ausgewählte Publikationen und Referenzen
• Frisch, S./ Schulz, I.E.: Die Kita als gefährlicher Ort für Kinder? Wie gewaltfreie Erziehung in der KiTa gelingen kann. In: Botzum, Edeltraud; Remsperger-Kehm, Regina (Hg.): Handbuch Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. Carl Link Verlag. 27. Lieferung. 2020
• Frisch, S.: Die Geburt als erster Lebensübergang im Beziehungsaufbau zum Kind und der Familie. In: KiTa aktuell. Wolters Kluwer 2020
• Frisch, S.: Die ForschungsKita CampusKids – eine Kita als lernende Organisation entsteht. In: KiTa aktuell. Wolters Kluwer 2020
• Frisch, S.: ForschungsKita CampusKids. In: Harzer Hochschulschriften 2020
• Frisch, S./Schulz, I.E.: Fachkräfte bei der Einführung von Lerngeschichten begleiten. In: Remsperger, R./Botzum, E.: Handbuch Betreuung von Kleinstkindern - Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. Carl Link Verlag 2019
• Frisch, S.: Innovative kindergarten – innovative university. CampusKids – a research kindergarten in Merseburg. In:EECERA:28th EECERA annual conference "Early Childhood Education, Families and Communities". Abstract book 2018, S. 226
• Schulz,I.E/ Frisch, S. (2018): Bildungs- und Lerngeschichten als Konzept, Kinder zu entdecken. Verfügbar unter: http://www.kita-fachtexte.de
• Frisch, S.: The development of a research kindergarten at Merseburg University of applied sciences, from 2006 to date. In: EECERA: 27th EECERA annual conference "social justice, solidarity and children's rights". Abstract book 2017, S. 29
• Frisch, S.: What does a research kindergarten mean to us? In: EECERA: 27th EECERA annual conference "social justice, solidarity and children's rights". Abstract book 2017, S. 30
• Frisch, S./ Anika Naß: Emancipatory sex education in early childhood - An initial theory-practice-transfer project. In: EECERA: 27th EECERA annual conference
"social justice, solidarity and children's rights". Abstract book 2017, S. 30
• Frisch, S./ Schulz, I. E.: Kein Kind darf in der Ecke stehen. In: Betrifft Kinder 03/2016
• Frisch, S.: Kindertagespflege - Pädagogisch professionell handeln in Isolation?. In: Makrinus/Otremba/Rennert/Stoeck (Hg.): (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen. Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit. Springer VS 2016, S. 83-100
Mitarbeit an:
• Rabe-Kleberg, U.: Kindergarten und Kinderschutz - KidS: Zur Wirkung der beruflichen Weiterbildung von Erzieherinnen und Fachkräften für Kinderschutz: erworbene berufliche Kompetenzen und Realisierungschancen in Tageseinrichtungen für Kinder: Schlussbericht. TIBKAT 2014
• Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik (Hg.): Wegweiser für soziale Dienstleistungen und Angebote der Stadt Halle, Halle 2007
Lebenslauf
seit 1/2018 Projektleiterin Innoprojekt ForschungsKita an der Hochschule Merseburg
2/2016-3/2020 Projektleiterin CampusKids an der Hochschule Merseburg
11/2014-11/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Bildung:elementar e.V. in Halle (Saale)
2015 - 2016 Weiterbildendes Studium Prozessmanagement an der Ruhr-Universität Bochum
7/2013-10/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KidS - Kinderschutz und Kindergarten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
7/2010-6/2013 Erzieherin im Kindergarten "Wurzelhaus" des BuK e.V. in Halle (Saale)
1/2010-3/2010 Erzieherin im Kindergarten "Wirbelwind" des Kinder- und Jugendhauses e.V. in Halle (Saale)
3/2009 – 12/2009 wissenschaftliche Hilfskraft bei Übergänge e.V. an der Universität Leipzig
10/2003-10/2008 Studium der Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss: Diplom Pädagogin (Sozialpädagogik)