
Gerlind Marx
Funktionen
Raum: Hg/G/4/30
Telefon: +49 3461 46- 2436
E-Mail funktional: gerlind.marx@hs-merseburg.de
E-Mail persönlich: gerlind.marx@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
Sprechzeit (Präsenz, an der HS) am: 15.10., 29. 10., 12.11., 26.11., 10.12., 7.1. 2021, 21.1., 4.2. jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr (G/4/30) oder online unter: https://hsmerseburg.reflact.com/studienberatung1201/?proto=true am: 8.10., 22.10., 5.11., 19.11., 3.12., 17.12., 14.1. 2021, 28.1. jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
zusätzlich: telefonisch oder per whatsApp unter +49 176 286 57005 dienstags von 9 Uhr bis 11 Uhr
Raum: Hg/G/4/30
Telefon: +49 3461 46- 2436
E-Mail funktional: gerlind.marx@hs-merseburg.de
E-Mail persönlich: gerlind.marx@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
Sprechzeit (Präsenz, an der HS) am: 15.10., 29. 10., 12.11., 26.11., 10.12., 7.1. 2021, 21.1., 4.2. jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr (G/4/30) oder online unter: https://hsmerseburg.reflact.com/studienberatung1201/?proto=true am: 8.10., 22.10., 5.11., 19.11., 3.12., 17.12., 14.1. 2021, 28.1. jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
zusätzlich: telefonisch oder per whatsApp unter +49 176 286 57005 dienstags von 9 Uhr bis 11 Uhr
Tätigkeitsbereiche
- Zivilrecht
- Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Hochschulrecht
Publikationen
Ausgewählte Publikationen und Referenzen
-
Dissertationsschrift "Umweltschutz und Wettbewerbsrecht", Verlag Recht und Wirtschaft, 1994
-
Anwaltshandbuch Wettbewerbspraxis, Verlag Dr. Otto Schmidt, Stichwort "Umweltwerbung" und "Sponsoring"
-
"Social Sponsoring in der Werbung", Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), 10/1992, S. 643 ff.
-
Anmerkung zum Urteil OLG Stuttgart vom 12. 3. 1993, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 9/1993, S. 631 ff.
-
Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Wirtschaft" der IHK zu Leipzig, Artikel in Nr. 3/1999, S. 40/41; Nr. 4/1999, S. 36; Nr. 5/1999, S. 42; Nr. 6/1999, S. 34; Nr. 9/1999, S. 38/39
-
"Mobbing: Kausalität zwischen Verletzungshandlungen und Gesundheitsschaden", Fachanwalt Arbeitsrecht, 11/2005, S. 330 ff.
-
"Ein Stop-Signal der Arbeitsgerichte für Mobbingtäter?", in: Recht - Personal - Ökologie, Festschrift für Prof. M. Kohler, Shaker Verlag, Aachen 2006
-
"Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Zielvereinbarungen an der Hochschule Merseburg", in: Unternehmenssteuerung, Festschrift für Prof. Dr. K. von Sicherer, Shaker Verlag, Aachen 2007
-
"Die Anwendung beamtenrechtlicher Altersgrenzenregelungen im Hochschulbereich unter besonderer Berücksichtigung der demografischen und hochschulpolitischen Entwicklung“,in: Unternehmensführung. "Ökonomische und juristische Aspekte“, Festschrift für Prof. Dr. K.-H.Horst, Shaker Verlag, Aachen 2011 (Mitherausgeberin der Festschrift)
-
Anmerkung zum BAG-Urteil vom 21. 2. 2012 – 9 AZR 487/10, DB 2012, S. 1514 ff..
-
Gerlind Marx/Konstantin Rink, Besonderer Kündigungsschutz für betriebliche Umweltschutzbeauftragte, in: Umweltökonomische Probleme in Gesellschaft und Betrieb, Festschrift für Prof. Dr. J Blazejczak, Shaker Verlag, Aachen 2013
-
Mitautorin Praxiskommentar zum Hochschulgesetz Sachsen-Anhalt (mehrere Kapitel)
Lebenslauf
- geboren in Leipzig
- Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Zweites Staatsexamen im Jahr 1996 (Leipzig)
- Promotion an der Universität Konstanz (1994) im Wettbewerbsrecht
- seit 1996 selbständige Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
- seit 2005 Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Merseburg