Leben Arbeiten Technologie
Wir bündeln unsere Forschungsarbeit rund um digitale Technologien in interdisziplinären, (über-) regionalen Initiativen und zielen auf die Entwicklung der Region im täglichen Leben, in der Wirtschaft sowie in der technologischen Entfaltung ab.
Wir gestalten als Zentrum für angewandte Wissenschaften in der Metropolregion Halle-Leipzig Transformationsprozesse aktiv und effektiv mit. Dabei werden Fragestellungen aus der Praxis, die in inter- oder transdisziplinärer Zusammenarbeit gelöst werden können in den Profillinien Leben, Arbeit und Technologie aufgegriffen und bearbeitet.
Ausgerichtet an der Digitalen Agenda des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich unser Forschungsschwerpunkt vor allem auf Vorhaben in den Bereichen
- Digitale Infrastruktur
- Wirtschaft | Arbeit 4.0
- Kultur, Medien & Bildung in der Digitalen Welt.
Aktuelle Forschungsprojekte
AI Engineering – Ein interdisziplinärer, projektorientierter Studiengang
- Projektleiter*in an der HoMe: Prof. Heike Mrech
- In Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und den Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg/Stendal
- Mittelgeber*in | Partner*in: BMBF
- Zeitraum: 2021 - 2025
Entwicklung eines Bachelor-Studiengangs mit Ausbildungsschwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und Ingenieurwissenschaften in Sachsen-Anhalt
ExWoSt-Pilotpase Kleinstadtakademie Geodatenbank
- Projektleiter: Prof. Dr. Christian Schmeißer | Prof. Dr. Lutz Klimpel
- Mittelgeber|Partner: Stadt Mücheln
Beschreibung
Anforderungsanalyse zu Use-Cases und Explorative Datenanalyse mit anschließender Erstellung eines digitalen Pilot-Konzepts sowie Vorbereitung und Einführung eines IT-Architekturmanagements.
Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen: Status Quo und Implikationen für Familien und Verbraucherschutz
- Projektleiterin: Prof. Dr. Doreén Pick
- Mittelgeber*in | Partner*in: BMJV - Merseburger Verbraucherforschungsforum
Beschreibung
Veranstaltung am 19. November 2020 auf der Vertreter/innen von Schulen und Referent/innen über ihre Erfahrungen mit dem Datenschutz von Kindern und Jugendlichen berichten und der wissenschaftliche Stand zur Privacy-Forschung vorgestellt und diskutiert wurden.
Optimierung von patientenorientierten Prozessen
- Projektleiter: Prof. Dr. Lutz Klimpel
- Mittelgeber*in | Partner*in: Carl von Basedow Klinikum
Beschreibung
Wissenschaftliche Begleitung, Erarbeitung und Umsetzung des patientenorientierten Tagesablaufes auf den Stationen, Koordination des Curriculums für die Fachkoordinatoren sowie unterrichtsintegrierte Forschung.
5G Campus - Konzepterstellung
- Projektleiter: Prof. Dr. Jens Mückenheim | Prof. Dr. Lutz Klimpel
- Mittelgeber*in | Partner*in: Landkreis Saalekreis
Beschreibung
Konzeption zum Aufbau eines gemeinsamen innovativen Testzentrums auf dem Campusgelände zur Unterstützung, Entwicklung und Pilotierung regionaler, 5G affiner Anwendungen primär in den Bereichen mobiles eGovernment, Telemedizin (in Verbindung mit Altenpflege), Smart Infrastructure und einer Serious Gaming App.
Kontakt
Fotos: Unsplash