Kategorie:
Messen und Schultermine
, Studieninteressierte
|
Art: Hochschule unterwegs
- 29.03.2023
08:30
bis
15:00
Uhr
Wir laden Sie herzlich an unseren Infostand zur Vocatium Erfurt ein!
Vom 28. bis 29. März haben Sie die Chance, uns auf der Messe zu besuchen und mehr über das Studium und das Leben auf unserem Campus zu erfahren. Unsere Allgemeine Studienberaterin und studentischen Hochschulbotschafter*innen stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung.
Für eine fachliche Beratung zu den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen haben wir zusätzlich unsere Studienfachberater Prof. Thomas Rödel für den Studiengang Angewandte Chemie und Prof. Andreas Ortwein für den Studiengang Green Engineering am 28.03.23 bzw. 29.03.23 vor Ort. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt mit ihnen über die Inhalte und Anforderungen dieser Studiengänge zu unterhalten.
Wir freuen uns auf Ihre neugierigen Fragen, ergiebige Gespräche und den persönlichen Kontakt! Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!
Kategorie:
Ingenieur- und Naturwissenschaften
, Chemie- und Umweltingenieurwesen
, Maschinenbau (Master)
, Polymer Materials Science
, Umwelt Technik Chemie
, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
, Controlling und Management
, Projektmanagement
, Wirtschaftsinformatik (Master)
, Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
, Zentraler Beitrag
|
Art: Vortrag | Vorstellung der Studiengänge
- 04.04.2023
11:30
bis
20:00
Uhr
Liebe Erstsemestler*innen, herzlich Willkommen an der HoMe!
Die Ersti-Seite bietet Orientierung zum Semesterstart und enthält alle Termine unserer Einführungsveranstaltungen sowie spezielle Informationen zu Ihrem Studiengang und dem Mentor*innen-Programm.
Sie beschäftigen Fragen rund um Ihre Promotion, bei denen Sie bisher zu keiner Lösung gekommen sind? Sie wünschen sich ein Feedback von Promovierenden bzw. Kolleg*innen (peer-to-peer-Ansatz), die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie? Die kollegiale Beratung sorgt für Durchblick und neue Impulse.
Sie hatten bisher keine Möglichkeit Englisch zu lernen und benötigen es für Ihre berufliche Tätigkeit? Der Kurs richtet sich an die Mitarbeitenden der HS Merseburg, die Grundkenntnisse in Englisch erwerben möchten.
Sie haben bereits Vorkenntnisse und möchten Ihr Englisch auffrischen, um sich sicher und effizient im geschäftlichen, akademischen oder privaten Umfeld ausdrücken zu können? Der Kurs richtet sich an die Hochschulmitarbeiter*innen, die mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch verbessern möchten.
Der Kurs richtet sich insbesondere an HS-Mitarbeitende der Verwaltung, die in ihrer täglichen Arbeit Englisch benötigen. Inhalte sind fachspezifisch ausgerichtet und befähigen die Teilnehmenden erfolgreich und adäquat am Arbeitsplatz zu kommunizieren.
Vorstellung des Masterstudiengang Sexologie: Informationen zu Inhalten und Zielen, den Ablauf und die Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten der finanziellen Förderung.
Zudem stehen aktuelle Studierende und Absolvent*innen des Masterstudiengang Sexologie für Fragen zur Verfügung.
Für ein Praktikum im Ausland oder ein Masterstudium an deutschen Universitäten benötigst Du oftmals einen Nachweis über die Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Das Sprachenzentrum der Hochschule Merseburg bietet Dir die Möglichkeit einen wöchentlichen Kurs zu besuchen und das E.A.P. Certificate B2 (Hochschulzertifikat) zu erwerben.
In diesem Kurs werden die Schwerpunkte des Englischkurses des 1. Semesters für die Studiengänge BWL, Technische BWL und Wirtschaftsinformatik geübt und wiederholt.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die die Prüfung „Grundlagen Wirtschaftsenglisch“ noch nicht bestanden haben oder die allgemeine Defizite in der englischen Sprache abbauen wollen.